Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Orange Umbaufred FLSTN '14 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57511)


Geschrieben von Orange883 am 02.10.2015 um 12:39:

Danke Mike. Ich glaube, der Stecker is identisch zum Bypass Stecker von zB eightball. Art 681983. Und den habe ich schon. Ich meinte allerdings das duennere Kabel welches auf dem Foto ersichtlich ist, welches von Klappenmotor zu einem kleinen Plastikbox (Mitte des Fotos) fuehrt.

Wenn ich den Klappenmotor ausbaue, am Auspuff, nehme ich dann dieses duenne Kabel und das kleine plastik Gehaeuse automatisch mit raus?

Ich kapiere es nicht ganz.

@ Kingpin: yup. Aber setze mich nicht unter Druck LOL

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von MIKE48 am 02.10.2015 um 14:41:

Ich weiss nicht, wie das bei dir aufgebaut ist...bei mir am Tourer könntest du den Zug am Klappenmotor aushängen, oder das Teil ganz ausbauen und ins Regal legen. großes Grinsen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Marco321 am 02.10.2015 um 16:18:

Zitat von Orange883


Wenn ich den Klappenmotor ausbaue, am Auspuff, nehme ich dann dieses duenne Kabel und das kleine plastik Gehaeuse automatisch mit raus?

am Auspuff befindet sich nur die Klappe, der Motor ist das schwarze Gehäuse dahinter.
Vom Motor zur Klappe geht ein Bowdenzug. Am Motor hast du dann noch das "Steuerkabel" wo dann dein Trickstecker rauf kommt

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Orange883 am 02.10.2015 um 16:39:

gelöscht

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von MIKE48 am 02.10.2015 um 17:57:

Aber wozu weiter am Mopped oxidieren lassen?
Ausserden reduziert der Ausbau enorm das Gewicht... großes Grinsen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Orange883 am 04.10.2015 um 19:35:

Anlage ist bestellt großes Grinsen
S3-469 Samson
Eintragung wird leider nicht wie erhofft funktionieren denn derjenige der es hätte machen können, macht es nicht mehr.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.10.2015 um 17:48:

.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.10.2015 um 17:49:

Kurze Berichterstattung:

Der Umbau wurde gestern fertiggestellt. Bilder folgen! Hat sich am Wochenende nicht ergeben; noch keine Zeit dafür gehabt. Ich bin vom Endergebnis aus optischer Sicht sehr beeindruckt; sieht sehr geil aus. Schöne schlanke Form und da die fishtails mit dem Fender bündig sind, passt das Gesamtbild mMn sehr gut.

Die Demontage der Originalanlage war recht einfach. Habe wo die Krümmer noch dran waren den Hobel mal gestartet. Könnte es nicht lassen, ... Das Pflaster hat sich umgedreht.

Die Samson Anlage habe ich bei Harry bestellt. Besten Dank an dieser Stelle noch mal für den wirklich reibungslosen Ablauf. Danke auch für die neue Flanschen (Chrom, schmaler) da die original Flansche beim hinteren Krümmer nicht gepasst hat.

Das montieren der neuen Zündspulhalterung war nicht schwierig; habe es mir schwieriger vorgestellt.

Die mitgelieferte Schaltstange die ein Knick hat da wo der Krümmer nach links rüber geht hat gepasst, leider aber hat die Schaltstange am primärgetriebe geschliffen. Da hatte Harry aber eine wunderbaren Idee und mir ein neues Endstück ohne staubmanchette etc besorgt, womit ich etwa 1cm mehr nach innen kam, in Richtung Schaltarm. 5/16-24 Schraube dazu bestellt und fertig. Schleifen tut es nun nicht mehr wirklich.

Die Montage der Krümmer, der Töpfe und Halterungen und der Hitzeschilder war nicht al zu schwierig. Auf der linken Seite muss man aufpassen dass die Schaltstange bzw das Endstück den Krümmer nicht berührt. Millimeterarbeit. Am einfachsten auf beiden Seiten ist es die Halterungen an den Töpfen und dann die Töpfe an den Krümmern und folglich die Halterungen am Rahmen zu befestigen.

Das befestigen der hinteren Flansche bzw der unteren Schraube dort ist mühsam weil man kaum Platz hat.

Wo ich fertig war, wollte ich natürlich das Ergebnis hören. Akku leer ..... Aufgeladen bis 25% und laufen lassen. Geil, fetter potato potato sound, echt schön. Logisch, nicht leise. (Vielleicht mal andere Dämpfer rein wenn es die gibt). Runde gedreht, alles hält, super. Beim Gas geben schön satt laut, beim ruhig bollern bequemer Sound.

Heute wollte ich bei dem schönen Wetter eine kleine Tour machen. Akku leer. Verstehen tue ich das nicht. Gut, die Maschine stand paar Wochen in der Garage und wurde nicht bewegt. Aber gestern ging sie noch ?. ... Habe gedacht sie hätte sich beinder 15min Fahrt aufgeladen. Naja ... Jetzt steht sie Inder Garage und hängt am Tropf. Ist gerade erst bei 25% was heißen soll das der Akku wohl echt leer war.

Die Originalteile werde ich alle behalten. Mann weis ja nie.

Fotos folgen.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 01.11.2015 um 21:23:

Anderes Endstück. Schaltstange mit or. Endstück hat geschliffen. Beim dritten Bild hat es zu 98% gepasst. Ist-Zustand.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 01.11.2015 um 21:25:

Or. Flansche am hinteren Krümmer passte nicht. Deshalb eine neue bzw flachere.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.11.2015 um 15:16:

Bilder Sagen mehr wie Wörter

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.11.2015 um 15:18:

Es muss noch gewaschen werden, später

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.11.2015 um 15:26:

Der hinterer Krümmer ist etwas nach vorne geschoben, denke mal nach dem ersten Ausfahrt heute. Das muss ich noch korrigieren. Zum schalten ist genug Platz, der Krümmer berührt die neue Halterung für die Zündspule nicht, aber paar Rippen des hinteren Zylinders. Ich weiß noch ob das schlimm ist, aber nicht berühren ist meine ich immer besser. Den Krümmer paar Millimeter weiter den Topf reindrucken müsste Abhilfe schaffen. Ist ja Millimeter Arbeit hinter dem hinteren Zylinder so zu sagen.

Und die Zündspulenabdeckung Sitz noch nicht fest genug, Rutsch oben nach draußen weg. Max 1cm. Entweder der Klebestreifen auf der Innenseite haftet nicht mehr richtig oder aber ich habe die Schraube auf der Unterseite zu fest gedreht so dass die Abdeckung durch zu festes drehen oben rausgedrückt wird. Ist eine Kleinigkeit.

Fährt sich gut. Ich denke mal wie zuvor in etwa. Lediglich beim Gas wegnehmen oder zurückschalten, gar im ruhig Fahrmodus, knallen die Töpfe ab und zu mal. Normal?

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Orange883 am 08.11.2015 um 15:42:

Nach paar Ausfahrten werde ich mir die Zündkerzen mal anschauen.

Vielleicht später mal auf einem Dyno Prüfstand ...

Luftfilter bleibt erstmal unverändert.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Leto am 08.11.2015 um 19:46:

Schnick hin, Schnack her,...einfach en schöner Stuhl!

__________________

Gruß Leto