Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dunlop American Elite (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71513)
Ich stehe auch gerade vor der Frage, der jetzt montierte Michelin CommanderII ist bei Regen auch bescheiden, daher wird es bei mir der Metzeler Cruisetec.
Die Laufleistung soll zwar unter dem ME888 liegen aber das ist mir egal.
Vielleicht hat den ja schon jemand gestestet.
Hier ein Test wo auch auf den ME888 und den Dunlop eingegangen wird:
Bekomme auch gerade neue Reifen auf meine FXR gezogen. Hatte mit den Pirelli Night Dragon geliebäugelt, davon hat mein Schrauben jedoch abgeraten, auch wg. Schwächen wohl im Regen.
Er empfahl von Metzeler die Cruisetec oder die 888 (ja ich weiß, Metzeler gehört zum Pirelli Konzern).
Die Triple 8 hatte ich bereits auf meiner vorherigen Softail und war damit auch sehr zufrieden.
Habe mich jetzt für die Cruisetec entschieden, einfach um sie mal zu testen. Die bisherigen Erfahrungsberichte von Nutzern sind durchaus sehr positiv.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris31
Die Laufleistung soll zwar unter dem ME888 liegen aber das ist mir egal.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Sind dann auch wieder Dunlop`s, und diese sind allemal "keine" Regenreifen.![]()
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag
@Brooze
Ich denke mit dem AE kann sie nicht viel falsch machen, genau so wenig wie mit dem Cruisetec.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Sind dann auch wieder Dunlop`s, und diese sind allemal "keine" Regenreifen.![]()
Schön das alle Reifen eines Herstellers mal wieder über den gleich Kamm gescheert werden.
Hast den AE überhaupt selbst gefahren?
Nur mal so: ich fahre den D408F und D407 auf meiner Touring jetzt 25tkm und davon häufiger auch bei Nässe. Wenn der Kopf mitspielt, läuft das auch mit den Reifen. Soll heissen: ich brauch kein Vollgas beim raus beschleunigen aus Kurven wenn's nass ist. Gerutscht bin ich noch nicht in der Zeit.
Sägezahn hatte ich nur bei der FLHX und Dunlop408F - der war schon knapp 3 Jahre als er montiert wurde.!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Diesen nicht, aber: D401, D402, D407 + D408, und diese Reifen sind bei Trockenheit absolut passabel, und halten relativ lange.
Bei Nässe aber, sind sie absoluter Mist!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Also ich hab den AE jetzt etwa 8000 km drauf, und ich war damit in der Normandie und dieses Jahr u.a. auf dem Col d Iseran. Die Trockenhaftung des Reifens ist gut, auch die recht großen Drehmomente meiner FLSS steckt er gut weg und der Verschleiß ist durchaus positiv. Nur die Sägezahnbildung schreitet jetzt immer stärker voran. Die Nasshaftung ist jedoch nicht wirklich gut, und die mögliche Schräglage ist bei meinem Moped ja mehr als begrenzt. Trotzdem hatte ich schon in mehreren Kreisverkehren leichte Rutscher. Also ist ein gespaltenes Verhältnis zum AE.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Also ich hab den AE jetzt etwa 8000 km drauf, Die Nasshaftung ist jedoch nicht wirklich gut, und die mögliche Schräglage ist bei meinem Moped ja mehr als begrenzt. Trotzdem hatte ich schon in mehreren Kreisverkehren leichte Rutscher. Also ist ein gespaltenes Verhältnis zum AE.
Dann lies bitte auch mal den Rest vom Thread. Steamboat ist bis jetzt der einzige der das bemängelt und nicht jeder Reifen funktioniert auf jedem Bike gleich gut.
Es ging auch nicht darum ob er jetzt gut oder nicht so gut bei Nässe ist, sondern um das Pauschalisieren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Sind dann auch wieder Dunlop`s, und diese sind allemal "keine" Regenreifen.![]()
Schön das alle Reifen eines Herstellers mal wieder über den gleich Kamm gescheert werden.
Hast den AE überhaupt selbst gefahren?
Diesen nicht, aber: D401, D402, D407 + D408, und diese Reifen sind bei Trockenheit absolut passabel, und halten relativ lange.
Bei Nässe aber, sind sie absoluter Mist!Das kann ich nur sagen, weil ich überzeugter Schönwetterfahrer bin, aber mit jedem dieser Reifen schomal vom Regen überrascht wurde.
Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dunlop auf einmal Regenreifen produziert.
Auf Testberichte muß man sich (nicht) verlassen können!
.
@ Moos,
wie du aus meiner Antwort ersehen kannst, habe ich über den AE nicht negatives geschrieben, nur dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Dunlop auf einmal Regentaugliche Reifen produziert.![]()
Ich bin jetzt mal von Dumlop auf Metzeler umgestiegen. In der Hoffnung auf bessere Nässeeingenschaften. gehalten haben die Dunlops jetzt ca. 13.000 km. Erst mal sehr gutes Handling festgestellt. Werde weiter berichten.
Aber Achtung habe eine alte 92er E-Glide. Ist bestimmt nicht mit den modernen Motorrädern zu vergleichen.