Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neue Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52237)


Geschrieben von us53 am 18.10.2014 um 22:31:

Hallo,

habe nun die Michelin Commander II aufziehen lassen. Erste Fahrt erfolgreich absolviert und bin bis jetzt, vom Fahren her, begeistert. Im positiven Sinne unauffällig. Fährt sich handlich und sehr neutral. Wenn er jetzt auch noch was länger hält wie der Dunlop, bin ich zufrieden. Werde vielleicht nach längerer Fahrzeit nochmal was dazu schreiben, aber wohl erst im nächsten Jahr, denn dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr viel mit Ihr fahren - da nehme ich wg. der Strassenverhältnisse (feucht, Blätter, Schmutz) dann doch lieber die Honda.

Montage der Räder hat gut geklappt, wenn ich mich auch nicht getraut habe beide Räder gleichzeitig auszubauen. Auch wenn man den Schwerpunkt gefunden hat, richtig stabil, so daß man am Bike wackeln etc. kann, kam es mir nicht vor.

VG
Ralf

__________________
FLSTC 2012


Geschrieben von sillycharly am 05.11.2014 um 19:20:

Hallo !
Ich fahre auf meiner Heri einen AVON Cobra !
Habe jetzt schon 6000 km runter u. habe noch ca. 70 - 80 % Profil .
Er hält auf nassem sowie auf trockener Fahrbahn erstklassig !
Werde ihn auf jedenfall wieder kaufen !
Gibt es als Weißwand u. in Schwarz .
Kostenpunkt : Weißwand vorne ca. 130.- u. hinten ca. 160.- + Mehrwertsteuer !
mfg Peter


Geschrieben von Thomas911-76 am 03.12.2014 um 10:41:

Ein kleiner Tip, wenn man beide Räder gleichzeitig abbauen will und einen Motorradheber verwendet:
Einfach zwei kleine Spanngurte, einmal an der vorderen und einmal an der hinteren Auflage des Hebers jeweils mit dem Rahmen verzurren und schon kippelt da nichts mehr.
Es reichen die billigen Spanngurte aus dem Baumarkt für 1,-€ / Stück aus. Da sind keine großen Kräfte drauf. Ich habe sie mir auf 60cm Länge gekürzt, die Schnittkante mit einem Feuerzeug gegen Aufribbeln verschmolzen und habe sie immer an meinem Motorradheber platziert.

__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas