Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4596)
Wichtig ist allerdings, dass du dein Mopped aufgebockt hast - egal wie.
Nur so als Info...
Ich kann dir nur mitteilen, dass es absolut sinnvoll ist, die beiden Gabelholme auszubauen (wie turbo schreibt -> total einfach), denn dann kannst du ie umdrehen und durch mehrfaches pumpen des Tauchrohrs in die Hülse richtig gut das Alt-Gabelöl raus bekommen.
Nachdem du dann die Federn, die U-Scheibe und das Distanzrohr inkl. Öl wieder drinn hast, am Besten wieder etwas pumpen - vorsichtig, nicht dass Öl oben überschwappt - um so die Luftbläschen rauszubekommen, bevor du wieder zusammenschraubst und in umgekehrter Reihenfolge zu turbos Erklärung einbaust.
aufbocken natürlich leicht frontlastig damit sie keinen rückwärtssalto macht wenn du die vordere steckachse ziehst.... (man muss an alles denken) sorry
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
.schau mal hier bis zum gewissen punkt....
Wilbers Gabelfedern
Ich wollte in meiner NRS 2008 gerne progressive Wilbers Gabelfedern verbauen. Zu meiner Überraschung scheint es die garnicht zu geben. Lt. Katalog gibt es für die NRS aber nur lineare Federn, Auch das Gabelöl ist SAE 7,5 anstelle SAE 15. Ich dachte die NRS hätte die gleiche Gabel wie eine AW.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Ja, hab ich!
Ich hab die linearen Federn von Wilbers mit 7,5er Gabelöl, wie von Wilbers vorgegben, funktionieren wunderbar !
Ich war zuerst auch verwirrt als man mir sagte daß die progressiven Federn für die NRS aus dem Programm genommen wurden, aber ich denke auch, Wilbers ist kompetent genug zu wissen was sie tun !
Gruß.
Hat jemand Wirth Federn eingebaut? Wie sind die Erfahrungen?
Die haben laut Katalog auch progressive im Angebot.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Hast sich eigentlich erledigt
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Hallo zusammen,
wir wollten heute bei einer NRS die Orignal-Gabelfedern gegen WIRTH Gabelfedern tauschen. Demontage und Vor-Montage ohne Probleme. Dann haben wir gesehen, dass beim letzten Gabelölwechsel beim Freundlichen die Gewindegänge von beiden Verschlussschrauben in Mitleidenschaft gezogen wurden und ein erneutes Eindrehen in die Gabel (auch wegen dem hohen Druck, den man auf die neuen Federn ausüben muss) quasi unmöglich ist.
Was können wir nun tun? Morgen geht das Harley Treffen in Rüdesheim los (für uns) und wir haben kein funktionierendes Bike... Was nun?
LG
Desmond
Desmond, willst du hier ein bike schnorren? .... Sorry, dir ist gerade nicht zum lachen. Wenn die kappen im eimer sind müssen neue her. Da kann, oder sollte man nicht dran rumflicken.
Besser is das
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich würd da von irgendwelchen Improviationsversuchen auch die Finger lassen.
Die Dinger springen ja schon beim einfachen Ausbau bis unter die Decke, da weißte was passiert, wenn sie unter Druck kommen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Such Dir jemand mit ner Drehmaschine und Ahnung, dann schneidet der Dir das Gewinde nach und gut is !
ich fürchte, da wird nicht viel zum drehen da sein. Hatte meine auch schon draussen. Ist wirklich ziemlich wenig material und extrem fein. Wenn da nur die ersten gänge weg sind geht noch was. Aber wenn das bis zur hälfte verfrannst ist, würde ich die nicht mehr einbauen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi zusammen,
so, die Deckel sind wieder auf der Gabel drauf. War ein Akt, ist nun aber ok. Aber: laut Auskunft meines Kumpels ist die NRS nicht mehr fahrbar!!! Wir haben (wie von Wirth vorgeschrieben) 160mm Luftpolster bei zusammengestauchter Gabel (ohne Federn) gelassen. Dabei sind dann ca. 1,3 Liter Wirth Gabelöl (10W) reingeflossen. Das von Wirth gelieferte Öl war a) zu wenig und b) in einer 10W Viskosität.
Mein Verdacht: durch das sehr dünne Öl (im Gegensatz zum Öl, dass in der Gabel drin war - sehr dickflüssig war das) wird so gut wie keine Dämpfung (also Zugstufe) mehr erreicht und das Bike "hüpft" regelrecht bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. So kann er nicht fahren, meinte mein Kumpel. Was nun? Wir haben uns strikt an die Anleitung und Vorgaben gehalten (und ich habe diese Aktion schon zweimal an meiner Sporty und meiner kleinen Kawa durchgeführt - jeweils ohne Probleme mit einem deutlich verbesserten Fahrverhalten).
LG
Desmond
So, heute entsprechende Email an WIRTH verfasst. Nun heißt es abwarten und Tee trinken - werde berichten..
LG
Desmond
Hallo zusammen,
neue Erkenntnisse. Nach einem Telefonat mit Herrn Wirth persönlich, stellte sich heraus, dass tatsächlich die falschen Federn geliefert wurden (versehentlich), da sich die Originalbestückung (Federn und Hülsen) beim Baujahr 2007 der NRS geändert haben Uns werden nun die geänderten, neuen Federn und Hülsen zugeschickt. Dann steht uns der Tausch aber noch bevor....
Übrigens: ab heute gibt es auch einen neuen Eintrag auf der WIRTH Homepage mit dem Modell NightRod Special 2007 Da haben es alle Anderen nun einfacher
LG
Desmond