Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bin ich der Batterie-Rekordhalter??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64215)


Geschrieben von DéDé am 15.03.2016 um 16:29:

bei meiner früheren EVO-Softail habe ich die Batterie in eine Art Moosgummischale eingepackt, 4 Teile. Nicht nur wegen den Vibrationen, im Sommer heizt sich der Öltank doch ordentlich auf - und die Batterie eben auch.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von c53 am 15.03.2016 um 16:58:

So nochmal für Dummies. Wieviel Volt sollte eine geladene Batterie haben, und ab wann ist sie definitiv hin? Son Voltthermometerdingsbums hab ich . Batterie messen im ausgebauten Zustand soll ca 12 bis 12,5 Volt haben. In eingebautem Zustand bei Motor an und Ladung über Lichtmaschine ca. 13,2 bis 14 Volt. Ist das so korrekt?
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk



Geschrieben von Bernde am 15.03.2016 um 17:54:

Zitat von c53
So nochmal für Dummies. Wieviel Volt sollte eine geladene Batterie haben, und ab wann ist sie definitiv hin? Son Voltthermometerdingsbums hab ich . Batterie messen im ausgebauten Zustand soll ca 12 bis 12,5 Volt haben. In eingebautem Zustand bei Motor an und Ladung über Lichtmaschine ca. 13,2 bis 14 Volt. Ist das so korrekt?
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Mit einem Voltmeter kann man den Batteriezustand nur unzureichend feststellen.
Optimal sind Kapazitätsmesser wie z.B. CBT12XS oder ein MIDTRONICS Tester.

Gemessene 12,5V könnten auch aus 5x2,5V pro Zelle entstanden sein, was zunächst gut aussieht, aber diese Bakterie hat nen Zellschluß und schafft keinen E-Start mehr.
Gel- und AGM-Akkus haben außerdem unterschiedliche Füllpegel.


Die meisten Regler machen bei 14,2...14,5V zu.
Ein guter Regler macht das in Abhängigkeit der Temperatur.

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 15.03.2016 um 18:09:

Moinsen,

Wie Bernde schon schrieb, ist die reine Spannungsmessung an den Batteriepolen nicht zu 100% aussagekräftig,
doch gibt sie zumindest einen groben Anhalt, wie´s dem Akku geht.

12,7 V = 100% geladen
12,6 V = 75%
12,3 V = 50%
12,0 V = 25%
11,8 V = 0%

Wichtig: Spannungsmessung NICHT unmittelbar nach dem Laden durchführen !

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 15.03.2016 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Wie Bernde schon schrieb, ist die reine Spannungsmessung an den Batteriepolen nicht zu 100% aussagekräftig,
doch gibt sie zumindest einen groben Anhalt, wie´s dem Akku geht.

12,7 V = 100% geladen
12,6 V = 75%
12,3 V = 50%
12,0 V = 25%
11,8 V = 0%

Wichtig: Spannungsmessung NICHT unmittelbar nach dem Laden durchführen !

Greetz   Jo

Diese Tabelle gilt für Blei-Säure- und Gel-Akkus.

Für die HD-üblichen AGM-Akkus kommen jeweils 0,6V dazu.

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Gerd am 15.03.2016 um 19:07:

Die 100%ige Ladefüllung wird oft auch bei schwächeren Akkus angezeigt.
Wenn man dann jedoch den Starterknopf drückst, kann man sehen wie
die Spannung im Akku zusammen bricht. Der Akku hat dann oft nur noch
knapp 5 Volt und ist tot.


Geschrieben von Schimmy am 15.03.2016 um 19:22:

@Bernde:

Mmmhhh....Merkwürdig ist nur, dass die Company DIESE Werte für AGM-Batterien angibt... Augen rollen

(Entnommen sind sie dem Handbuch einer 2012er Nightster...)

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 15.03.2016 um 19:41:

Jo,
diese Werte gab´s schon vor 30 Jahren in den Bedienerhandbüchern.
Da hat wohl der Herr Praktikant in der Fucktory beim Copy&Paste etwas geschlampt ...

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c53 am 15.03.2016 um 21:31:

So 1 Stunde nach Abklemmen des ctek zeigt das Voltdingens 12,7 Volt an. Ich bau sie morgen erstmal ein und dann schauen wir weiter. Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von Horsehide am 15.03.2016 um 22:39:

Ich habe eine East Penn Deka AGM drin. Die bringt nach 4 Wochen Standzeit laut Messung noch 12,66 Volt. Die Batterie wurde kurz zum starten der Maschine genutzt und dann ausgebaut. Ich denke es liegt viel an der Qualität einer Batterie. Für mich ist die Deka eine der besten auf dem Markt. Hatte jedenfalls bis jetzt keine Probleme damit. Zu früheren DM Zeiten habe ich mir mal zwei Batterien andrehen lassen aus einem Sonderposten. Da war die erste schon gleich im Eimer und die zweite nach 3 Monaten.


Geschrieben von HaPa am 16.03.2016 um 13:35:

Und wo sind die hier in Deutschland zu bekommen????
 

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von Schimmy am 16.03.2016 um 15:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von HaPa
Und wo sind die hier in Deutschland zu bekommen????

Schon mal mit Guugel versucht???

Schaust Du hier:

http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c612_Deka-Power-Sports.html

Ich für meinen Teil bin auf Braille umgestiegen.... Teuer, aber gut... smile

http://trackandstreet.de/WebRoot/Store13/Shops/f3feb1bc-0cac-4432-8709-19d26ba504c1/MediaGallery/Neuer_Ordner/Braille_AGM__Lithium-Ionen_Batterien_Motorsport_Leichtbaubatterien_www.trackandstreet.de..pdf

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Horsehide am 16.03.2016 um 15:06:

Danke für den Link. Schneller als der Schall.


Geschrieben von Schimmy am 16.03.2016 um 15:07:

Man hilft doch wo man kann.... smile
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HaPa am 16.03.2016 um 19:01:

Zitat von Schimmy
Zitat von HaPa
Und wo sind die hier in Deutschland zu bekommen????

Schon mal mit Guugel versucht???

Ja, hab' ich. Habe aber nur Seiten aus Frankreich oder was auch immer gefunden. Sonst hätte ich nicht gefragt. großes Grinsen

Danke für die Links.

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut