Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- HD Modelle 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60932)


Geschrieben von ClisClis am 14.07.2015 um 15:01:

Bitte nicht 110er als Standard bei den 2016ern.
Ich muss noch ne 2015 kaufen für den Urlaub (und weil ich nicht mehr warten kann).
Und der Kollege kauft das selbe Modell dann wahrscheinlich erst 2016. Und hatt dann mehr cui ..
DAS DARF NICHT PASSIEREN!


Geschrieben von harleykill am 14.07.2015 um 15:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClisClis
Bitte nicht 110er als Standard bei den 2016ern.
Ich muss noch ne 2015 kaufen für den Urlaub (und weil ich nicht mehr warten kann).
Und der Kollege kauft das selbe Modell dann wahrscheinlich erst 2016. Und hatt dann mehr cui ..
DAS DARF NICHT PASSIEREN!

Ich persönlich würde mittlerweile sogar einen Evolution bevorzugen... also was gebrauchtes gutes.

110er und die neuen Lärmvorschriften, vermutlich noch EURO 4, dass wird bestimmt interessant.

Wird vermutlich ein lahmes Schaukelpferd für Kinder fröhlich

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von ClisClis am 14.07.2015 um 16:20:

Dann hätte ich daran natürlich nichts auszusetzen


Geschrieben von Odenthaler am 14.07.2015 um 17:22:

... die neuen Motoren werden serienmäßig so leise, dass eine neue Kontrollleuchte "Motor läuft" eingebaut werden muss... Baby


Geschrieben von Sticki1 am 14.07.2015 um 17:38:

Scheiß auf 103 oder 110 Serie.
Durch die neuen Emissionsvorschriften werden Abgas, Lautstärke und Übersetzung beeinflusst.
Somit wird ein 110er nicht besser gehen als der 103 er.wenn er überhaupt die gleiche serienleistung erreicht.
Vermutlich werden dann alle tc nen wasser kühler dran hängen haben.

Um ne harley art gerecht zu bewegen langt auch weniger Leistung.
Meine Meinung


Geschrieben von DéDé am 14.07.2015 um 17:41:

Hubraum Hype mit pst pst pst Sound gegen alt, um die vorprogrammierte Leistungsschwäche zu kompensieren, nee, da is bei mir Schluss

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von sk68 am 14.07.2015 um 18:04:

110er in Serie? - Na da bin ja ma jespannt, wa!?

Aus amerikanischer Sicht wären 110 cui verständlich, weil Indian mit 111 cui mächtig was vorgelegt hat und dort viele Indian-Fahrer direkt aus dem HD-Lager kommen - woher auch sonst Augenzwinkern Die könnte man mit 110 cui evtl. zurück holen, vor allem aber weitere Kundenfluktuation vermeiden. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch ein in Richtung Drehmoment geförderter 110er in Sachen Dampf von unten nicht an das Indian-Aggregat heranreicht - ich meine nicht nominal, sondern in der Praxis. (Dafür dreht der 110er besser bzw. flotter oben raus, falls sowas jemanden interessiert)

- Kleiner Einschub: Ich habe 110 auch wegen etwas mehr Schüttelfeeling genommen, der 103er war mir zu glatt. So recht schütteln will aber auch der 110er nicht, das tat ein TC88 nach meiner Erinnerung mehr. Und der 111er Indian verbreitet auch seeehr wohlige Gefühle! -

Allerdings gerät HD mit 110 auch hierzulande in eine noch stärkere Vergleichbarkeit zu Indian, das ist jedenfalls mein Gefühl. Ob das dem Geschäft zuträglich ist? Wer weiß ....

Ich las gestern jedenfalls auch auf irgend ner Ami-Seite was von 110er in Serie und 120er als CVO. Das glaube ich aber erst, wenn ich das bei HD lese.


Geschrieben von der Jupp am 14.07.2015 um 18:21:

Wenn ich mich nicht täusche ist das doch seit Jahren so, dass die CVO´s stets etwas mehr Hubraum haben als die Standardbigtwins. Nach ein paar wenigen Jahren gibt es einen neuen großvolumigeren CVO-Motor und der bisherige wird nach dann unten durchgereicht und zum neuen Standardmotor. Meine, dass es zumindest bei 96ci und 103ci in den letzten Jahren so war. Also wäre es nur logisch wenn es demnächst auf 110ci Standard und entsprechend höher bei CVO geht, oder ? Freude


Geschrieben von Dude am 14.07.2015 um 18:29:

Der Unterschied in den letzten Jahren betrug stets 7cui. im amirforum "hdforum" ist auch die Rede von 110 als Standard und 120 bei den CVOs

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von sk68 am 14.07.2015 um 18:41:

Wobei ich die Hubraumpolitik von HD ohnehin nicht nachvollziehen kann - ca. 7 Jahrzehnte reichten ca. 1334 ccm .... die Konkurrenz war größtenteils wesentlich kleiner. Statt dann 1x satt zu erhöhen, kommen seit TC-Einführung ständig neue Trippelschritte. Die Kontinuität ist hinüber. Ich finde das bedenklich ...


Geschrieben von Dude am 14.07.2015 um 18:43:

Vielleicht wird zu kurzfristig gedacht und gehandelt oder es fehlt einfach ein mittelfristiger Plan dem man dann konsequent umsetzt. Momentan scheint man sich auf den Lorbeeren der letzten fünf Jahre auszuruhen. Das Zeug verkauft sich ja wie blöde. An ner Breakout is nix dran und die hat sich letztes Jahr hierzulande rund 1200 mal verkauft!

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von emjay am 14.07.2015 um 18:44:

Das ist ganz einfach dem Wunsch der Kundschaft geschuldet. Die Käufer wollen immer mehr Leistung und Hubraum. Für viele ist das wahrscheinlich ein Muss und kaufentscheidend. Zieht HD hier nicht mit, wandern viele Käufer halt ab. So einfach ist das.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von MartinSporti am 14.07.2015 um 20:04:

Knapp 90 Ps aus 1.7L Hubraum ist auch arm, da kann mein Erdgas UP mehr !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von harleykill am 14.07.2015 um 20:12:

Ich persönlich würde das Motorradglück nicht von Hubraum abhängig machen.

Ich denke Harley muss, um hier nach erfolgreicher Umsetzung der neuen Emissions- und Lärmvorschriften noch genug Leistung zu haben, einfach auf 110 erhöhen.
Der Motor ist einfach unter den aktuellen Bedingungen ausgereizt, bzw geht im schon lange die Luft zum atmen aus.

Der Twin Cam hat Asthma, leider.

Victory hat hier ja schon seit langem einen Vorteil und baut auch die vermutliche besseren Motoren, ist leider so.
Aber wer kennt/kauft schon eine Victory, ich nicht


harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von sk68 am 14.07.2015 um 20:12:

Und die 90 PS musst Du erstmal rauskitzeln .... mit Luftfilter, Auspuff und Mapping für insgesamt 2,5t€ Augenzwinkern Wir sind schon alle bekloppt!!