Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDBB Street Bob Spezial (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55905)
Also ich mag meine SE 2014, weil, wie einige hier schon berichtet hatten, sie eben mal nicht schwarz ist. Matt-schwarz hat mir zwar auch schon immer gut gefallen, finde ich aber zu anfällig und pflegebedürftig. Außerdem habe ich manchmal den Eindruck, dass eine Street Bob anscheinend ja praktisch schwarz sein MUSS.
Die Two-Tone-Lackierung sieht v.a. in der Sonne klasse auch (der Farbton "red sunglo" wirkt ja auch schon auf einigen anderen Modellen recht gut). Für mich persönlich setzt gerade der silberne Kontraststreifen das i-Tüpfelchen für ein etwas individuelleres Design (nur rot wäre mir da tatsächlich zu langweilig). Vor allem Front- und Heckfender kommen mit dem Streifen echt gut. Diesen Lacksatz gibt es in den USA ja auch über das H-D1-Programm und wird bestimmt auch ab und zu so geordert. Im Dyna-Buch von Carsten Heil ist die Street Bob mit Dragbar, Gussfelgen und diesem Two-Tone-Design (dort allerdings in gelb statt rot) abgebildet und sieht auch klasse aus.
Bei den Felgen war ich anfangs auch skeptisch, weil ich Speichen klassischer finde. Insgesamt ist das Design aber stimmig und die Pflege gestaltet sich wirklich um Einiges einfacher. In Fahrt sehen die Dinger m.E. auch aufgrund des silbernen Streifens am Felgenrand sehr schön aus.
Die Ausstattung mit Sozius-tauglicher Sitzbank und Vorverlegten bringt echten Zusatznutzen (hätte ich an einer normalen Street Bob sowieso ergänzen müssen). Für den Solo-Betrieb verwende ich bei mir allerdings einen Wide Glide Sitz, weil ich den bequemer und die Optik schöner finde. Wenn ich zu zweit fahre, dann kommt eben schnell die Badlander drauf. Je nach Nehmerqualität und Pausen hält es die Sozia dann auch mal rund 200km aus. Für mehr (zu zweit) ist dieses Bike eigentlich auch nicht gedacht (aber auch dafür gäbe es noch Lösungen durch eine passende Sitzgelegenheit). Alleine fahre ich mit dem Solositz entspannt Tagesetappen von 500km.
Alles in allem bietet die SE 2014 eine echte Alternative zur normalen Street Bob und der Wide Glide, mit ganz leichten Breakout-Anleihen. Ich wollte ursprünglich tatsächlich eine Wide Glide, wobei mir einige Dinge an der Street Bob aber wieder besser gefallen hatten (v.a. Gabel/Vorderrad wg. Fahrdynamik). Und siehe da: die SE (die ich vor meinem Besuch beim Dealer noch gar nicht kannte) bot die perfekte Kombination. Vor allem, weil die normale Street Bob zu diesem Zeitpunkt noch nicht den 103cui Motor hatte. Wenn man sich die Dyna-Reihe so ansieht, dass könnte man sich die SE eigentlich tatsächlich als eigenständiges Modell vorstellen.
Mir ist es unterwegs unterwegs tatsächlich immer wieder mal passiert, dass mich andere Fahrer (sowohl von Harleys, als auch anderen Marken) darauf angesprochen hatten, was das für ein Modell sei. Und dass ihnen gerade dieses Design gut gefallen würde, weil es einfach mal ein wenig anders ist. Nicht so "bad" wie die normale Street Bob aber auch nicht so "schwülstig" und chromüberladen wie andere Harley-Modelle.
Aber am Ende des Tages ist es doch immer dasselbe: einem selbst muss das Bike gefallen, der Rest ist nachrangig (wenn zugegebenermassen auch manchmal schmeichelhaft und damit gut für's Ego). Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
schön geschrieben und schönes Moped
Könnte ich geschrieben haben ich wollte ursprünglich auch die normale haben bis ich die gesehen habe und der Verkäufer sagte mut zur farbe umsomlänger ich sie mir angesehen habe um so mehr gefiel sie mir
@SchlesiM hast du die plastikknuppel entfernt die unter der sitzbank waren überlege auch mir einen solositz zu zu legen
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
@svfighter: ja, die Gummipuffer habe ich mit Zahnseide entfernt und sie statt dessen unterhalb der Sitzschale vom Badlander angebracht (die Position konnte man durch die leichten Druckstellen ganz gut sehen).
Du brauchst dann nur zusätzlich noch die Sitzbefestigungsmutter (OEM 59768-97, gibt's in der Bucht für ca. 3€), die Du am besten mit einem Kabelbinder am Fender von unten einfädelst.
Wenn ich die Badlander draufmache, dass kommt zusätzlich noch ein zugeschnittenes, sehr dünnes Mauspad mit Antirutsch-Unterseite drunter, das mit der Schraube fixiert wird, wo die neue Mutter und sonst die Schraube für den Solo sitzen (also oben am Fender). Das hilft Schäden durch die scheuernden Gummipuffer am Sitz (der immer leicht arbeitet) zu vermeiden. Trotzdem schadet es nix, ab und an mal mit Schutzpolitur auf den Fender zu gehen oder im schlimmsten Fall doch ne Schutzfolie draufzupappen. Alles besser als dass der Lack auf unserem schönen Fender durch ist .
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
@schlesiM: kann mich Deinem Kommentar nur anschließen. Das Bike hatte einiges, was ich an der normalen Bob verändert hätte schon serienmäßig. Wenn ich den Mehrwert der Sonderausstattung einer Umlackierung/Folierung gegenüberstelle ist die SE wohl die bessere Wahl. Und ich persönlich habe mich an die Farbe gewöhnt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwinbiker
Hallo Zusammen
Hat außer mir noch jemand Probleme mit abplatzendem Lack an den Befestigungslaschen des Tanks?
Grüße von Wolff
Irgendetwas muss immer umgebaut werden. Als erstes habe ich die Badlander gegen einen Sundowner Einzelsitz getauscht. Dann kam eine Sissybar mit Gepäckträger dazu. Nun sind noch die Miller Endtöpfe montiert und ich bin mit dem Klang sehr zufrieden. Dazu noch andere Griffe und Fussrasten. Jetzt könnten irgendwann noch die Blinker verändert werden.
Hi Benny
Dann mal viel Spaß mit dem Tanktausch auf Garantie. Bei mir lief das folgendermaßen:
1. Ersatztank hatte vor dem Einbau bereits Lackabplatzer und ging zurück.
2. Ersatztank hatte ebenfalls vor dem Einbau Lackabplatzer und ging zurück.
3. Ersatztank war im Bereich der Befestigungslaschen mangelhaft auf schwarz "umlackiert" - sah aus wie eine Erstlingsarbeit eines Kindergartenkindes.
Dann habe ich "aufgegeben", weil die Lackproblematik wahrscheinlich ein Serienproblem ist und deshalb die Chance auf einen gut lackierten Tank eine geringe darstellt. und lasse es nun abblättern ("vintage-style"). Ach ja; innen rostet der Tank auch schon seit Auslieferung.
Die Kiste macht trotzdem Spaß
Grüße von Wolff
Wie kann man sich so etwas denn gefallen lassen?
Bei den Preisen, die HD für seine Karren aufruft, darf man doch wohl die entsprechende Qualität erwarten.
Oder zumindest "passende" Qualität, und da sind solche Lackfehler einfach nicht drin...
Also ICH würde hier ganz klar auf Wandlung beharren!
Just my 0,05
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Wie kann man sich so etwas denn gefallen lassen?
Bei den Preisen, die HD für seine Karren aufruft, darf man doch wohl die entsprechende Qualität erwarten.
Oder zumindest "passende" Qualität, und da sind solche Lackfehler einfach nicht drin...
Also ICH würde hier ganz klar auf Wandlung beharren!
Just my 0,05
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Bitte hier keine Grundsatzdiskussionen.
Dafür sind wir alle im falschen Forum aktiv...
ABER: dass Lackabplatzer einfach so hingenommen werden nach dem Motto "OK, ist halt bei Harley so", erschließt sich mir nicht.
Sorry.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
na da lass ich mich mal Überraschen... Ich werde es auf jeden fall berichten!
Hallo Mike
Ich sehe das ja prinzipiell genauso. Andererseits habe ich es 6 Monate lang versucht. Wie gesagt wurden mir 3 Tauschtanks "angeboten" - alles der gleiche Schrott, wie der Originaltank.
Soll ich mich deshalb tage - und wochenlang darüber aufregen oder ist es alternativ besser es mit "Humor" zu sehen. DIE KÖNNEN ES NICHT BESSER, zumindest in meinem Fall.
LG Wolff
zum zitierten Beitrag Zitat von LenzBob
Nachdem ich grade die Karre geputzt habe, muss ich sagen, hätte mir lieber die se geholt....
Ich HASSE Speichenfelgen....^^
Ich habe gestern meinen neuen Tank bekommen.
Keine Lackabplatzer mehr!
Aber leider wie von Wolff beschrieben mit Anthrazit lackierter Aufnahme.
Ich denke mal, die haben gemerkt das sie zu blöd sind da ordentliche Arbeit abzuliefern und haben deshalb alle Ersatzlacksätze in diesem Bereich 'optimiert'...
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll