Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- KessTech Modelle 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46278)


Geschrieben von Senflex66 am 19.02.2014 um 00:48:

Klar gerne, hast ne pn


Geschrieben von Freddy72 am 12.03.2014 um 18:38:

Ich könnt kotzen, Sch...e schreien, im Dreieck springen!!! Baby Baby Baby

Hab mein Baby zur Kess-Montage beim Dealer. Wollte am Fr abholen und schön im Sonnenschein von Halle nach Berlin ballern. Bekomm gerade einen Anruf: Einer der Servomotoren arbeitet nicht so, wie er soll. Ente Trente. Wochenende ist nun auch im Ar.... Sollte zwar regnen, aber ohne Moped auch keine Bastelstunde in der Garage.

Ich glaub, ich melde mich zum Häkelscnellkurs an.
böse böse böse

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von BlackChrome am 08.06.2014 um 11:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Senflex66
Es geht ums starten, das es offen startet, zum Beispiel bevor ich starte die klappen aufmache, und nicht dann wenn der Motor erst läuft. Problem liegt ja daran, dass es beim starten wieder schließt. Und ich dann wieder aufmachen muss

Hallo zusammen,

hat jemand hierfür eine Lösung?
Bei mir ist es genau dasselbe, die Klappen schließen nach dem Motorstart wieder automatisch.

Beim Motorstart kann ich die Kesstech bereits auf offen stellen, jedoch werden die Klappen direkt nach dem Motorstart automatisch wieder geschlossen und ich muss über den Lenkerschalter oder die Fernbedienung wieder öffnen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Klappen beim Motorstart offen sind und dies auch bleiben (d.h. ohne nochmaliges Aufschalten)?

Danke + Grüße,
BC

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun


Geschrieben von EZ RIDER am 08.06.2014 um 11:50:

Das mit dem automatischen Schließen beim Start ist ja der E Nummer und den gesetzlichen Vorschriften geschuldet.
"Daueroffen" = "illegal"

__________________
Loud pipes save lives ! cool
-----------------------------------------------------------


Geschrieben von Palpatine am 08.06.2014 um 11:53:

Zitat von BlackChrome
Zitat von Senflex66
Es geht ums starten, das es offen startet, zum Beispiel bevor ich starte die klappen aufmache, und nicht dann wenn der Motor erst läuft. Problem liegt ja daran, dass es beim starten wieder schließt. Und ich dann wieder aufmachen muss

Hallo zusammen,

hat jemand hierfür eine Lösung?
Bei mir ist es genau dasselbe, die Klappen schließen nach dem Motorstart wieder automatisch.

Beim Motorstart kann ich die Kesstech bereits auf offen stellen, jedoch werden die Klappen direkt nach dem Motorstart automatisch wieder geschlossen und ich muss über den Lenkerschalter oder die Fernbedienung wieder öffnen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Klappen beim Motorstart offen sind und dies auch bleiben (d.h. ohne nochmaliges Aufschalten)?

Danke + Grüße,
BC

Moin

Ist bei Mir (Jekill & Hyde ) genauso ,liegt also nicht am Auspuff

sondern am Can Bus System Baby finde Ich aber auch kacke ,

falls da jemand ne Lösung hat immer her damit Augenzwinkern

LG Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Atropoz am 08.06.2014 um 12:13:

Also ich war vor kurzem bei meinem Schrauber und der hatte ne 48 da mit Kess Tech ESM2 dran und der hat mir das so erklärt das die klappen sich bei jedem neustart der Maschine automatisch schließen falls ihr z.B:
in eine Verkehrskontrolle kommt und die Klappen offen hattet ihr die Maschine ausmacht und die Herren eine Kontrolle machen wollen zwecks Auspuff müssen beim Start die Klappen zu sein sonst Illegal und verlust von Betriebserlaubnis. Also ich sehe das als Absicherung gegen Verkehrkontrollen.

Glaube nicht das es am Can-Bus liegt. Denke eher das es so gewollt ist zwecks Betriebserlaubnis!

So habe ich es zumindest Verstanden aber ich bin auch nicht der Schrauber und kenn mich nicht wirklich aus.


Geschrieben von Palpatine am 08.06.2014 um 12:23:

Jaaaa... das ist ja auch gut so das die Klappen auf Automatik zu sind wenn

man Startet ,dafür ist da ja auch gedacht Augenzwinkern aber wenn Ich nicht auf

Automatik bin und Ich die Klappen beim Start offen haben möchte ,

dann gehn Sie erst mal wieder zu ,und Ich muß Sie erst wieder öffnen,

OK soweit Augen rollen



LG Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von NT-Tom am 08.06.2014 um 12:43:

quark Augen rollen

ich kann mit offenen klappen ( automatikmodus - klappen im stand offen ) starten

bei den neuen modellen mit can bus gibts wohl einen effekt - wenn die ASCU spannungsversorgung am rücklicht angeschlossen ist

can bus schaltet wohl beim starten das rücklicht kurz spannungslos - ASCU macht dann wieder die klappen zu

einfach mal im kess tech thread suchen oder die posts ab jahresanfang lesen

oder mal probeweise das pluskabel der ASCU direkt an die batterie anklemmen und starten -

wenn das klappt eine andere spannungsversorgung nach dem zündschloss -

nach der entsprechenden sicherung suchen - die nicht vom can bus beim starten abgeschaltet wird großes Grinsen


Geschrieben von Palpatine am 08.06.2014 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
quark Augen rollen

ich kann mit offenen klappen ( automatikmodus - klappen im stand offen ) starten

bei den neuen modellen mit can bus gibts wohl einen effekt - wenn die ASCU spannungsversorgung am rücklicht angeschlossen ist

can bus schaltet wohl beim starten das rücklicht kurz spannungslos - ASCU macht dann wieder die klappen zu

einfach mal im kess tech thread suchen oder die posts ab jahresanfang lesen

oder mal probeweise das pluskabel der ASCU direkt an die batterie anklemmen und starten -

wenn das klappt eine andere spannungsversorgung nach dem zündschloss -

nach der entsprechenden sicherung suchen - die nicht vom can bus beim starten abgeschaltet wird großes Grinsen

OK ,das mit der Dauer Plus Leitung macht Sinn Freude werde Ich bei Meinem

Schrauber mal ansprechen Augenzwinkern

Thanks NT-Tom

NIcht Dauer Plus ,sondern Plus nach dem Zündschloss

was beim Starten auch Plus liefert ,ist klar Zunge raus


LG Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von NT-Tom am 08.06.2014 um 12:58:

einfacher gesagt -

wenn zündung ( und die spannungsversorgung ) aus und wieder eingeschaltet wird - sollen die klappen erstmal zu gehen - das ist so gewollt und auch richtig so

nur leider scheint der can bus genau das mit dem rücklicht und einigen anderen aktoren beim starten zu machen

dauerplus der ascu dann aber nur zu testzwecken anklemmen - sonst zieht die ascu auch dauernd sprom aus der batterie

sollten die klappen beim starten dennoch zugehen - mal die batterie volladen - ev bricht die startspannung einer halbvollen oder alte batterie beim starten zu sehr ein -

dann eben entsprechendes zündungsplus HINTER der sicherung - noch vor dem can bus gedöns suchen - s.o.


kein ABS , kein Canbus, kein EFI - vergaserevotom


Geschrieben von Palpatine am 08.06.2014 um 13:11:

Jo hab Ich verstanden ,hatte Ich auch schon korrigiert Augenzwinkern



LG Bernd


Thanks NT-Tom

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von NT-Tom am 08.06.2014 um 15:57:

hier wurde von Dottore B das problem der schliessenden klappen beim start beschrieben und gelöst

J & H oder KessTech

bittedankegerngeschehen


Geschrieben von BlackChrome am 08.06.2014 um 23:22:

ok und danke für die info.
das hilft weiter und ist damit wohl geklärt.

natürlich schon auch komisch, dass der freundliche das nicht weiß bei der installation
oder möchte er vll dass ich nochmal komme zur änderung...?

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun


Geschrieben von Sticki1 am 09.06.2014 um 08:10:

nein.
bei den canbus modellen wird der strom nicht mehr vom rücklicht geholt.
vorher war es so.da blieben die klappen bei den jekill offen während des startvorganges.
nun wird der strom über canbusstecker abgezwickt.
da bei den canbus modellen während des startvorganges alle verbraucher den strom gezwickt bekommen,um die batterie zu entlasten,bekommt die jekillbox keinen strom und dann wieder erneut.
hier schließen sich dann die klappen,weil die box denkt,das bike war aus und soll zwecks messung gestartet werden.
die einzige möglichkeit ist,an das rote pluskabel zu gehen,dass jekillbox und canbusstecker verbindet,und hier einen unterbrechungsschalter einzubaun,der dafür sorgt,dass nach öffnen der klappen durch stromunterbrechung die jekillbox während des startvorganges die klappen nicht mehr schließt,sie bleiben dann offen.
wird bei kess ähnlich laufen


Geschrieben von Palpatine am 09.06.2014 um 09:40:

Moin Sticki

Ist Jekill denn an dem Problem dran ,oder interessiert

die das nich so ,ob die Klappe beim Starten offen ist smile

Ich würde es schon Gut finden wenn man die Möglichkeit

hätte ,auch laut zu starten ,natürlich nicht im Automatik

Modus ,ist klar Augenzwinkern



Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude