Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Täglich das selbe Problem nach dem Starten. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72132)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Ich meinte den Membran im Benzinhahn .........
.........
Wenn der Membran vom Benzinhahn......
.........
OHNE weiteren Kommentar.....(siehe Foto)
@Shark: Lass mal... Ich werde gerade erst warm....![]()
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
@Peperoni13
Es tropft nirgends raus. Der Gaser wie alles andere ist dicht.
Danach hab ich schon geschaut.
Warten wir mal bis morgen früh ab. Heute Nacht lasse ich den Benzinhahn offen.
Mal schauen ob sie morgen wieder aus geht.
Gruß
Ich habe keine Ahnung, warum hier bis zum Erbrechen auf einem vielleicht undichten Schwimmerkammerventil rumgeritten wird, obwohl aber auch gar nichts dafür spricht, dass dort der Fehler zu suchen ist.
Bei Defekten in der Spritversorgung - gerade bei Mopeds mit Vergaser- ist es das Wichtigste mit Plan und System vorzugehen. Und wenn man schon mal einen Defekt erkannt hat, dann behebt man diesen zuerst, schaut, ob das Problem damit behoben ist und wendet sich - wenn's daran nicht gelegen hat - der nächsten möglichen Fehlerquelle zu, anstatt wahllos von einem Bauteil zum anderen zu springen. Daher auch mein Tipp ziemlich zu Anfang erst einmal die Pfoten von der Bedüsung zu lassen... Bringt nur Verwirrung und ist kontraproduktiv...
Auch hier gilt der Spruch: Never change a running System... Und anscheinend rennt der Bock ja... Wenn er denn mal rennt...
Greetz. Jo
Ach ja.. Hab ein neues Mitglied in meiner Ignorierliste...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi,
mal nur so angenommen, das Schwimmernadelventil würde über Nacht an der (gummierten?)(verharzten?) Dichtfläche ankleben.
Die Schwimmerkammer läuft leer, der Schwimmkörper zieht die Ventilnadel nach kurzer Ruhezeit runter
oder die kurze Wärmeabgabe des Motors kommt am Vergaser an und macht das Ventil gangbar.
so als Idee
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. ED
Hi,
mal nur so angenommen, das Schwimmernadelventil würde über Nacht an der (gummierten?)(verharzten?) Dichtfläche ankleben.
Die Schwimmerkammer läuft leer, der Schwimmkörper zieht die Ventilnadel nach kurzer Ruhezeit runter
oder die kurze Wärmeabgabe des Motors kommt am Vergaser an und macht das Ventil gangbar.
so als Idee
ED
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Guten Morgen Shark,
wollte nur noch mal erwähnen das man die Bauteile die ich vorgeschlagen habe, die zu prüfen sind, nach der Reihe prüft. Also oben beim Benzinhahn angefangen. Und wenn man einen Fehler behoben hat, erst testet ob es der einzige war und wenn nicht zum nächsten Bauteil geht.
Du weißt das aber mit Sicherheit, denn du machst das mit dem erstmal testen des Benzinhahns schon richtig.
Alles auf einmal zu zerlegen habe ich nämlich nie geraten, obwohl das hier jemand schon wieder durch die Blume behauptet. Wollte ich nur mal erwähnt haben.
Und warum ich auch das Schwimmernadelventil als mögliche Ursache ebenfalls auf dem Plan habe, möchte ich jetzt nicht erklären, denn manche verstehen es eh nicht.
Wir warten jetzt einfach mal ab, was sich am Ende als Fehlerquelle entpuppt.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
So eben habe ich die Sportster mit voll gezogenen Choke gestartet. Kurz laufen lassen. Bin los gefahren, bin nur 50m weit gekommen. Die Kiste ging aus. Der Benzinhahn war über die Nacht offen.
Also kann ich nun davon ausgehen das es tatsächlich mit dem Benzinhahn zu tun hat.
Werde heute Abend noch einmal eine Gegenprobe mit geschlossenen Hahn durchführen.
Kopfschüttel, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Gruß
Moinsen,
DAS ist in der Tat recht merkwürdig und einen wirklichen Reim kann ich mir darauf - wenn ich ganz ehrlich bin - auch nicht machen,
aber es haben schon Pferde vor der Apotheke gekotzt....
MEIN Benzinhahn hat mich vor einiger Zeit auch verblüfft... Fahre im Dunkeln von der Arbeit nach Hause, viel Sprit war nicht mehr im
Tank, aber wir haben ja noch ein paar Liter Reserve gebunkert. Ca. 15km vor der Haustüre geht der Zossen aus... umgeschaltet auf
Reserve und..... NICHTS TAT SICH... Frau angerufen und mit dem Auto zur nächsten Tanke geschickt, Sprit und Kanister kaufen.
Die 5 Liter eingefüllt und der Bock sprang ohne Murren wieder an.
Am nächsten Tag den Tank entleert, den Benzinhahn abgeschraubt und zerlegt. NICHTS zu finden, was auf eine Fehlfunktion hingedeutet
hätte. Alles wieder zusammen gebastelt und dran geschraubt..... funktioniert seitdem wieder, wie es soll. Keine Ahnung, was da los war...
Also: Kauf Dir nen neuen Benzinhahn und schraub ihn dran. Bin ja mal gespannt, was dann passiert....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@ Jo
Sachen gibt's die gibt's garnicht.
Komisch finde ich das auch mildem Hahn und erklären kann ich das schon garnicht.
Den Hahn erneuere ich in der Winterpause. Ist ja fast soweit. Bis dahin kann ich noch ein paar mal Kaltstart en mit vorher geschlossenen Hahn um ganz sicher zu gehen das es daran liegt. Mittlerweile ist der Tank halb leer, mal schauen wie es sich verfällt wenn Druck vom Tank abnimmt.
Was noch ärgerlich ist, das ich jedesmal so lange warten muss bis die Kiste richtig kalt ist um weiter zu testen. Das nervt.
Gruß
Kannst ja in der Zwischenzeit folgendes mal versuchen:
Besorg Dir bei Tante Louise ein passendes Stück DURCHSICHTIGEN Benzinschlauch und stecke diesen anstatt des schwatten
auf den Anschluss der Schwimmerkammer. Den Schlauch mit einem Stück Draht nach OBEN fixieren (so wie auf dem Foto).
Motor anlassen, Ablass-Schraube öffnen und schauen, wie sich der Pegel in der Kammer verändert... oder auch nicht.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Aloha,
wieso bis zur Winterpause warten?
Auf die Uhr schauen
Decke auf Werkbank legen
Schläuche am Benzinhahn ab
Tankentlüftungsschlauch ab
2 Schrauben SW 1/2 Zoll am Tank (Tankbefestigung) aufdrehen und raus ziehen
Tank abnehmen
Tank seitlich auf Werkbank auf Decke legen
Benzinhahn abschrauben und entnehmen (wenn kein pasender Maulschlüssel vorhanden ist, geht auch eine Wapuza mit Lappen um Kratzer zu vermeiden)
Restlichen Benzin in den bereitgestellten Kanister laufen lassen, Tankdeckel dazu öffnen und trichter auf Kanister ist hilfreich
Benzinhan zerlegen und prüfen, ggf. durchblasen oder gleich ersetzen,(Muss keiner mit Membrane sein)
Tankdurchblasen ist auch kein Fehler
Umbau in umgekehrter Reihenfolge
Benzin einfüllen, möglichst dazu Trichter mit Netz nehmen um evtl. Absatz nicht wieder mit rein zu schütten
Probefahrt
Nochmal auf die Uhr schauen und freuen, dass das nichtmal eine Stunde gedauert hat.
Fertig
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Täglich das selbe Problem nach dem Starten.
Bis zum Winter will ich warten weil sie einen anderen Tank bekommt.
Das mit dem Schlauch sieht so aus wenn sie jetzt mit voll gezogenen Choke. Aber sie war ja schon einmal heute ausgegangen. Sprit bleibt konstant Oberkante Schwimmerdeckel.
Die Frage ist nur jetzt. Lass ich sie mit geschlossenen Benzinhahn oder mit offenen Benzinhahn bis heute abend stehen bis sie Kalt ist.
Lass sie mal mit offenem Hahn stehen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Mahlzeit,
Lass den Choke mal außen vor.... hat miteinander gar nix zum tun.... andere Baustelle. Lass uns erst mal DAS hier abkaspern.
Haste das Foto mit LAUFENDEM, oder bei STEHENDEM Motor gemacht ? ? ? Lass mal den Hahn aufgedreht (auch auf die Gefahr hin,
dass sie Dir gleich nach ein paar Sekunden wieder ausgeht) und beobachte den Benzinstand im Schlauch, wenn Du sie wieder startest.
Wenn die Schwimmerkammer leergesaugt werden sollte (was wir ja nach wie vor vermuten) dürfte dann auch kein Sprit mehr im Schlauch sein.
Wenn sich die Höhe der Benzinsäule im Schlauch bei laufendem Motor NICHT verändert und das Teil trotzdem abstirbt, suchen wir an
der falschen Stelle. Kannst bei dem Test auch mal zwischendrin etwas Gas geben... dann sollte man wenigstens eine kleine Veränderung
in dem Schlauch erkennen können....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das Foto ist bei stehendem Motor gemacht. Hab sie vorher laufen lassen und der Benzinstand im Schlauch war immer gleich wie auf dem Foto.