Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tacho und Riserumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57033)


Geschrieben von MR-089 am 06.05.2015 um 18:34:

Ist ja schon fertig großes Grinsen

__________________
STAY HUNGRY


Geschrieben von westie am 06.05.2015 um 22:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von MR-089
Ist ja schon fertig großes Grinsen

Hallo MR-089,

na dann berichte mal Augenzwinkern

__________________
VIVERE MILITARE EST


Geschrieben von Julian am 21.01.2016 um 14:03:

Hey Jungs ,

Muss ich bei der 09 Sporty auch die Riser bearbeiten oder kann ich den tachohalter der 48 einfach so drauf bauen ?

hat jemand vielleicht auch noch einen tachohalter von ner 48 rumzuliegen ? Kann ja sein das jemand seinen Tacho an die Seite gemacht hat. 

 


Geschrieben von westie am 21.01.2016 um 22:01:

Hallo Julian,

neeeee Du, der Tachohalter passt nicht so ohne weiteres auf die Riser !

Die 48 hat nämlich keine Riser , bei ihr sitzt der Tachohalter direkt auf der Gabelbrücke.

Also musst Du die beiden Bauteile passend machen Freude

Ist aber wirklich kein Hexenwerk !

Also viel Spass Augenzwinkern

__________________
VIVERE MILITARE EST


Geschrieben von Marcus am 21.01.2016 um 22:16:

Hier wurde schon darüber berichtet und es sind auch recht nützliche Bilder zu sehen.

Nightster Tachoumbau auf 48

http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-Sportster-48-Tachohalter-org-2015-matt-schwarz-/281859788192?hash=item41a0270da0:g:Y4gAAOSw4UtWS2bb

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von phalk am 22.01.2016 um 09:43:

Hi Julian,

ich hatte vor kurzem mit dem Umbau für meine Iron begonnen, nur gefällt mir das optisch nicht so sehr. Wenn Du Interesse hast, würde ich Dir  die bearbeiteten Riser und Tachohalter (noch nicht 100% fertig) verkaufen.


Geschrieben von Wobbly am 22.01.2016 um 17:41:

Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2WoltLab), Apache Solr 


Geschrieben von RoadGlide_17 am 07.12.2017 um 12:55:

@ Frozen
@ westie

Hey,

ich grab den hier gerade nochmal aus, da ich auch am Umbau einer 2004er Sporty Custom bin. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich theoretisch nur einen neuen Tachohalter Iron/48/72 inkl passenden Risern brauche + einen Tachokabelbaum siehe Bild (wg. Kontrollleuchten von einem neueren Modell (Iron/48/72) Die Kontrollleuchten schneide ich vom neuen Kabelbaum ab und löte die an die Kabel der alten Kontrollleuchten. Und dann sollte alles funktionieren.... Ist das so korrekt?Beste Grüße und schonmal Danke Tim


Geschrieben von Mikef am 08.12.2017 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide_17
@ Frozen
@ westie

Hey,

ich grab den hier gerade nochmal aus, da ich auch am Umbau einer 2004er Sporty Custom bin. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich theoretisch nur einen neuen Tachohalter Iron/48/72 inkl passenden Risern brauche + einen Tachokabelbaum siehe Bild (wg. Kontrollleuchten von einem neueren Modell (Iron/48/72) Die Kontrollleuchten schneide ich vom neuen Kabelbaum ab und löte die an die Kabel der alten Kontrollleuchten. Und dann sollte alles funktionieren.... Ist das so korrekt?Beste Grüße und schonmal Danke Tim

der Frage schließe ich mich doch gleich mal an. Würde mich für meine 2007er Custom auch interessieren.
 


Geschrieben von Mikef am 24.03.2019 um 23:59:

Grabe den Thread nochmal aus.
Habe jetzt auch endlich den Riserumbau bei meiner 2007er 1200 Custom angegangen und umgesetzt. großes Grinsen
Konnte einen gebrauchten Tachohalter einer SeventyTwo mit Kabelstrang für Kontrollleuchten und Tacho bekommen, dazu 2" Riser.
Der Umbau war in 1 1/2 Stunden abgeschlossen, der Kabelstrang war meine Rettung. Bin nicht so der Held bei Elektrik und Löten.
Den Umbau habe ich hier dokumentiert:


Das Ergebnis ist auf jeden Fall besser als der hässliche Schwanenhals.Freude

Aber noch habe ich den Originallenker der Custom dran.
Sieht auch einigermaßen aus, aber ich werde wohl in Kürze einen Mini-Ape oder Tallboy-Lenker dranmachen.
Hoffe mal, dass ich dann keine Kabel und Züge verlängern muss. Durch den niedrigeren Riser habe ich ja "Luft" gewonnen.
Meine (Grob-Kalkulation) bezüglich Kabel- und Zuglängen:


OK, Mini-Ape und Tallboy sind breiter, kommen also noch ein paar cm drauf.
Tendiere gerade zum Tallboy-Lenker, dafür sollten die Kabel- und Zügelängen auf jeden Fall ausreichen. Und er würde in Ungefähr die alte Höhe wieder herstellen, die ja ganz bequem war.
 


Geschrieben von Mikef am 13.04.2019 um 15:08:

Update:
der neue Lenker ist nun dran. Freude
Es wurde der Tallboy-Lenker, wie er auch an der neuen Forty-Eight special verbaut ist.
Ich finde, der Lenker macht sich gut. Auch  mit dem großen Tank.großes Grinsen

Zu den Zügen und Kabeln:
ich musste nichts verlängern, aber Kupplungszug und Bremsleitung musste ich anders verlegen. Ein wenig Spiel rausnehmen und direkter verlegen. Geht aber noch gut, ohne Spannug beim lenken. Elektrik war, wie erwartet, überhaupt kein Problem mit Verlegung.


Geschrieben von pistolpete am 13.04.2019 um 17:53:

die Sicht von hinten über den tank zum lenker sieht wirklich gut aus. passt perfekt zu dem bike


Geschrieben von racemoto am 15.04.2019 um 21:36:

@Mikef - haste Dich so sehr für das Chaos in der Garage geschämt, dass Photoshop helfen musste? Augenzwinkern

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von Egler am 17.05.2019 um 06:28:

Moin,

ich stehe jetzt vor dem selben Problem. Habe eine 2009er Custom und habe im Winter nach einem Lenker/Riser Umbau den Tacho an die Seite verlegt. Bis jetzt bin ich Provisorisch mit den Originalen Kontrollleuchten gefahren. Jetzt wollte ich es aber mal gescheit machen und habe, so denke ich, alles nötige daheim. Doch als ich die neuen Kontrollleuchten gestern abisoliet habe um zu gucken welche Kabel für welche Leuchten sind war ich etwas Ratlos.

Es son 5 Leuchten aber 7 Kabel dazuverwirrt Ich habe dann mal versucht zu gucken was wpfür ist. Schwarz ist masse, Klar. dann habe ich zusätzlich zu dem Schwarzen mal die einzelnen Kabel mit dran gehalten.

Weiss = Fehrnlicht
Hell Braun = Blinker Links
Dunke Braun = Blinker Rechts
Grün = Neutral

Bei den anderen hat nichts geleuchtet. Die Öl Lampe hat garnicht geleuchtet. Jetzt Kommts aber, ich habe dann mal die verschieden Kabel dran gehalten ( also nicht zum Schwarzen dran, sonder grün an Weiss, etc) Und da haben auch bei verschieden Kabel z.B. die Blinker geleuchtet. Öl hat z.B. bei Grün und Orange geleuchtet. Lila und Braun ergaben Blinker Links oder Blinker Rechts, je nachdem welches Kabel man an + und welches an - gehalten wurde.

Als ich danach noch mal durch gegangen bin alle Kabel der Reihe nach an das Schwarze zu halten, viel mir auf das jetzt die Polung auch wieder anders war, als wenn man da irgendwas drin umgeschaltet hat....

Jetzt bin ich natürlich absolut Ratlos wie ich das ding nun bei mir anlöten muss... Weiss da einer wie das angeschlossen wird? Kann es evt. sein das die Kontrollleuchten von nem CanBus Bike sind? oder wieso sind da so viele Kabel?


Geschrieben von Egler am 17.05.2019 um 06:30:

Hier noch 2 Bilder


Edit:

Das habe ich grade für mein BJ von einer Custom gefunden ( der Schaltplan) dann sollte es ja so mit den 7 Kabeln passen oder? Kann dies jemand bestätigen?