Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- LED-Blinker Einbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74090)


Geschrieben von HeikoJ am 17.03.2017 um 16:45:

Genau, IP67 oder sogar IP68. Immerhin sind die Molex Stecker an den Lambdasonden für die Außenmontage an U-Booten zugelassen, weshalb man auch eine HD durchaus bei Regen fahren kann, jedenfalls wenn man fahren kann großes Grinsen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Oessn1 am 17.03.2017 um 17:47:

So...vorhin gleich in die Garage gegangen und gelötet. Ohne schrumpfschläuche Blinker betätigt, siehe da es funkt! 
So, dann die blauen schrumpfschläuche drauf, betätigt, funkt wieder nicht...der Blinker leuchtet permanent Baby
was habe ich jetzt wieder gemacht? Ich gebe bald auf...traurig


Geschrieben von HeikoJ am 17.03.2017 um 17:56:

Erst alles fertig machen, also Widerstände für die linke und die rechte Seite einbauen. Das TSSM vergleicht die Ströme links und rechts ---

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Mondeo am 17.03.2017 um 18:05:

Es funktioniert und mit Schrumpfschlauch darüber nicht? Komisch, kann ja nur Kabelschluß,oder so etwas vorliegen oder kalte Lötstelle.


Geschrieben von Oessn1 am 18.03.2017 um 12:44:

Kurzes Ergebnis zu heute:
runter in die Garage, nochmals kurze Probe bevor ich wieder alles neu mache, Blinker betätigt, funktioniert!!! 
Versteh ich jetzt zwar nicht aber ok fröhlich


Geschrieben von SteveHD am 18.03.2017 um 12:58:

Glückwusch 

Ursache und  Wirkung mit den Lüsterklemmen hast du bei jeder verbindung einen nicht definierten Wiederstand erzeugt und der war zu hoch für die Blinker Steuerung daher nur noch dauerlicht

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Mondeo am 18.03.2017 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oessn1
Kurzes Ergebnis zu heute:
runter in die Garage, nochmals kurze Probe bevor ich wieder alles neu mache, Blinker betätigt, funktioniert!!! 
Versteh ich jetzt zwar nicht aber ok fröhlich

ist doch egal. Es funktioniert Freude


Geschrieben von Leto am 19.03.2017 um 10:33:

Dauerlicht beim Blinker deutet eigentlich auf einen Masseschluß hin.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von TC-110 am 19.03.2017 um 19:55:

...ich häng mich hier mal dran.

Habe heute endlich die Highsider Colorado hinten montiert. Musste lediglich in den Blinker Stromkreislauf je einen 82Ohm Wiederstand einlöten.

Bei der Gelegenheit wollte ich gern für meine vorn verbauten LED-Stripes von Joachim auch Widerstände einläten.

Tja, das wuede nur leider nix! Baby

Weder die 100 Ohm 5W noch die 82Ohm 5W, die ich da hatte, haben den gewünschten Erfolg gebracht.


Daher meine Frage an HeikoJ, welche Werte empfiehlst Du mir nun als Alternative?

Die Fehleranzeige - 2141 Left Signal + 2146 Right Signal Output Open.


Danke,

Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von HeikoJ am 19.03.2017 um 20:56:

Fehlercodes immer vor dem Ausprobieren gelöscht ?
Ich hätte gesagt spätestens bei 82 Ohm müßte es funzen. Bei der Slim gehen die Anschlüsse in die Handschalter, sicher das du die Widerstände parallel eingelötet hast ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von TC-110 am 19.03.2017 um 21:18:

...ja, habe mit meinem Fuelpak die Codes gelöscht.

Dann geblinkt und immernoch zu schnelles Dash, bzw. neue Fehlermeldung. 

Habe sie sicher parallel eingelötet, zwischen Masse und Signalleitung. Sie werden auch mäßig warm, wenn man länger blinkt.


Was mir gerade einfällt, Anlernprozedur habe ich nicht gemacht. Vlt. Sollte ich das noch machen.


Wobei ich das hinten nicht machen musste. Wiederstände rein gelötet, Fehlercode gelöscht und gut wart es...




 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Mondeo am 19.03.2017 um 21:33:

Also habe ja auch alles umgelötet an der Slim. Widerstände von und auch hinten eigelötet sonst geht nix. Hast du auch vorne und hinten welche?


Geschrieben von TC-110 am 19.03.2017 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Also habe ja auch alles umgelötet an der Slim. Widerstände von und auch hinten eigelötet sonst geht nix. Hast du auch vorne und hinten welche?

Hinten habe ich nur im Blinkerstromktreis jeweils einen 82 Ohm Widerstand dazwischen. Alles top, keine Fehlermeldung.

Vorn will es nicht klappen, weder mit 100 noch mit 82 Ohm. Was anderes habe ich aktuell nicht zum testen. Augen rollen

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Marco321 am 20.03.2017 um 07:28:

das war bei meiner "S" auch so, erst zusätzlich 10 Ohm vorne hat die Dashlampe beruhigt. 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Oessn1 am 24.03.2017 um 00:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oessn1
Kurzes Ergebnis zu heute:
runter in die Garage, nochmals kurze Probe bevor ich wieder alles neu mache, Blinker betätigt, funktioniert!!! 
Versteh ich jetzt zwar nicht aber ok fröhlich

so, gestern habe ich mit der linken Seite begonnen. Blinker montiert, alles gelötet, etc. zur Probe betätigt, vordrer Blinker macht nix.
hab dann einen zweiten Blinker angeschlossen um zu testen obs der Blinker ist, der andere macht auch nix. Ok, hab nun auch den hinteren Blinker dazugeschlossen...folgendes Ergebnis: dauerleuchten des hinteren und garnichts beim vorderen. Was könnte hier die Ursache sein? Wie auf der rechten Seite habe ich einen wiederstand parallel geschaltet, dort funkts ja nun perfekt. Könnte es sein das der vordere Blinker kein Signal bekommt und der hintere schon? Hat jemand schon mal so etwas gehabt? Jede Hilfe wäre willkommen Freude