Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Prüfstandsergebnisse der einzelnen Motoren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71698)


Geschrieben von stefan_neu am 06.09.2016 um 08:32:

Switchback 2016 - 103er Twin Cam
SE Luftfilter mit K&N Einsatz
KessTech ESM3
255er Nocken
SuperTuner

Dynojet Prüfstand,

Original = 64,61 PS      Optimiert = 85,60 PS  (am Hinterrad)
              113,41 Nm                     140,05 Nm
 

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Skogr am 06.09.2016 um 08:56:

ui, das hat sich ja mal rentiert,

da ich auch vor der Entscheidung stehe "was " zu machen, darf ich fragen was du dafür insgesamt gelöhnt hast ? Gerne PN.

Danke.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von svfighter am 06.09.2016 um 09:28:

Ich habe im frühjahr vor meine kiste auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen keine mehrleistung nur das sie vernünftig läuft 
mein schrauber hat mir erzählt das er einen guten stand in landsberg am lech kennt dynojet 
dynojet sagt leerlauf stellen die nur auf 900rpm ein geht es wirklich nicht weiter runter ? Streetbob bj 14 
welche erfahrung habt ihr 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von benstreetbob am 17.09.2016 um 10:56:

Mal ne frage an euch und ne einschätzung,habe ne 2016 er Wide Glide geändert nur Penzl classic und KN luftfilter einsatz kein mapping.

War auf einen Prüfstand einmal mit geschlossenen klappen einmal offen.

Geschlossen 67.7 PS/4683 1/min 122.7Nm/3342 1/min

Offen 73.2 PS/5245 1/min 132NM/3269 1/min

Soll angeblich am Hinterrad gemessen sein in den diagramm steht unten links Pnorm=Pgem+PVerlust

Möglich oder eher nicht möglich ?

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von Kodiakbaer am 19.09.2016 um 13:31:

Hallo,
Wenn von Pnorm (DIN 70020) gesprochen wird ist von der Leistung an der Kurbelwelle auszugehen. Gemessen wird ja am Hinterrad und uber ziehen der Kupplung wird annaehernd die Verlustleistung ermittelt und dann der wert hinzuaddiert. Einige Pruefstaende geben auch nur den Pnorm Wert aus, der dann als Hinterradleistung angegeben wird. A never ending story.
Gruss Kosiakbaer


Geschrieben von Gutelaune am 19.09.2016 um 15:48:

Was ist das Fazit?
1. Werte vergleichen ist eh Quatsch, solange kein vorher / hinterher
2. zwei Prüfstände und zwei verschiedene Moppeds lassen auch keinen echten Vergleich (auf unsere Zahlenhörigkeit -eventuell sogar im Nachkommabereich-) zu
3. Mapping macht Sinn, insbesondere, wenn Lufteinlass (LUFI) oder Auslass (Auspuff) geändert wurden (oder irgendwas Leistungsänderndes gemacht wurde)
4. Ziel sollt eine gute harmonische Abstimmung sein (und nicht etwa "toll, ich getürkte 15 nm und 150000PS mehr")
5. Wer mehr nm oder PS haben will, kauft sich einen größeren Motor (oder Pimmel)
6. Jeder wie er will, Glücklich sein kann man nicht vergleichen

ich bin glücklich mit dem Mopped, 110 Cui von G&R und auch abgestimmt (mit viiiel PS und nochmehr nm)

GRÜßE
 

__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune... cool


Geschrieben von Blue am 19.09.2016 um 19:44:

FLSTC 2009   96 cui
Klappe daueroffen, 2xgroßer Serienpuff
Dynojet-Prüfstand Max Clutch Power 69,85
(also recht nah an der Werksangabe  71,00)
nach 14 Tagen Pässefahren in Kärnten mit Sozia bin ich durchaus zufrieden mit meinem Moped
sicher, es kann immer etwas mehr sein, aber so ohne irgendwelche finanzintensiven Änderungen -->passt schon...

 


Geschrieben von Honda1000cbx am 19.09.2016 um 20:51:

Prüfstandsergebnisse der einzelnen Motoren

Zitat von Gutelaune
Was ist das Fazit?
1. Werte vergleichen ist eh Quatsch, solange kein vorher / hinterher
2. zwei Prüfstände und zwei verschiedene Moppeds lassen auch keinen echten Vergleich (auf unsere Zahlenhörigkeit -eventuell sogar im Nachkommabereich-) zu
3. Mapping macht Sinn, insbesondere, wenn Lufteinlass (LUFI) oder Auslass (Auspuff) geändert wurden (oder irgendwas Leistungsänderndes gemacht wurde)
4. Ziel sollt eine gute harmonische Abstimmung sein (und nicht etwa 'toll, ich getürkte 15 nm und 150000PS mehr')
5. Wer mehr nm oder PS haben will, kauft sich einen größeren Motor (oder Pimmel)
6. Jeder wie er will, Glücklich sein kann man nicht vergleichen

ich bin glücklich mit dem Mopped, 110 Cui von G&R und auch abgestimmt (mit viiiel PS und nochmehr nm)

GRÜßE

Ich bin enttäuscht von G&R. Viele Grüße Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von bios4 am 20.09.2016 um 08:06:

Begründung?

Was ist schief gelaufen bzw. was gefällt dir am Ergebnis nicht?

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von stefan_neu am 20.09.2016 um 08:29:

Finde die Aussage von Honda 1000cbx (Toller Nick-Name in einem Harley Forum) auch sehr flach und subjektiv

Ich habe nämlich gute Erfahrungen mit G&R bei meiner Sporty gemacht, saubere Arbeit mit guten Ergebnissen, nicht ganz billig aber den Preis wert.

Also bitte Futter bei die Fische

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Honda1000cbx am 20.09.2016 um 12:32:

Prüfstandsergebnisse der einzelnen Motoren

Bei mir wurden für 490€ eine Standardmap aufgespielt bei der deutlich zu sehen ist, dass sich Cluster bei den VE Werten zwischen der originalen und der Tuningmap bilden. Das bedeutet für mich, die VE Tabelle wurde nicht mit Breitbandsonden eingemessen. Sie knallt nach dem Mapping genauso wie vorher weil diese Bereiche überhaupt nicht angepasst wurden. Das ist für mich nicht akzeptabel weil ich eine andere Vorgehensweise erwartet hätte. Ich habe die Map selber verglichen und auch von anderen bewerten lassen. Die kommen zum selben Ergebnis. Da nich explizit ein Einmessen sonder nur ein Mapping vereinbart wurde kann ich da auch nichts machen. Es gibt aber bessere Prüfstände die wirklich einmessen. Ich war bis auf das Knallen zuerst auch zufrieden. Bis ich mir das Ergebnis einmal genau angesehen habe. Viele Grüße Stefan

Stefan-neu ist ja nun auch ziemlich bezugsfrei in einem Harley Forum


Geschrieben von O_MUC am 20.09.2016 um 13:59:

Was bedeutet es konkret, wenn sie knallt? Da ist noch unverbrannter Kraftstoff? Ist das die Folge einer fetteren (zu fetten?) Abstimmung? Was hat das Knallen für Folgen für den Motor? Ausser, dass es die meisten Leute nerven dürfte? 


Geschrieben von bestes-ht am 20.09.2016 um 16:24:

Das Bauteile wie Kats/Klappen einer noch höheren Thermischen Belastung ausgesetzt werden. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 05.10.2016 um 09:21:

FXDB 2012

Screamin Eagle 110 bolt on kit
Kopfbearbeitung durch M-Tek
SE 58 MM Manifold bearbeitet durch M-Tek
SE 255er Nocke
Zippers Performance Max Flow Luftfilter

abgestimmt via Powervision am Prüfstand 4.10.2016

119 PS / 164 NM Drehmoment am Hinterrad
 


Geschrieben von triple am 05.10.2016 um 15:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von TravisXFuckedXup
FXDB 2012

Screamin Eagle 110 bolt on kit
Kopfbearbeitung durch M-Tek
SE 58 MM Manifold bearbeitet durch M-Tek
SE 255er Nocke
Zippers Performance Max Flow Luftfilter

abgestimmt via Powervision am Prüfstand 4.10.2016

119 PS / 164 NM Drehmoment am Hinterrad

Darf man Fragen ob das getüvt wurde und bei welcher Drehzahl die Leistung zustande kommt ?

Gruß
triple