Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neue Roadster ab Mai im Handel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68263)
Ich habe mir jetzt auch mal diverse Video auf Youtube über die Roadster angeschaut. Shit... die kann echt was. Ich kann mir vorstellen dass die echt Laune macht. Bin schon auf die ersten Umbauten gespannt.
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
Zitat von rockerle69
Zitat von Wagge
Die geben echt alles im letzten Jahr der Sportster.![]()
Kannst du das bitte genauer ausführen???
Sportys sollen nicht mehr angeboten werden?
Oder ersetzt durch...????
__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.
@Wagge:
erledigt,zu spät gelesen. Wäre echt traurig
__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.
glaube schon dass das Sportster-Aggregat auch 2017 weiter angeboten wird, aber in dieser Konfiguration wird sie wohl kaum die Euro 4 Norm schaffen. Bei den Triumph Klassikern sieht man schon was für Euro 4 nötig war, die haben das sogar einigermaßen gut umgesetzt. Wasserkühlung und deutlich mehr Hubraum.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
Bei den Triumph Klassikern sieht man schon was für Euro 4 nötig war, die haben das sogar einigermaßen gut umgesetzt. Wasserkühlung und deutlich mehr Hubraum.
Ich denke auch, dass 2017 alles neu kommt.
Sieht nach abverkauf aus, die aktuelle Lowrider z.b. ist nicht mehr bestellbar...
und wenn nicht 2017, dann halt ein, zwei Jahre später.
Luftgekühlt geht dann nicht mehr. Die anderen Klassiker ( Triumph) haben nicht aus Spaß die Modellpalette umgestellt...
Dunlops gt502f sind drauf, kann mir einer was dazu sagen? Die Amis scheinen begeistert zu sein, liest sich wie ein zweiter bt45..
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Die erste Sporty, bei der auch der 12,5 l Tank optisch passt
Klasse: Rückkehr des 18 Zoll Hinterrades aus den 60ern ergibt in Verbindung mit dem 19 Zoll Vorderrad die absolut authentische 60er Café Racer Optik. Der übliche hintere Standard 16 Zöller ist ja eigentlich ein Relikt aus der Verchopperungsära des eigentlichen Sportbikes "Sportster" in den 70ern. Die Upside down Gabel (und ihr Lenker) ist optisch auch gekonnt auf 60 er gestylt und lässt auf ungeahnte Straßenlage hoffen. Doppelsitz und gekürztes Heck sind absolut stimmig. Die Drehzahl-Tachokombi hat gegenüber der bisherigen Ausführung eine absolut stimmige Skalenoptik bekommen. Täusche ich mich oder ist da auf jeder Seite ein Winkelgrad Schräglagenfreiheit dazugekommen
Farben: Am besten gefällt mir Silbergrau mit dem mittigen schwarzen Streifen.
Teile und Customizing : Ob es die geile Riemenritzelabdeckung und den Einzelsitz mit Café Racer Höcker aus dem Coverbild auch irgendwann gibt? Angeboten werden sie jedenfalls nicht.
Leider teile ich Wagges Befürchtung, dass dieser 60er Jahre Knaller das Abschiedsmodell des klassischen Sportstermotors ist. Sowas hat BMW mit der R80GS Basic 1996 ja auch gedreht , als sie die "Ur-GS" nochmal authentisch aufleben ließen. Der Aufwand, einen großen luftgekühlten Zweizylinder (= riesige Einzelhubräume) auf Euro 4 zu hieven, scheint so kostspielig zu sein, dass es verlockend scheint, diesen auf den Big Twin zu begrenzen, damit man gegenüber der Indian Chief weiterhin was adäquates zu bieten hat. Seien wir dochmal ehrlich: Der Bauaufwand des Sportstermotors selbst mit seinen 4 zahnradgetriebenen (hat der TC beides nicht) Nockenwellen, spiralverzahntem externem Antrieb (hat der TC nicht) der Ölpumpen, Trockensumpfschmierung, Hydrostößeln, spritzölgekühlten Kolben, Gabelpleueln und wälzgelagerter Kurbelwelle ist in der Summe deutlich höher als der des TC, (zusammengerechnet mit dem Triebstrang nicht wesentlich geringer), trotzdem muss die Company ihn zu vergleichsweisen Dumpingpreisen verscheuern. Deswegen hat er ja auch im Shovelzeitalter nie die Kosten für Aluköpfe und im Evozeitalter nie den Sprung zur TC-Technologie amortisieren können. Da liegt die Versuchung doch nahe, dem Vorbild Scout zu folgen und ihn durch den billigen Allerweltsmotor der Street zu ersetzen, der mit Sicherheit noch Hubraumreserven hat und auch auf ein effektiveres Ansaugsystem umgerüstet werden kann.
Da können wir nur noch hoffen, dass der alte Sportymotor solche positiven Zahlen in HDs Bilanzen hinterlassen hat, dass die Controller wieder Erwarten grünes Licht geben, weil sie doch Zuviel Angst haben, dass die "Streetsporty" ein Flop wird. Sonst ist der authentischste Harleymotor Geschichte.
@nightrider63
gibt es Grundlagen auf die deine Aussagen basieren , dass ein sogenannter Abverkauf stattfindet ?
Welche Modelle werden Deiner Meinung nach eingestellt?
Da ich mich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema Harley Davidson beschäftige , fehlt mir die nötige Basis bei dieser Thematik durchzusteigen ( es soll eine Sportster Forty-Eight werden )..... Vielleicht kannst du mich etwas aufklären
__________________
Life your dream....
Zitat von niterider
Teile und Customizing : Ob es die geile Riemenritzelabdeckung und den Einzelsitz mit Café Racer Höcker aus dem Coverbild auch irgendwann gibt? Angeboten werden sie jedenfalls nicht.
Hi,
und, gibt es schon ein abschliessendes Ergebnis bzgl. der Blinkerproblematik an Deiner Mopette?
Gruß, silent
Hi,
ich finde das die neue Sportster 1200 Roadster eine Ergänzung der Sportster reihe ist, mir erschließt sich nur nicht warum hier eine so merkwürdige Rad Kombination gewählt wurde die den Schwerpunkt erhöht.
Das 17 Fahrwerk von Sportmotoräder anderen Hersteller haben doch einen Grund sie sind gut Fahrbar und ermöglichen hohe kurven Geschwindigkeiten.
Die Roadster soll wahrscheinlich nur Sportlich aussehen nicht Fahren, hier geht es warscheinlich um Retro der 6o Jahre.
Ob die Sporster Reihe mit dem luftgekühlten Motor nun eingestellt wird oder nicht hat doch mit dem neuen Modell nicht zu tun.
Ich habe 40 Jahre lang alle möglichen Rennsemmel gefahren und bin vor ein paar Wochen bei einer Forty Eight 2016 Hängen geblieben und was soll ich sagen Geile Bikes.
Güße an alle
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Seit Buell nicht mehr bei HD ist, die Street Rod sich nicht gut verkaufen lies, und die XR auch nicht der Brüller im Verkauf war, ist die Company in diesem Segment irgendwie immer noch auf der Suche die Verkäufe zu steigern.
Man besinnt sich zurück aus Bewährtem mit einigen Ergänzungen was Café Racer artiges auf die Beine zu stellen. Ich finde es gelungen. Vor allen Dingen wird das Ding gut in die Kurve gehen und etwas mehr Schräglage bieten.
Was die Company endlich mal machen sollte: Eine straßentaugliche Flat Track mit hochgezogener Auspuffanlage à la XR750 auf die Beine stellen.
Wobei die neue Roadster mit hochgezogenem Auspuff richtig geil wäre.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
Seit Buell nicht mehr bei HD ist, die Street Rod sich nicht gut verkaufen lies, und die XR auch nicht der Brüller im Verkauf war, ist die Company in diesem Segment irgendwie immer noch auf der Suche die Verkäufe zu steigern.
Man besinnt sich zurück aus Bewährtem mit einigen Ergänzungen was Café Racer artiges auf die Beine zu stellen. Ich finde es gelungen. Vor allen Dingen wird das Ding gur in die Kurve gehen und etwas mehr Schräglage bieten.
Was die Company endlich mal machen sollte: Eine straßentaugliche Flat Track mit hochgezogener Auspuffanlage à la XR750 auf die Beine stellen.
Wobei die neue Roadster mit hochgezogenem Auspuff richtig geil wäre.
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
Naja, für die aufgerufene Kohle hätte man, ( wenn man im Amiland Ahnung von fahraktiven Mopeds hätte) eine einstellbare Upside-Down Gabel, nen ordentliches kurzes 6-Gang Getriebe, eine gescheite Abstimmung und zu guter letzt auch noch 20-30kg Gewichtsersparnis Wirklichkeit werden lassen. Dann wirds evtl. was werden mit nicht nur Mopeds verkaufen weil Harley draufsteht, sondern weil es funzt.....
__________________
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. > mutmaßlich Alexander Freiherr von Humboldt