Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schalten ohne kuppeln, schadet oder schadet nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70096)
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Zitat von JvS-105
..ich hab heute mal einen ganz spektakulären Selbstversuch gemacht - und zwar hab ich gekuppelt, ohne zu schalten.
Ist das jemanden von Euch auch schon mal unabsichtlich passiert? Könnt Ihr was zu den Folgen sagen?
Ich hoffe, ich hab mir nichts kaputt gemacht..
Griass - JvS
Wowww, der war gut
Yes, mit den dicken Unterarmen kann ich bestätigen.
Nach zwei Wochen und rund 4.500 Km auf Korsika und Sardinien mit tausenden von Serpentinen in den Bergen sowie Kurven an Küstenstraßen
ist der linke Unterarm recht fett geworden
Aber mehr haben die Gelenke der Finger geschmerzt.
Der Fragesteller kann ja vor Verkauf seiner Slim mal das Getriebe aufschrauben und Bilder einstellen
Oder besser nach alle 5000 km. Da kann man die Entwicklung der Zerstörung sicher gut nachverfolgen.
Bis zum letzten Bild wenn es Paff gemacht hat.
Oder wir loben ein Wettbewerb aus: "Wer zerstört ein Getriebe am schnellsten"
@ Asgar, dann sei mal glücklich, dass dir die "ossis" bei deiner showfahrt helfen konnten und du nicht nach hause schieben musstest. übrigens ist die wiedervereinigung fast 30 jahre her und so wie du drücken sich nur noch dumme menschen aus. und eins noch - mopeds, motorräder und auch pkw´s lassen sich ohne die kupplung zu betätigen schalten.( beim anfahren solltest du es natürlich nicht probiern) bei sannftendrücken des schalthebels und wenn die richtige drehzahl erreicht ist rutscchen die zahnräder spielend leicht ineinander. funktioniert auch bei einer harley und ist motor schonender weil das nur in der richtigen drehzahl funktioniert.
gruß Bones
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
Hi.
Ja, das waren noch Zeiten.
Man war Jung und hat sich an der Ampel noch von anderen zu einem kurzen Sprint "einladen" lassen, natürlich wurde da ohne Kupplung geschaltet!
Sollte ja schnell gehen...
Aber jetzt mal im Ernst, wenn man in dem Moment wo man Gas weg nimmt den nächsten Gang einlegt dann wird dieser Gang LASTFREI eingelegt!
Aus welchem Grund sollte das aufs Getriebe gehen???
Der Schaltvorgang an sich wird doch genau so ausgeführt, egal ob ich nun kupple oder nicht!?
Ich sehe den einzigen Unterschied darin nicht den lastfreien Punkt abpassen zu müssen sondern mit Kupplung zu schalten wann ich lustig bin.
Auch wenn ich selbst beim schalten kupple sehe ich kein Problem dabei ohne zu schalten, so lange man das richtige feeling für den lastfeien Punkt hat.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Das RUNTERschalten funktioniert ohne Kupplung nach meiner Erfahrung (Kupplungszug gerissen in 89 irgendwo im Umland von Memphis Tennessee an einer verranzten R65 von einem Kumpel) nur, wenn man vorher den Motor tierisch hochdreht, dann abrupt das Gas zudreht und direkt danach im einsetzenden Schiebebetrieb schaltet. Dabei wird die Dreh-Massenträgheit des noch weiterhin hochdrehenden Kurbeltriebs ausgenutzt, um so etwas wie eine annähernde Synchronisation zu erreichen. Was das im normalen Fahrbetrieb mit heilem Kupplungszug bringen soll, außer extremem Verschleiß, erschließt sich mir jetzt nicht direkt.
gebt doch einfach mal bei wikipedia "synchronisiertes getriebe " ein und schon ist das thema erledigt.
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
Hussa, das artet ja aus hier,aber lustig ist es schon.
Die Steigerung wäre natürlich auch noch die Bremse nicht zu betätigen und zur Verzögerung der Geschwindigkeit die ollen Bikerboots in den Asphalt zu rammen
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
So, heute kein Fussball, ich hol dann mal Bier und Chips und schaue mal wie das hier alles noch so weitergeht....
Genau, interessant ist das der Threadsteller "noch" gar keine Harley fährt
Beim Motorrad werden ja nicht die Zahnräder verschoben, die sind ja stetig miteinander verbunden. Hier sorgt lediglich die Schaltklaue (Mitnehmer) für den entsprechenden Kraftschluß der Übersetzung.
Beim PKW werden die Zahnräder verschoben. Da ist es zwingend notwendig, dass die Zahnradpaare exakt die gleiche Drehzahl haben, sonst hat man enormen Verschleiß und evtl. Zahnausfall an den Zahnrädern.
Okay habe mir das Video jetzt auch angeschaut :-)
Aber die Schalt bzw. Schiebemuffe ist ja beim PKW auch verzahnt.
Das heisst wie soll man den Gang ohne Verschleiß einlegen können, wenn die Drehzahlen nicht identisch sind.
Dafür sorgt ja letztendlich dort der Synchronring. Aber das geht nur ohne Kraftschluß zum Motor.
Zumindest sehe ich das so :-)