Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welches Motorenöl bei der Auswahl!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48683)


Geschrieben von powder157 am 22.07.2014 um 07:23:

Ich hab mir gestern den K&N 170 Filter und das mineralische Motul 3000 20W50 bestellt, wenn ich damit ein bisschen gefahren bin, werde ich berichten. Davor hatte ich das genuine...

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von andinger am 22.07.2014 um 09:57:

soo! nun hab ich nochmal von einem XXL Harley-Schrauber die Empfehlung für mineralisches Öl 20W50 bekommen!

" seine Erfahrung mit verschiedenen Ölen ist , dass die Dichtungen an der Rockerbox zum sauen anfangen wenn das Öl zu flüssig ist! die Hydrostössel wollen dickers Öl um den Druck besser aufbauen zu können!


die Aussage habe ich jetzt schon öfters von verschiedenen Harleyhändlern bekommen, mit denen ich geschäftlich zu tun habe!

Viele Grüße

evtl. hilfts euch


Geschrieben von trilex am 22.07.2014 um 14:13:

Zitat von powder157K&N 170 Filter

...specifically designed to withstand the high concentrates of synthetic motor oils.
Hört sich für mich nach unsinnigem Werbespruch an. Ursprünglich wollte ich den Filter auch erst verbauen, sobald ich nach dem Einfahren auf Synthetiköl wechsle. Bin dann bei mineralisch geblieben...

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von iBOB am 22.07.2014 um 17:08:

Ich fahre seit knapp 2500km das FUCHS SILKOLENE PRO 4 SAE 10W-60 und bin nach wie vor sehr angetan. Der Ölfilter ist das Original von Harley, kostet halt 2€ mehr als der von der Luise. smile

__________________
Gruß,
iBob

Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----


Geschrieben von powder157 am 23.07.2014 um 19:52:

Ich habe leider kein Habdbuch mehr für die 48, wie messt ihr den Ölstand? Wenn das Motorrad schräg auf dem Seitenständer steht, oder wenn es gerade steht? Das macht nämlich nen ziemlich großen Unterschied. Jeweils im warmen Zustand natürlich.

lg Flo

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von Eightball am 23.07.2014 um 19:58:

Wird auf dem Ständer gemessen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von iBOB am 23.07.2014 um 21:12:

Auszug aus der Bedienungsanleitung:


Prüfen des Ölstands bei warmem Motor
1. Den Motor laufen lassen, bis sich das Motoröl auf Betriebstemperatur erwärmt hat
2. Das Motorrad ein bis zwei Minuten lang auf dem Seitenständer im Leerlauf laufen lassen. Den Motor abstellen.
3. Das Motorrad auf ebenen Boden auf dem Ständer abgestützt abstellen.

.....dann den Ölmessstab herausdrehen und kontrollieren.

__________________
Gruß,
iBob

Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----


Geschrieben von bestes-ht am 01.08.2014 um 19:26:

http://www.fuchs-europe.de/oel-wegweiser.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich