Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian Scout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53637)


Geschrieben von SlimBoyMarkus am 06.08.2014 um 16:34:

AW: Die neue Indian Scout

Mir gefällt sie eigentlich, aaaber...

Warum kostet eine Indian Scout in den USA 11.000 $ (~8.500€). In Deutschland wird dasselbe Model für 13.000 € (~17.000$) angeboten !!!!!! Mit Transport und Steuern sind derartige Preisdifferenzen nicht zu erklären.  Schade eigentlich, habe gerade begonnen die Scout als 2 Bike in Betrachtung zu ziehen. Hier fühlt man sich als europäischer Kunde schon etwas verschaukelt. Da ist ja unsere Company noch fair dagegen...

__________________
" If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear." George Orwell


Geschrieben von moonlight am 06.08.2014 um 16:35:

100 PS (falls auch so in EU homologiert : Auspuff+LuFi ?) bringst du nur über Drehzahl. Das Drehmoment von 97.7 NM liegt dementsprechend erst bei 5900 U/min an. Wann dann die max. Leistung ? 7500? 8000?


na ja - da würde ich mich aber zunächst keinen so großen illusionen über 100 ps hingeben - indian hat genauso probleme, performance zu liefern wie die bei hd

der hochgelobte 111 indian bringt mit dem nachträglichen leistungskit nach messung in der letzten motorrad-news gerade mal 74 ps, weniger als die vergleichstest tc 103b - ohne leistungskit sind dann wohl nicht mal 70 ps.

da ist schon klar, warum auch indian sich dem harley modus anschliesst und lieber nur drehmoment angibt.
in den usa haben die dinger natürliich alle gigantische ps zahlen - aber das kennen wir ja schon....
also ich erwarte realistisch für das ding nicht mehr als 65 ps

sonst: naja - die großen indians sind recht gelungen - die scout ist mit dem riesenkühler und dem preis bei uns wohl unverkäuflich....

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von niterider am 06.08.2014 um 20:08:

Ist schon eigenartig, dass Indian behauptet, mit dem 111er Motor könnten sie die zukünftigen EU-Normem der nächsten 14(!) Jahre erfüllen, und dann bei der Scout einen Motor mit Allerweltstechnik (= japanischer Technik) rausbringen. Damit haben sie sicher viele Erwartungen enttäuscht, meine auch. Indian sollte immer eine eigenständige Technik haben und nicht nur bei den großen Modellen.

Gerade weil Politbüro und ZK der EU über ihre Abgasnormen mittlerweile Modellpolitik machen wie früher Politbüro und ZK in Ostberlin mit der "Zweitaktnorm" sollte man sich dem mit luftgekühlten Motoren solange wie möglich widersetzen. Ich hab für die Zeit nach 2015 schon je ein Mopped aus USA, Deutschland, Italien und England zurückgelegt. Nach den wassergekühlten kommen die E-Bikes. Es wird ja immer welche geben, die das jeweils neuste nur deswegen dolle finden, weil es das neueste ist, aber die Partei hat eben nicht immer recht.


Geschrieben von Tolot am 10.08.2014 um 11:01:

Zitat von wolfgang22
Meine Frau schaute sich gerade das Bild an und sagte " Das ist aber eine schöne Harley"
Was sagt uns das? ...

Vielleicht. daß Deine liebreizende Ehefrau (wie auch die meine und alle mir bekannten Ehefrauen von HD-Treibern) nicht wirklich weiß, wie eine Harley aussieht bzw. auszusehen hat? ;-)

Nein, Spaß beiseite, wie muß denn eine Harley aussehen? Wie eine 48? Wie eine E-Glide? Wie eine Rod? Läßt man mal den Motor weg, der jedenfalls bei Evo und TC auch dem nicht besonders Kundigen die Herkunft verrät, gibt es optisch doch keine gemeinsamen Merkmale aller Modelle, bei deren Anblick man sofort sagt: "Das ist eine Harley".
Die Company hat schon mit der Rod, die nun wirklich nichts mit "der HD" zu tun hat, wie man sie bis dahin vom Aussehen her kannte, offenbar einen wirtschaftlich erfolgreichen Weg eingeschlagen. Dies läßt befürchten (aus meiner Sicht), daß künftig mehr solche Designs und wie bei der Indian kommen werden. Mein Geschmack ist dies nicht, aber über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten (man hat ihn oder man hat ihn nicht ;-)). Ich meine zwar, daß die Company so ein Problem mit dem Markenimage bekommen wird, was ganz wesentlich ist, denn die Entscheidung zwischen einer HD und einer optisch ähnlichen Japanerin wird nicht aufgrund der überlegenen Technik aus Milwaukee getroffen. Schaut man sich andererseits HD´s E-Bike-Studie an, die erstaunlicherweise Zuspruch findet ....


Geschrieben von George am 13.08.2014 um 00:06:

cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Grenadier am 13.08.2014 um 08:11:

Ist und bleibt ein Wasserkocher, hier halt nur bunt angemalt..... Baby Baby Baby


Geschrieben von tuonolorenzo am 13.08.2014 um 13:22:

Macht aber deutlich mehr her als ne 0815Mattschwarzbreitreifigeomasschlafzimmerlampenstylelufi
Weisichwasharley rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von Smokeybear am 13.08.2014 um 13:29:

Zitat von SlimBoyMarkus
Mir gefällt sie eigentlich, aaaber...

Warum kostet eine Indian Scout in den USA 11.000 $ (~8.500€). In Deutschland wird dasselbe Model für 13.000 € (~17.000$) angeboten !!!!!! Mit Transport und Steuern sind derartige Preisdifferenzen nicht zu erklären.  Schade eigentlich, habe gerade begonnen die Scout als 2 Bike in Betrachtung zu ziehen. Hier fühlt man sich als europäischer Kunde schon etwas verschaukelt. Da ist ja unsere Company noch fair dagegen...

Autos und Motorräder sind in den Staaten i.d.R. günstiger. Häufig sogar richtig viel günstiger als bei uns.

Darüber kann man sich wurdern, muß aber dazu wissen, das drüben anderes teils deutlich teurer ist, als bei uns. So zum Beispiel ein ganzer Teil Lebensmittel inkl. Obst, was vor Ort geerntet wird.

Die Prioriäten sind andere.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Smokeybear am 13.08.2014 um 13:53:

Indian (bzw. Victory) macht's an der Stelle sicher besser als H-D mit der Street. Kann mich auf alle Fälle 10x eher mit der Scout anfreunden, als mit der Street, die des Namens H-D nicht würdig ist.

Man kann die Kühlung sicher optisch noch etwas "günstiger" gestalten. Verstecken würde ich sie aber nicht (so wie es H-D bei den großen Twin-cooled Tourern macht). Wenn´s denn so sein muß, soll man auch dazu stehen.

Nun kann man von Wasserkühlung halten, was man will:
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wo´s nicht mehr ohne gehen wird.

Also versuchen wir, uns allmählich daran zu gewöhnen. Oder aber wir pflegen unsere alten, luftgekühlten V-Twin´s, bis es nicht mehr geht!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Grenadier am 13.08.2014 um 15:02:

..... gewöhnen? Nö, never!

...... pflegen? Yep, logisch!


Geschrieben von manfrommuc am 13.08.2014 um 15:40:

Zitat von Smokeybear
Oder aber wir pflegen unsere alten, luftgekühlten V-Twin´s, bis es nicht mehr geht!

Genau DAS!!!!!!!!!!!!!!!

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von emjay am 13.08.2014 um 16:23:

Zitat von SlimBoyMarkus
Mir gefällt sie eigentlich, aaaber...

Warum kostet eine Indian Scout in den USA 11.000 $ (~8.500€). In Deutschland wird dasselbe Model für 13.000 € (~17.000$) angeboten !!!!!! Mit Transport und Steuern sind derartige Preisdifferenzen nicht zu erklären.  Schade eigentlich, habe gerade begonnen die Scout als 2 Bike in Betrachtung zu ziehen. Hier fühlt man sich als europäischer Kunde schon etwas verschaukelt. Da ist ja unsere Company noch fair dagegen...

Hast du schon einmal die HD Preise USA-D verglichen?
kleines Beispiel Softail Slim: 15899$ zu 19285€ !!!
genauso verhält es sich bei dem ganzen Merchandising Zeugs, Jacken usw.
Das Verhältnis steht einfach in keiner Relation.
Deshalb habe ich meine auch in Polen geordert.
großes Grinsen

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von Quadrigo am 14.08.2014 um 20:57:

Moin,
anbei 2 Scout Videos

http://www.youtube.com/watch?v=IY4cLSiWkWM

http://www.youtube.com/watch?v=MVmDAhgZbnk

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von FTW am 16.08.2014 um 14:50:

In der Wall of Deathoptik einfach Hammer wie ich finde............ Jekill Hyyde oder Vance and Hines werden den Rest schon besorgen , dass sie trotz Wasserkühlung noch gut klingen wird


Geschrieben von ZAPPA am 18.08.2014 um 17:34:

......Jay and Charlie are used to late 1920s 101 Scouts (above), which have around 19hp. But with custom headers and no mufflers, Indian’s test bike was pumping out a mighty 112hp, and the power delivery was simply too much.....

http://www.bikeexif.com/indian-scout

https://www.youtube.com/watch?v=_DRxkG8z_xs

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.