Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60036)


Geschrieben von Road_King_2013 am 25.05.2015 um 14:56:

Die Karte wird Dir bei einer Rudelfahrt durch die französischen Alpen und einem schlappen Reifen nicht wirklich weiterhelfen...!
-smile
Und eine 36er Nuss wird weder das Bergefahrzeug, noch der nächste Reifenhändler haben...!

Gruss

Nico


Geschrieben von Charlie Brown am 26.05.2015 um 18:55:

Habe in Bezug auf Reifen mal eine Frage, fahre die Comander 2 von Michelin
hat jemand Erfahrung mit den Reifen
habe festgestellt bei trockener Straße haftet er sehr gut
aber wenn es nass wird beginnt das Dilemma
das Motorrad bricht mir in Kurven aus und beim bremsen
rutscht das Vorderrad weg .soll heißen auf Kurven reicher
Strecke höchstens noch 40 bis 50 km/h traurig


Geschrieben von Road_King_2013 am 26.05.2015 um 20:12:

Wie alt sind denn Deine MICHELIN?

Gruss

Nico


Geschrieben von sg-joe am 26.05.2015 um 21:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Charlie Brown
Habe in Bezug auf Reifen mal eine Frage, fahre die Comander 2 von Michelin
hat jemand Erfahrung mit den Reifen
habe festgestellt bei trockener Straße haftet er sehr gut
aber wenn es nass wird beginnt das Dilemma
das Motorrad bricht mir in Kurven aus und beim bremsen
rutscht das Vorderrad weg .soll heißen auf Kurven reicher
Strecke höchstens noch 40 bis 50 km/h traurig

Habe die gleichen Erfahrungen mit dem Commander 2 auf meiner Super Glide gemacht.
Dafür halten die Dinger beinahe ewig, Ich habe mit dem Hinterreifen mehr als 16000 km gemacht.


Geschrieben von KayB am 26.05.2015 um 22:42:

Zitat von Road King Classic
Zitat von Defcon
Road King Speichenfelgen mit Schlauch

Sicher?
Ich hab mir grad erzählen lassen, dass HD seit einiger Zeit (ich fahre das Modell 2014 mit den original montierten Dunlop D402) bei der Road King Classic auch auf Speichenrädern schlauchlose Reifen montiert, das Felgenband sei so beschaffen, dass es die Luft hält...

Wollte mich da einer verar... , oder was soll ich davon halten?
Kernfrage also (wenn es auch bescheuert klingt): fahre ich schlauchlos oder nicht und wie kann ich das erkennen (Handbuch sagt dazu nichts!)?

Gruß, Ralph

Meine RK 2014 hat Schläuche. Hatte letztes Jahr zur Nordkapptour auch ein Pannenset für Schlauchlosreifen mit, zum Glück hab ich es nicht gebraucht, wäre ein böses Erwachen gewesen.
Kay


Geschrieben von Charlie Brown am 27.05.2015 um 11:01:

Reifen wurden 4.2014 aufgezogen habe erst 2000 bis 3000 km runter
werde sie aber ersetzen
hatte diese Reifen früher auf einer 800 Susi gefahren ohne Beanstandung
aber auf der Road King wie gesagt bei Nässe bin ich nicht zufrieden.


Geschrieben von firefighter am 01.06.2015 um 17:56:

@charlie brown

hab an meiner 2009er roadking das gleich erlebt. Eine Katastrophe.
Lg


Geschrieben von sg-joe am 02.06.2015 um 17:21:

Hier eine erweiterte Freigabe von Conti, mit MT90B16 alternativ zu 130-90/16.

Druckfrischerhalten, auf meine Anfrage hin.


Geschrieben von Defcon am 03.06.2015 um 11:39:

Hab mir wieder den 180er Dunlop WW montiert hatte 18000 gehalten war zufrieden warum also wechseln gegen einen den ich nicht kenne und wo ich auch nicht weis was mich erwartet cool

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von sk68 am 03.06.2015 um 20:30:

Apropos Dunlop: nach 8 tkm ist mein Profil noch o.k., aber seltsamerweise vorn mehr abgefahren als hinten (by the way: trotz verbessertem Motor)


Geschrieben von Rainer 13 am 03.06.2015 um 22:55:

Das hatte ein Kumpel von mir bei seiner Kawa.
Ein GS Fahrer(auch Kumpel) stelle die vorderen Federbeine neu ein und siehe da.
alles ist wieder im Lot.


Geschrieben von Logan am 07.06.2015 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Apropos Dunlop: nach 8 tkm ist mein Profil noch o.k., aber seltsamerweise vorn mehr abgefahren als hinten (by the way: trotz verbessertem Motor)

Die Dunlops haben vorne schon im Neuzustand ca. nur halb so viel Profil wie hinten.


Geschrieben von firefighter am 07.06.2015 um 22:09:

Das stimmt. Da habe ich mich anfangs auch täuschen lassen.


Geschrieben von sg-joe am 11.06.2015 um 22:11:

Falls es jemanden interessiert: auf Anfrage bekommt man von Conti eine Freigabe für den Milestone für Road King ab 2014 (Modell FL3), mit Eintrag wahlweise MT90B16 oder 130/90B16 auf dem Vorderrad.


Geschrieben von Road_King_2013 am 12.06.2015 um 00:04:

Stimmt es eigentlich, dass die breiten Weißwandreifen nur für Speichenfelgen zulässig sind?

-smile

Gruss

Nico