Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maiki bastelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62331)


Geschrieben von Dragon am 01.01.2016 um 17:16:

Absolut Respekt


Geschrieben von Maiki am 01.01.2016 um 19:23:

Da mich ein paar Fragen per PN erreicht haben, hier mal meine Gedanken und Antworten, evtl. interessierts ja doch mehr:


1. Warum 180 Ohm verbaut, sind doch 21W Birnen?
Also, die neu-verbauten LEDs ziehen ja bereits Strom, wieviel weis ich leider auch nicht, aber bei einigen scheint die Stromaufnahme bereits auszureichen, damit die Fehlererkennung nicht zuschlägt. Da ich keinen Bock hatte mir in den Lenker eine extra Griffheizung einzubauen, wollte ich den höchstmöglichen Widerstandswert einsetzen (um die Leistung zu minimieren).

Da die hinteren Blinker bei der BO bereits LED sind, muss man den Storm nur etwas erhöhen, bei den vorderen Blinker hab ichs einfach ausprobiert, wenns nicht mit 180 Ohm klappen sollten, braucht man nur 1-2 Widerstände parallel schalten. Bei der Baugröße der 1W Widerstände ist das kein Problem bzgl. Platz.

2. Wo genau sind die Widerstände verbaut?
Vorne wurde von den Blinkerzuleitungen 2 weitere Kabel in die Lenkerenden (links und rechts) verlegt. Dort dann die Widerstände angeschlossen.

Hinten habe ich die Widerstände in die Zuleitung der Blinker "integriert".

3. Welche Widerstände kann ich nehmen?
Ich empfehle 180Ohm, 1 Watt, die sind bzgl. Bauform nicht (zu) groß und sollten ausreichen bei einer "normalen" Bordspannung von 4V-16V. (ergibt dann 0.7W bei 50% Einschaltdauer@16V)

Kann man hier kaufen: https://www.conrad.de/de/metallschicht-widerstand-180-axial-bedrahtet-1-w-royalohm-mor01sj0181a10-1-st-1289855.html

Sollte man sich gleich ein paar mehr davon besorgen (bei den Kosten ja keine große Sache), da evtl. die vorderen Blinker einen geringeren Widerstand benötigen. Für nicht Elektriker: Den Widerstandswert kann man durch Parallelschaltung reduzieren und damit den Stromverbrauch erhöhen-> die Fehlererkennung meint dann, es sei ein "normaler" Verbraucher angeschlossen.

Gruß

Maiki


Geschrieben von Dude am 01.01.2016 um 23:39:

[quote]Zitat von Maiki
Die nächste Baustelle war ein neues Kennzeichen. Das alte hatte ich beim Rückwärtsrangieren aus meiner Garage beschädigt. Da evtl. mal ein gebogener seitlicher, gebogner Kennzeichenhalter ansteht, habe ich mir gleich das selbstleuchtende Kennzeichen von G-elumic besorgt. Diese benötigt dann keine extra Beleuchtung mehr und man kann das Kennzeichen auch höher setzen. Damit wird der Blick auf den Hinterreifen (jetzt 260 großes Grinsen ) "erweitert". (Danke an Willi für den Tip, der zwar hier nicht im Forum ist, aber evtl. seine Kumpels)

--------------------------------

Ich geb den Dank weiter. Klasse Arbeit die du hier ablieferst. Mit dem Gepäckträger ist er auch zufrieden-funzt einwandfrei!

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Maiki am 24.01.2016 um 23:36:

Neues "Projekt": Innenliegender Gaszug von Müller:

Für die Montage bietet Müller auch eine Bohrschablone an, allerdings zu einem stattlichem Preis. Also Restlager durchsucht, allerdings nur ein Stück Alu gefunden. Egal, also Aluschablone hergestellt, Lenker gekürzt und Montagelöcher gebohrt. Leider ist Alu kein besonders guter Werkstoff um Freihandbohrungen mit dem Akuschrauber zu unterstützen, hat also nur 1mal geklappt (muss ich nochmal für einen Kumpel machen, dann allerdings aus Stahl).

 


Geschrieben von Maiki am 24.01.2016 um 23:41:

Als nächstes das Griffstück noch abdrehen, damit es im Lenkerroher als Passung richtig sitzt. Dann Endmontage:


Geschrieben von Mondeo am 25.01.2016 um 12:25:

So wünsch ich mir das. Ordentlich deutsche ArbeitAugenzwinkern


Geschrieben von Roger Dodger am 25.01.2016 um 14:09:

....  Respekt !  Gefällt mir....   coolFreude

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Big-Al am 25.01.2016 um 16:15:

gute ArbeitFreudecool

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Maiki am 14.04.2016 um 03:34:

Hier noch ein Nachtrag zum Blinker verbauen bei CAN-Modellen


Geschrieben von Roger Dodger am 06.05.2016 um 20:52:

....kleine Erinnerung an deinen Heckträger...

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Roger Dodger am 06.05.2016 um 20:55:

Die Hecktasche passt exakt auf deinen Heckträger, ....  bin gerade zur Guggetour unterwegs, mit ein paar Leuten aus dem Forum hier....   genial das Teil...   vielen Dank nochmal.    

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Maiki am 07.05.2016 um 17:57:

Vielen Dank für die Rückmeldung smile
 


Geschrieben von Maiki am 26.05.2016 um 00:48:

So, nach längerer Pause hier mal 2 kleinere "Projekte": 1. "Konische Beilagscheiben" für einen Kumpel. Der hat seine BO diesen Winter umbebaut, u. a. hat er jetzt auch einen kurzen Fender. Damit die Halteschrauben nicht den Lack beschädigen und das Ganze auch noch nach was aussieht, habe ich mal schnell ein paar Beilagscheiben gedreht. Sieht dann so aus:
 


Geschrieben von Maiki am 26.05.2016 um 00:55:

Das nächste Miniprojekt: "Fussrastenverlängerung". Allerdings nur für die Sozia. Notwendig wurde dies, da von der Holden das schlanke Bein leider keinen Platz mehr zum abstellen fand, nachdem ich die Schwingentasche montiert hatte. Kann man am 1. Bild erkennen. Also schnell die Edelstahlrestekiste durchwühlt und mal einen Adapter geschweisst und lackiert. 


Geschrieben von Roger Dodger am 27.05.2016 um 13:11:

immer wieder interessant was du so bastelst..   großes Grinsen    die konischen Scheiben samt Schraubenköpfe hätte ich dann noch schwarz gemacht.. 

die Verlängerung der Fußraste für die Sozia bräuchte ich auch.    cool  großes Grinsen  Freude

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern