Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Milwaukee Akkuschrauber (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48669)


Geschrieben von Brooze am 04.03.2014 um 17:50:

Wenn du damit Räder wechseln willst, nimm(wenn schon Akku) ein Schlagschrauber. Aber aufpassen - Drehmoment beachten und es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen Fest und Los Drehmoment. Du solltest es am besten in der Realität ausprobieren(sollte beim Fachhändler kein Problem sein) Es gibt auch komplette Koffer mit dazu allem Notwendigen, wie z.B. Langnüsse für Alufelgen, Drehmomentschlüssel, Ersatzakku und noch mehr.

Kosten werden sich bei Profiqualität aber bei ca. 500€ bewegen.

Lass uns mal wissen was du dann letztendlich gemacht hast.


Geschrieben von Mr. ED am 04.03.2014 um 19:44:

Arbeit
leider mit den 1,3Ah Akku´s, da mir der gut gefallen hat, den für mich gekauft
Meiner
2,0 Ah Akkus und L-Boxx

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von Brooze am 04.03.2014 um 20:05:

Bezgl. Akkus: wenn du nur ab und an mal für ein paar Minuten Dauereinsatz einen brauchst, sollte der 1,3 Äh reichen. Falls du gelegentlich Dauereinsatz fährst, geh von der Äh Zahl höher(ist halt wie mit nem Benzintank- haste mehr drin, solltest's weiter mit kommen als mit nem halbvollen.
Biste früher mit 12 v gut klargekommen und die Anwendungen sind nahezu identisch - dann reicht heute 10,8v.


Geschrieben von Mr. ED am 04.03.2014 um 21:10:

der 1,3 Ah ist schneller geladen, was auch nicht schlecht ist, hat allles Vor- und
Nachteile, der Schrauber ist schön leicht und doch kräfitg und kostet soviel, wie
ein Ersatzakku von Festo, der Einsatz geht von eine Woche gar nicht, dann
wieder exzessiv.
Radnaben reiningen mit CSD Scheiben geht hervorragend mußt nur hinterher
dünn mit der Paste einstreichen, damit wieder vor Rost geschützt

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von Nightrider am 04.03.2014 um 23:02:

Ach mal so ganz nebenbei, die Akkus sind mittlerweile schon unkaputtbar, meine Akkuschrauber hat das Alter von fünfzehn Jahren überschritten. Werden aber auch nur 5 Minuten pro Jahr bewegt.

War das schon immer so?

__________________
.


Geschrieben von Mr. ED am 04.03.2014 um 23:14:

Da hast Du Glück gehabt, habe zwei kaputte Festo Akkus, werde diese
nicht gegen originale ersetzen, sondern nur das Akkupack im Batterieladen
austauschen lassen

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von George am 04.03.2014 um 23:20:

Von meinen 2 Makita Akkus ist auch einer hopps gegangen. Hab das Teil allerdings auch viel genutzt. Zudem liegen auch die ganze Zeit inner Garage und sind somit ziemlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.