Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Auf der Suche nach der Zukunft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70608)
Also Kampf der Titanen............
Nur, der Kampf ist schon entschieden. Wobei der Verlierer nur langsam sterben wird. All die großen Verbrenner wie Schiffe benötigen noch das Schweröl. Wobei mir gerade einfällt, dass die Flüssiggastanker (diese mit den großen Kugeln an Deck) ihr eigenes Flüssigkeit für eine Turbine als Antrieb verwenden. Das flüssige Gas dehnt sich auf dem Transport sehr aus und müsste abgeblasen werden. Und was liegt da näher den Überschuss selbst zu verwenden in einer Turbine. Vielleicht liegt auch hier eine Veränderung bei den Dickschiffen. Es findet im Moment eine großes außer Dienststellen von großen Frachtern statt da sie nicht mehr gebraucht werden. Selbst Schiffe die erst fünf Jahre alt sind. Möglicher weise verwendet man gleich bei Neubauten Hydrogen als Antrieb.
Euch allen einen schönen Sonntag und vielleicht auch eine Tour.....
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Um das Thema noch einmal aufzugreifen;
ich habe ich hier zwei sehr interessante Links:
http://h2-mobility.de und https://cleanenergypartnership.de/h2Tankstellen/mobile.html
Zur Info: Das H2 kostet 9,50 € /kg und auf einer anderen Seite sah ich 6.50 € /kg und sollen reichen nach Auskunft ca. 100 km. Ist zwar noch ein bißchen teuer. Die Zeit wird es bringen.
Es laufen schon einige Hunday ix 35, Toyota Mirai.
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Klar, die können wohl reichlich Fördergelder abgreifen.
Sieben Tankstellen für die kommenden Brennstoff Daimler in BW, wenn DAS kein Fortschritt ist
http://www.hzwei.info/blog/2015/08/10/h2-mobility-joint-venture-gegruendet/
http://www.hzwei.info/blog/2016/03/14/h2-mobility-spaet-gestartet/
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ich kann deiner Antwort nicht ganz folgen. Irgendwo muss ein Anfang gemacht werden. Genauso war es doch bei den Gastankstellen. Es waren Anlaufschwierigkeiten und haben sich dann etabliert. Ich gebe dir recht mit deinen beiden Links aus denen hervorgeht dass alles hätte schon viel schneller auf den Weg gebracht werden können. Da schau dir den Berliner Flughafen an oder das Gallileo NAVI Projekt. Und wenn es um unsere Zukunft geht für uns und unsere Kinder, dann ist mir jedes Mittel recht. Es geht um den Erhalt von dem, was wir nur geliehen bekommen haben. Mutter Erde. Hydrogen wird die Welt der Antriebe und der Energiespeicherung so verändern wie es einst die Erfindung der Dampfmaschine und der Elektrizität. Schau bitte genau hin und du wirst erkennen. Ich hoffe dir nicht auf die Füße getreten zu haben. Das ist bestimmt nicht meine Absicht.
https://www.youtube.com/watch?v=SOs9AjJIBl8
https://www.youtube.com/watch?v=F8ccJVQz5IU
https://www.youtube.com/watch?v=4A32m0X2OBA
Und das hier ist die Krönung
https://www.youtube.com/watch?v=--4J-KuBMTM
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Das Fatale und Perverse ist, das wir den überschüssigen Strom ans Ausland geben und dafür auch noch Geld bezahlen dass diese uns den Strom abnehmen. Der Nachtspeicherstrom sollte abgeschafft werden wie ich hier schon einmal schrieb. Man sollte sich aber nicht an die alten mit Asbestgefüllten Nachtspeicheröfen festmachen, sondern völlig neue Technologien um den überflüssigen Strom zu verwenden wie zum Beispiel H2 herzustellen. Diesen einlagern und bei Bedarf wieder in elektrische Energie zurück zu wandeln. Die Norweger sind da führend.
Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Füße sind noch heile
Aber, sorry, Gastankstellen etabliert ?
14209 Tankstellen in Deutschland, davon führen 6650 LPG und 903 CNG
Aktuell sind in Deutschland 80300 Erdgas (CNG) PKW (0,2 % des Fahrzeugbestandes) und 475711 Flüssiggas (LPG) PKW (1,1 % des Fahrtzeugbestandes) zugelassen.
Über 50 % der in Deutschland zugelassen PKW sind Firmenfahrzeuge, wenn die Flottenverwaltung nicht mitspielt passiert in der Richtung nichts. Selbst ein VW Eco CNG kostet 2000 Euro mehr als das teuerste herkömmlich angetriebene Fahrzeug der Serie, da können auch keine Steuervergünstigungen ziehen weil die Leasingfirmen die Gesamtkosten inklusive Wiederverkaufswert kalkulieren. Und solange die Spritpreise noch halbwegs erträglich sind ist der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge in der Nähe von Null.
Und du glaubst doch nicht das sich der normale Ausssendienstler freiwillig ein Gas Fahrzeug anschafft ...
Quelle:
http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/b_jahresbilanz.html;jsessionid=F333E6B454039EBFC1270ABC66698218.live11293?nn=644526
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Interessant bleibts in jedem Fall. Die Brennstoffzelle wurde über Jahre aufgrund der Herstellungskosten totgesagt. Toyota hat es offensichtlich geschafft, das notwendige Platin teilweise durch günstigere Stoffe zu ersetzen. Interessant ist auch, wie sich die Herstellerlandschaft verändern wird. Sollte das Akku Thema gelöst werden, wird es spannend für Deutschland. Elektroautos bauen kann jeder Depp (übertrieben ausgedrückt, siehe Tesla). Technische Alleinstellungsmerkmale wie heute bei den Otto und Diesel-Motoren, wird es dann so nicht mehr geben. Die Marke zu definieren wird schwierig. Dann übernimmt das Design, der Preis? Das könnte für D als Produktionsstandort alles sehr gefährlich werden. Ich würde mein Geld momentan nicht in deutsche KFZ Aktien stecken....
An HeikiJ:
Augenscheinlich magst du mit der Statistik erst einmal Recht haben. Nur du hast die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Den Wandel der Zeit......den wird niemand aufhalten. Im Moment ist so viel Brennstoff am Markt dass es erst einmal verlockend ist weiter so.........? Weiter so die Erde kaputt machen? Die Saudis haben die Zeichen der Zeit erkannt und stellen bereits ihre Infrastruktur um und fahren die Ölförderung herunter obgleich die OPEG-Länder weiterhin die Fördermengen wollen. Ich kann mir nur schlecht vorstellen das alle Autokonzerne an dem H2 Antrieb wie wild arbeiten um hinterher festzustellen: " Wir haben uns geirrt! Ich bin mit meiner bescheidenen Berufsausbildung als Fotograf kein Wirtschaftswissenschaftler und kann es nur mit meiner naiven Sicht sehen. Ich erinnere mich an den Film : " Der eiserne Gustav" von 1928 der sich damit nicht abfinden wollte das die Pferdekutsche ausdienen würde durch die stinkenden und donnernden modernen Motorkutschen .
Wir werden sehen.......... Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Interessant bleibts in jedem Fall. Die Brennstoffzelle wurde über Jahre aufgrund der Herstellungskosten totgesagt. Toyota hat es offensichtlich geschafft, das notwendige Platin teilweise durch günstigere Stoffe zu ersetzen. Interessant ist auch, wie sich die Herstellerlandschaft verändern wird. Sollte das Akku Thema gelöst werden, wird es spannend für Deutschland. Elektroautos bauen kann jeder Depp (übertrieben ausgedrückt, siehe Tesla). Technische Alleinstellungsmerkmale wie heute bei den Otto und Diesel-Motoren, wird es dann so nicht mehr geben. Die Marke zu definieren wird schwierig. Dann übernimmt das Design, der Preis? Das könnte für D als Produktionsstandort alles sehr gefährlich werden. Ich würde mein Geld momentan nicht in deutsche KFZ Aktien stecken....
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
50 km bis zur Arbeit - DAS ist der Dummfug, an dem angesetzt werden muss.
1 - 2 h jeden Werktag, den man hinter dem Steuer vertrödelt.
Gestohlene Lebenszeit.
Hinzu der Stress durch Stau wegen der Menge an Fahrzeugen, die menschlichen und wirtschaftlichen Katastrophen durch Unfälle, der immense Aufwand, die Infrastruktur in Schuss zu halten - auch ein Punkt, an dem die Arbeitgeber der Pendler stärker beteiligt werden müssten, statt weiterhin Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.
Dieses Problem wird nicht gelöst durch andere Antriebe und auch nicht durch selbststeuernde Fahrzeuge - auch wenn die Förderung der Selbststeuerung auch unter diesem Aspekt geschieht.
Mit Fahrspaß und Lebensfreude hat das nichts mehr zu tun.
Das Fahrzeug wird zum Nutzfahrzeug und die Insassen zu Nutzwesen, ihr Wert berechnet nach ihrer ökonomischen Verwendbarkeit.
90 % der PRIVAT PKW vielleicht, aber das sind genau die die sich weder ein Hybrid noch ein E-Fahrzeug leisten können/wollen ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
50 km bis zur Arbeit - DAS ist der Dummfug, an dem angesetzt werden muss.
1 - 2 h jeden Werktag, den man hinter dem Steuer vertrödelt.
Gestohlene Lebenszeit.
Hinzu der Stress durch Stau wegen der Menge an Fahrzeugen, die menschlichen und wirtschaftlichen Katastrophen durch Unfälle, der immense Aufwand, die Infrastruktur in Schuss zu halten - auch ein Punkt, an dem die Arbeitgeber der Pendler stärker beteiligt werden müssten, statt weiterhin Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.
Dieses Problem wird nicht gelöst durch andere Antriebe und auch nicht durch selbststeuernde Fahrzeuge - auch wenn die Förderung der Selbststeuerung auch unter diesem Aspekt geschieht.
Mit Fahrspaß und Lebensfreude hat das nichts mehr zu tun.
Das Fahrzeug wird zum Nutzfahrzeug und die Insassen zu Nutzwesen, ihr Wert berechnet nach ihrer ökonomischen Verwendbarkeit.
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Dirk, du hast mich missverstanden.
Ich bin ganz bei dir.
Mit Dummfug meine ich, dass ein X-Städter nach Y-Stadt fährt. um dort zu arbeiten, und der Y-Städter nach Z-Stadt usw.
Die Menschen fahren der Arbeit hinterher, anstatt dass die Arbeit zu ihnen kommt.
Dadurch erst entstehen Stress und Staus und die Notwendigkeit der "mobilen" Gesellschaft.
Selbststeuernde Fahrzeuge doktern an den Symptomen herum, nicht an der Krankheit.
Die Krankheit ist der Umschlag von Qualität in Quantität, von Menschen in Kapitalvermehrer, wie es schon Tieren und Pflanzen und auch der unbelebten Erde ergangen ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Dirk, du hast mich missverstanden.
Ich bin ganz bei dir.
Mit Dummfug meine ich, dass ein X-Städter nach Y-Stadt fährt. um dort zu arbeiten, und der Y-Städter nach Z-Stadt usw.
Die Menschen fahren der Arbeit hinterher, anstatt dass die Arbeit zu ihnen kommt.
Dadurch erst entstehen Stress und Staus und die Notwendigkeit der "mobilen" Gesellschaft.
Selbststeuernde Fahrzeuge doktern an den Symptomen herum, nicht an der Krankheit.
Die Krankheit ist der Umschlag von Qualität in Quantität, von Menschen in Kapitalvermehrer, wie es schon Tieren und Pflanzen und auch der unbelebten Erde ergangen ist.
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"