Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse vorn fest Bj 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73096)


Geschrieben von ROPE am 13.11.2016 um 21:31:

Also der Wurm ist noch immer drin. Beim erneuten Verwsuch zu entlüften, stelle ich nun fest, dass fast nix kommt. Ich kann tüchtig mit der Bremse pumpen, aber es schiebt sich sozusagen keine Flüssigkeit in den Schlauch. Normal wäre ja, pro einmal pumpen - Schraube auf zu..., kommt 1-3 cm Flüssigkeitsfüllung im Ablassschlauch dazu, aber bei jetzt 1mm bis nix. ??????

Also weiterhin ungelöstes Problemchen kurz vorm Saisonende Baby

Grüße ROPE

__________________
Tanken mach Spaß! großes Grinsen
XT 500 9,0l  & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge


Geschrieben von Guzzilla am 13.11.2016 um 22:39:

Ich würde den Vorratsbehälter Leeren und schauen ob beide Bohrungen zum Bremskolben frei sind.

Nix für ungut, an deiner Stelle würde ich das Bike zum HD-Händler bringen, da ich vermute das du noch relativ unerfahren bist. Frag einfach ob Du zu schauen darfst!

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von carlos.D am 13.11.2016 um 23:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von ROPE
Habe lenker gewechselt und dabei Bremsleitung verlängert bzw. gegen stahlflex getauscht.

Würde sagen, da liegt schlicht ein ernsthafter Montagefehler vor.
Läßt sich aus der Entfernung nicht Therapieren.
Ab zum Fachmann!

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von Tyson am 14.11.2016 um 07:50:

Ich würde auch sagen das du Dir Hilfe suchen solltest von jemanden der das schon gemacht hat.Ich habe das auch dreieinhalb Jahre lernen müssen und es ist ja nicht umsonst ein Lehrberuf .
Mfg
Matthias


Geschrieben von Peperoni13 am 14.11.2016 um 08:43:

Schade das es nicht an einem zu hohen Bremsflüssigkeitsstand gelegen hat, wie ich anfangs vermutet habe. Das zu beheben wäre einfacher gewesen.
Hört sich fast so an, als wäre deine Bremsleitung verstopft. Komisch ist aber, dass sich ja anscheinend der Bremshebel wieder normal bewegen lässt. Läuft denn das Rad eigentlich wieder frei oder blockiert es noch?
Per Ferndiagnose ist es echt schwierig das Problem zu lokalisieren. 
Ich würde dir auch raten, dein Bike in eine Werkstatt zu bringen. Für dich als Hobbyschrauber geht es hier nicht mehr weiter! Die Bremse ist das Wichtigste am am Motorrad und die muss zu 100% funktionieren!!!

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 14.11.2016 um 11:41:

Ich rate auch dazu das Bike zu nem Fachmann zu bringen......

Aber, einen Tip dazu:

"Also der Wurm ist noch immer drin. Beim erneuten Verwsuch zu entlüften, stelle ich nun fest, dass fast nix kommt. Ich kann tüchtig mit der Bremse pumpen, aber es schiebt sich sozusagen keine Flüssigkeit in den Schlauch. Normal wäre ja, pro einmal pumpen - Schraube auf zu..., kommt 1-3 cm Flüssigkeitsfüllung im Ablassschlauch dazu, aber bei jetzt 1mm bis nix. ??????"

hab ich noch:

Manchmal hilft es wenn man den Hauptzylinder "vorentlüftet".

Dazu löst du die Leitung am HauZi gerade so das bein Pumpen dort Luft und Flüssigkeit austreten kann.

Du benützt den Leitungsanschluss quasi wie ein Entlüfterventil.


Verschraubung lösen, einmal den Hebel durchziehen, draufbleiben, Leitung schliessen, von vorne,

bis keine oder nur sehr wenig Luftblasen an der Leitungsverschraubung austreten.


Dadurch wird der HauZi entlüftet, und es wird leichter die neue Leitung mit Bremsflüssigkeit zu füllen.

Übrigenz, bei intaktem Hauptzylinder muss jedesmal beim herzhaften Pumpen ein Spritzer aus dem Ausgleichsbehälter kommen.

Wenn du vorsichtig pumpst beim Entlüften spritzt nix.


Gib unbedingt Bescheid wie's ausgangen is' .  Gruss KW

 

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Tyson am 14.11.2016 um 12:48:

Was auch hilft wenn die Leitung noch nicht befüllt ist ,ist von unten mit einer größeren Spritze (gibts in der Apotheke )  nach oben die Bremsflüssigkeit durch zudrücken .Da kommt die Luft halt oben im Behälter an ,dann kann man nach bedarf  auf normalen weg entlüften  .Ich würde sagen ab in die nächste Werkstatt.
Mfg
Matthias


Geschrieben von Aircooled am 15.11.2016 um 11:31:

Hallo RoPe,


genau dieses Problem hatte ich mal an einer Suzuki GT 185 (und nem VW Käfer).....in meinem Fall war es jedes mal ein alter zugequollener Bremsschlauch.......das bedeutet: der innere Querschnitt ist nahezu Null. Beim Bremsen wird durch den Druck des HBZ die Bremsflüsigkeit durch diese Verengung gequetscht und die Fuhre bremst. Nach dem Loslassen des Bremshebels soll die Bremsfl. eigentlich wieder zurück durch den Bremsschlauch Richtung HBZ fließen....schafft sie aber nicht wegen besagter Verengung.....und schon schleifen die Beläge an der Scheibe. Meistens baut sich dieser Druck nach einiger Zeit wieder ab und man kann (könnte) weiter fahren......bis zum nächsten Bremsvorgang. Bei mehrmaligem Betätigen der Bremse hintereinander wird man den Hebel nicht mehr ziehen können, da die Beläge anliegen und keine weiter Bremsflüssigkeit in die Leitung gepumpt werden kann....

Ist die Stahlflexleitung, die du verbaut hast, neu? Wenn nicht ist sie innen eventuell auch zugequollen. Wurde sie eventuell mal geknickt?

Vielleicht probehalber mal wieder die alte Leitung montieren.......

Luft in der Leitung schließe ich als Ursache aus, da dann eigentlich genau das Gegenteil eintritt und keine bis wenig Bremswirkung vorhanden ist (da beim Betätigen des Bremshebels erst mal nur die Luft komprimiert wird).

Viele Grüße

Aircooled






 


Geschrieben von ROPE am 15.11.2016 um 12:37:

Ist neu von probrake. prüfe aber auch das noch. Danke für Hinweis. Vielleicht schaffe ich ja heute abend mal wieder was an dem mopped 
grüße Rope 

__________________
Tanken mach Spaß! großes Grinsen
XT 500 9,0l  & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge


Geschrieben von Aircooled am 15.11.2016 um 13:16:

Hi Rope,

da das Problem nach dem Wechsel der Bremsleitung aufgetreten ist, vermute ich, dass mit dieser Bremsleitung selbst oder den Fittings etwas nicht stimmt. Ich würde, wie schon geschrieben, die alte Leitung noch mal montieren (da die ja dann anscheinend zu kurz sein wird einfach die Handpumpe vom Lenker demontieren). Eventuell passt ja auch die Bohrung der Fittings nicht mit den Bohrungen der Schraube überein......oder vielleicht die Dichtringe an der Hohlschraube vergessen.....


Halt uns mal auf dem Laufenden....

Ciao

Aircooled 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 24.11.2016 um 11:40:

?

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Aircooled am 02.12.2016 um 17:54:

Hi Rope,

haste mittlerweile das Problem gelöst / erkannt? Wäre schön zu erfahren woran es denn gelegen hat.....

Grüße

Aircooled