Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- CSC Kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56136)
Hallo Kai
frag mal hier im Forum bei Jürgen AC nach
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
werd ich machen. Danke erst mal. Warte seit Tagen auf mein Angebot
Ich interessiere mich auch für seitlichen Kennzeichenhalter von CSC / Remus und überlege ob ich als technisch nicht ganz ungeschickter Laie auch dazu in der Lage bin das Teil selber zu montieren. Eine Montage beim Händler inkl. TÜV ist astronomisch teuer Wenn das zu verantworten ist, würde ich mir diese Kosten ehrlich gesagt gerne sparen und Ihn selber installieren. Bei vielen seitlichen Kennzeichenhaltern wird oft davon geschrieben, dass die Achse gedreht werden muss .. an sowas würde ich mich beispielsweise nicht trauen.
Gruß, Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.Bubbles
Ich interessiere mich auch für seitlichen Kennzeichenhalter von CSC / Remus und überlege ob ich als technisch nicht ganz ungeschickter Laie auch dazu in der Lage bin das Teil selber zu montieren. Eine Montage beim Händler inkl. TÜV ist astronomisch teuerWenn das zu verantworten ist, würde ich mir diese Kosten ehrlich gesagt gerne sparen und Ihn selber installieren. Bei vielen seitlichen Kennzeichenhaltern wird oft davon geschrieben, dass die Achse gedreht werden muss .. an sowas würde ich mich beispielsweise nicht trauen.
Gruß, Lars
__________________
-----Durst ist schlimmer als Heimweh-----
ok, dann bin ich ja fein raus .. bei meiner Dicken sitzt die Achsmutter auf der linken Seite, auf der Seite, wo auch der Kennzeichenhalter hin soll .. d.h. ich muss die Achse nicht drehen und montieren is keine Raketentechnik. Oder doch?
Ich höre förmlich den Aufschrei "lass das lieber sein? lass jemand ran der Ahnung hat" .. Is ja alles richtig, deshalb stelle ich ja hier vorher meine Rookie Fragen, bevor ich was vergeige .. Braucht man unbedingt nen Schlüssel mit einstellbarem Drehmoment? .. und wenn ich die Radmutter löse, um den Halter zu montieren .. kann dabei nicht das Hinterrad 'verrutschen' ?? .. Sorry Folks, aber ich hab eben noch kein Hinterrad wechseln müssen und hab auch kein Reparatur Manual in dem ich nachkucken könnte.
Gruß, Lars
Hi,
ein Drehmomentschlüssel für das korrekte Anzugsmoment der Achsmutter ist absolut empfehlenswert. Darf ja durchaus auch ein ausgeliehener sein . Wenn nach 'Gefühl und Wellenschlag' angezogen wird, ist das erzeugte Anzugsmoment meist erheblich höher als vorgegeben. Das nehmen die Lager mitunter schnell übel.
Die Achse wird durch die Spanner ausreichend in Position gehalten.
Ein Werkstatthandbuch ist absolut empfehlenswert. Sollte eigentlich vor jeglicher Anschaffung von Chrompofel o.ä. stehen. Die Peise dafür sind hier
http://www.blmotorparts.de/werkstatt_ersatzteilbuecher.htm?p=2
mMn recht akzeptabel.
Gruß, silent
Cool, vielen Dank für die Info Silent .. die Zeiten als man einfach blind drauf los geschraubt hat hab ich lange hinter mir gelassen .. das kann plötzlich noch viel teurer werden, als wenn man es gleich beim Händler hätte machen lassen. So ein Werkstatthandbuch ist früher oder später ganz sicher keine schlechte Investition.
Wenn du ein neues Moped hast ist das easy. Du brauchst halt nur 2 Ringschlüssel in der passenden Größe. Sicherungsscheibe entfernen und Mutter lösen und Achse raus. Bock natürlich vorher auf einen Wagenheber. Dann drehen und vorher Kennzeichenhalter drann. Mutter auf die andere Seite drauf und anziehen. Ich habe das mit Musklekraft gemacht, weil ja eh Sicherungsblech drauf ist. Ich mußte meine AchsMutter abdrehen lassen, weil ja der Kennzeichenhalterarm aufdrägt und die Achse nicht mehr soweit reingeht. Alles kein Hexenwerk. Bei meiner Slim mußte auch noch der oberer Topf ab.
Hi,
ich bab den CSC.
Bei meiner XL1200C muss die Achse nicht gedreht werden.
Wagenheber ist auch nicht notwendig.
Einfach die Mutter raus, den Halter mit der mitgelieferten Mutter rein und gut ist.
Drehmomentschlüssel wäre gut, geht aber auch so (habe ich lange nicht benutzt).
Er lohnt sich :-)