Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor im A...... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6192)


Geschrieben von DéDé am 03.09.2008 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von V-Twin-Maniac
was der andre so alles weiss......mein lieber schieber geschockt

Danke für die Blumen, V-Twin-Maniac,

aber das ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Ich hatte mehrere EVOs. Eine davon war eine 96er. Da habe ich gleich eine Andrews EV 27 Nocke eingebaut und das Lager mitgetauscht.

EVO = Super langlebiger Harleymotor, wenn mit Torrington-Nockenwellenlager. Ich war, und bin eigentlich vom EVO-Motor sehr überzeugt und sehe auch (bis auf den Hubraum) keine Nachteile gegenüber dem TC.

Komscherweise wurden die guten Torrington-Lager vor 84 bis Ende 91 in den EVOs verbaut. In den Shovels vorher auch schon.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Adi am 03.09.2008 um 20:29:

@Andre

Ist es eigentlich eine grosse Aktion das Nockenwellenlager vorsorglich zu tauschen ?
Was genau muss da gemacht werden ?
Braucht man einen speziellen Abzieher Bzw Einpresswerkzeug ?

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von TWG am 03.09.2008 um 20:48:

Zitat von Andre
....
Falls deine "Scharfe" ohne Tausch des hinteren Lages eingebaut wurde. ist das sehr wahrscheinlich dein Problem.

Wenn das deine Überzeugung ist, hört sich bei dem sonderbaren Kompressionsdruck gar nicht so unwahrscheinlich an, wäre da nicht der erste brauchbare Rat, nicht die halbe Kiste zu zerlegen und den Motor auseinanderzureissen?

Klar, sicherlich, so ein zerlegter Motor auf der Werkbank ist immer schön anzuschauen, nur um die Nockenwelle und Ölpumpe abzuchecken würde ich allenfalls den vordern Auspuff entfernen, sollte er denn im Weg sein Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Adi am 03.09.2008 um 21:00:

Sollte ich da nicht vorher in die Werkstatt gehen und den Schrauber drauf hinweisen, bevor der das Triebwerk auseinander baut ?

Was könnten die Folgeschäden eines zerrissenen Kurbelwellenlagers sein ?

Fragen über Fragen.... verwirrt
Aber Ihr versteht das sicher, dass es mir nicht gut geht, wenn mein Moped krank ist traurig

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Crossie am 03.09.2008 um 21:11:

Zitat von Adi
Aber Ihr versteht das sicher, dass es mir nicht gut geht, wenn mein Moped krank ist traurig

Das kann man verstehen... unglücklich unglücklich

__________________
cu Crossie cool

BRC No. 3 - la vida pasa


In Memoriam Jimmy #5


Geschrieben von TWG am 03.09.2008 um 21:16:

Zitat von Adi
Aber Ihr versteht das sicher, dass es mir nicht gut geht, wenn mein Moped krank ist traurig

Ein Harleymotor ist nie zu krank, um nicht hinterher besser dazustehen als jemals zuvor.

Es sein denn ihn ihn hats zerrissen, aber das hättest du mitbekommen.

Klar würde ich die Werkstatt auffordern erstmal nur den vorderen Auspuff zu entfernen und den rechten Motordeckel abzunehmen.
Dahinter verbirgt sich alles was mit Nockenwelle und Ölpumpenantrieb zu tun hat.

Schreib mal lieber etwas mehr über den Schadenshergang, Geräusche, Leistungsabfall, in welcher Zeitkurve?
Ohne Öldruck hätten doch die Hydrostössel recht schnell Alarm geschlagen.
Auch Fragen über Fragen?

Gruss TWG


Geschrieben von Adi am 03.09.2008 um 21:27:

Es fing an zu klappern - vom Gefühl her auf der vorderen linken Seite des Motors.
Das ging aber wieder weg.
Am nächsten Tag kam das Geräusch wieder, allerdings nur nach ner Weile Vollgas.
Nachdem ich die Mühle abgestellt habe und sie wieder abgekühlt war, war nichts zu hören.
Dann klackerte es wieder und die Leistung fiel rapide ab.
Es fühlte und hörte sich so an, als würde nur noch ein Zylinder Leistung bringen.
Dann brach die Leistung ganz zusammen und das Teil ging aus.
Nach ner Weile Abkühlung lief sie wieder an, aber hörte sich schlimm an und brachte auch keine Leistung mehr.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von TWG am 03.09.2008 um 21:42:

Zitat von Adi
Es fing an zu klappern - vom Gefühl her auf der vorderen linken Seite des Motors.

Vorne Links hört sich nun leider gar nicht nach Nockenwelle an. unglücklich

Allerdings hättest du auf das Klappern sofort reagieren sollen, nur es bring jetzt nichts da hinterherzuheulen, halt nur fürs nächste mal.

Nun erstmal vordere Auspuff ab und Motordeckel runter und positiv Denken Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Adi am 03.09.2008 um 21:43:

Das mit vorne links war sicher nur subjektiv.
Die Geräusche kann man schlecht lokalisieren.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Vogel1 am 03.09.2008 um 22:54:

das tut ja schon beim lesen einen das herz weh traurig ich hab leider noch nicht viel erfahrung mit HD-Motoren aber ich würde den motor raus holen da es sich schneller und sicher dran schrauben läst kolben und zylinder werden wohl gut sein aber es hört sich für mich an als wenn sich die Steuerzeite der Ventiele verstellt hätten . aber leider gibt es sehr viele möglich keiten was es sein kann. Ich hätte noch nicht mal die kohle für in ne werkstadt vorallen trau ich den nicht. aber du hast ja den andre ich denk der ist guter Schrauber . ich würde mich freuen wenn du den werdegang weiter schreibst . ich hoffe es ist nur eine kleinigkeit . Viel Glück und gute besserung.

__________________
Ich kann auch ohne Spaß , Alkohol haben großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 03.09.2008 um 23:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
@Andre

Ist es eigentlich eine grosse Aktion das Nockenwellenlager vorsorglich zu tauschen ?
Was genau muss da gemacht werden ?
Braucht man einen speziellen Abzieher Bzw Einpresswerkzeug ?

Du sitzt vor dem Gehäuse rechts .Nosecone (Nockenwellendeckel). Nocke Tappets und Stößel sind ausgebaut.
Man braucht einen "Spreizer" Innenabzieher mit Rand. Der wird ins Lager eingeführt bis der Rand hinter dem Ende des Lages sitzt. Dann wird der Spreizer aufgedreht bis der Rand der 3 Spreizstücke um das hintere Ende des Lages fasst.. Dann wird ein Stützwerkzeug (Stützt gegen das Gehäuse) benötigt und damit ziehst Du das Lager heraus.
Zum Eintreiben des neuen Lagers sollte man sich ein Aluwerkzeug drehen. Man kann das Werkzueg zum Abziehen und zum Eintreiben auch bei Custom Chrome bestellen. Die Schrauber haben das alles. Das solltest du nicht selber machen.

Aber warte mal ab, vielleicht ist es ja auch was anderes.

Noch zum allgemeinen Verständnis. Sollte es sich tatsächlich um einen Schaden im Nockenwellen- Ölpumpenbereich handeln, muß das Gehäuse, auch falls es selbst nichts abbekommen hat, gespült, ausgeblasen und gereinigt werden. Da geht kein Weg dran vorbei.

Ach ja und noch etwas. Mit Auspuff weg und Nockenwellendeckel auf die Schnelle runter is nichts !
Da müssen vorher die Stößelstangen raus, bzw. die Rockerboxen runter. Die Steueseite darf keinen Druck von oben (Ventilfedern) haben, sonst hast Du eine verkantete Nockenwelle weil das Gleitlager (bushing) im Gehäusedeckel ab diesem Moment nicht mehr stützt, weil es abgenommen wurde. Wenn dein Nockenwellenlager bis hierher noch in Ordnung war, ist es das jetzt nicht mehr, wenn du verstehst was ich meine.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Adi am 04.09.2008 um 01:09:

Das gespült werden muss ist klar.
Wir haben ein Magnetstift in den Öltank eingeführt und es waren, wenn auch nicht viele, Metalspäne dran.

Aber wie Du schon sagst, warten wir erstmal ab.
Am Ende ist es was Anderes und wir machen uns jetzt nen Kopf.
Wenn wir genau wissen, was es ist, kann man immer noch nach der Besten Lösung suchen.
Auf jeden Fall bin ich etwas beruhigter, wenn Du mitgehst und mich berätst, was die Beste Reparaturmöglichkeit ist.

Danke Anke Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 04.09.2008 um 12:19:

ich hätte da was:

der adi der alte geselle
fuhr auf der strasse wieder viel zu schnelle,

so wie er es immer macht
bis es dann halt mal heftig kracht,

kaum steht er neben seinem moped
um sich den schaden anzusehen,
kann er die welt nicht mehr verstehen,

er fängt an zu heulen
ach gott die ganzen beulen,

er lässt die breiten schultern hängen
"o what a fuck " das geht ihm auf den sack
das kinn wird lang und länger
dem pitstop wirds immer bänger

das gute stück ist voll im arsch
jetzt muss er antreten den nach hause marsch

das herz der fetten ist gebrochen
das bringt den adi voll zum kochen

da hilft wohl nur ein schokospiess
da die fette ihn hängen liess

nun ist die fette beim mopeddoc
das verringert mal den ersten schock

bald wird sie wieder laufen
und adi braucht sich keine neue kaufen!!



verfasser: Ich


cool cool cool cool cool

__________________
cool


Geschrieben von Diwelschisser am 04.09.2008 um 12:22:

TääääTäääääää .........wolle mern roi losse.......... ritz o bä , ritz om bä morsche is kä Fasnacht mä
fröhlich fröhlich


Geschrieben von Adi am 04.09.2008 um 12:29:

Die Fette wird wieder gerichtet und zur Entlastung ne Zweite angeschafft und gut ist.
In ein paar Wochen is alles wieder gut Freude

Ich schaue mit sicherem, klaren Blick in meine motorisierte Zukunft.
Macht Euch also nicht zuviel Sorgen um mich und meine Fette.
Obwohl so ein bischen Beistand ja ganz gut tut Freude

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool