Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Eure Erfahrungen mit Airride (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45745)


Geschrieben von Greypearl am 23.10.2013 um 08:14:

Fahr seid 2010 das Legend-Air und bin super zufrieden damit.
Ich bewege die Rod schon auch ab und an flott und schräg und muss sagen, ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht.
Das individuelle Einstellen der Höhe und der Härte ist ein echter Vorteil und wenn ich die Dämpfer nicht ganz voll knall mit Luft, federt sie wie das heimische Sofa Freude

In den Dämpfern sind sogenannte Federwegsbegrenzer eingebaut, die verhindern, dass das Heck nicht auf dem Reifen aufsitzt bei Luftverlust im Notfall, bzw. beim Durchschlagen, wenns mal ganz weich eingestellt ist oder im "Show-Modus" gefahren wird großes Grinsen

Habe das Legends beim Customizer gekauft, verbauen lassen und tüven lassen. Ist ne Prüfnummer auf beiden Dämpfern und wurde so auch in den papieren eingetragen.

Zu beachten ist nur, dass die Verstellamatur am Lenker nicht erlaubt ist. Grund ist, dass während des Fahrbetriebes nicht verstellt werden darf. Habs trotzdem am Lenker und verstell schon auch mal während der Fahrt (nur eben nicht direkt in Schräglage).

Probleme mit der Dichtigkeit hatte ich bis heute keine.

Nur das in der Elektrik zwischengeklemmte Relais (wofür auch immer) war durch Feuchtigkeit oxidiert und hat seinen Dienst versagt. Mein Dealer hat das Relais rausgebaut, die Kabel ohne Relais passend zusammengefuddelt und seither läuft es ohne Relais.

Wofür das Relais wirklich war weiss bislang keiner (Bei Softtail-Airrides ist angeblich garkeines dabei).

Fazit: ich bin nach wie vor total begeistert von dem Legend-Airride und würde es jederzeit wieder kaufen cool Freude

__________________
- no signature -


Geschrieben von roso am 23.10.2013 um 11:01:

Fazit: ich bin nach wie vor total begeistert von dem Legend-Airride und würde es jederzeit wieder kaufen cool Freude

ich kann mich hier nur voll Greypearl anschließen.

erstmals verbaut 2007.

oft ist es einfach besser ein paar € mehr auszugeben. "meine" erfahrungen mit dem anderen gelumpe sind aus verschiedenen gründen nicht so berauschend und ich verbaue es auch nicht mehr.

man darf natürlich anderer meinung sein, aber wenn es probleme mit airrids an den rods gibt welche sind es dann verwirrt

gruß roso


Geschrieben von NRS2007 am 24.10.2013 um 09:08:

Also meine Entscheidung für ein Airride ist gefallen, ich würde nur gerne noch einmal auf die Preise zu sprechen kommen...


Geschrieben von turbo am 24.10.2013 um 20:10:

aber nicht mit uns..... lach. Dein freund heißt google

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von NRS2007 am 25.10.2013 um 07:41:

Alles schon gefunden.
Ihr hattet aber mal Sammelbestellungen gemacht, daher die Hoffnung, dass der Eine oder Andere noch eine günstige Bezugsquelle hat.
Ich streube mich ein wenig es in den Staaten zu bestellen, da ich gerne einen Ansprechpartner für Garantiefälle in D hätte und auch etwas mehr ausgebe aber die Differenz zu den Preisen in den USA sind gravierend.


Geschrieben von black-lenon am 27.10.2013 um 15:08:

Hallo Greypearl,
und wenn Du flott in den Kurven ländlicher Gegend unterwegs bist, springt der "Bock" nicht umher wie eine Gams? Davor habe ich die meisten Bedenken mit meiner Muscle. Ein aussagekräftige Antowrt würde mir bei meiner letzten Entscheidung helfen!
Greetings Mike

__________________
___________________________________________________
live to ride - ride to live cool


Geschrieben von Falko am 27.10.2013 um 17:11:

Hi Black Lenon,

evtl. hilft dir ja mein Kommentar da ich das Airiride bei meiner Muscle drin hatte:
20-30 % Verlust an Fahrdynamik im Vergleich zu dem originalen Fahrwerk. Wenn man das weiß muß man sich halt bischen mehr Mühe geben und den Grenzbereich nach vorne verlegen. Einiges läßt sich zwar vorne rausrudern aber halt nicht alles.
An der Eisdiele dafür definitiv 1000 Punkte und oben auf dem Treppchen.

Ich baue diesen Winter wieder ein Arnott in meine NRS, da es mir halt einen Riesenspaß bereitet wenn mein Moped schön tief, flach so da steht. Und das mit der Fahrdynamik regel ich dann soweit es geht ...

Springen wie ne Gams hatte meine nicht, eher wurde die Fuhre unruhig mit dem Hintern und fing das "Rudern" an.

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von black-lenon am 27.10.2013 um 20:31:

Hallo Falko,
Danke für Deine Ausführung. 20-30% Fahrdynamik ist schon eine ganze Menge. Dass der Fun Faktor an der Eisdiele 1000% ist, das ist mir klar. Da ich aber auch jemand bin der gerne Touren fährt und auch ab und zu etwas sportlicher fährt, stellt sich mir schon die Frage ob ich mehr Wert auf Fun oder mehr Wert auf Fahrkomfort lege. Letztlich kann mir die endgültige Entscheidung keiner Abnehmen. Du hast mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.
Allerdings schreibst Du auch "in Deiner Muscle drin hattest" - Hast Du wieder umgesattelt weil Du doch wieder mehr Fahrkomfort wolltest oder gar die Muscle wieder veräußert gegen eine NRS?
Greetings Mike

__________________
___________________________________________________
live to ride - ride to live cool


Geschrieben von Falko am 27.10.2013 um 20:52:

Hi,

Ich habe die Muscle verkauft und dann eine NRS ohne Up-Side-Down Gabel gesucht und gekauft.
Wollte mal wieder was basteln :-)
Lange Touren sind überhaupt kein Problem gewesen, verlieren tut das Airride nur wenn du zügig unterwegs bist und es rauchen lässt.

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von Greypearl am 28.10.2013 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von black-lenon
Hallo Greypearl,
und wenn Du flott in den Kurven ländlicher Gegend unterwegs bist, springt der "Bock" nicht umher wie eine Gams? Davor habe ich die meisten Bedenken mit meiner Muscle. Ein aussagekräftige Antowrt würde mir bei meiner letzten Entscheidung helfen!
Greetings Mike

Hallo Black-Lenon,

die erste Frage wäre, was genau verstehst Du unter ländlicher Gegend?! Augen rollen

Wenn die Strassen ordentlich geteert sind, läuft das Airride super ruhig in den Kurven, auch in Schräglagen, wo die Fussrasten schleifen. Freude

Wenn Löcher, Teerflickstellen oder ständige Bodenwellen oder Längsrillen vorhanden sind, fahre ich zum Beispiel nicht in Grenzbereichen, von daher kann ich es mit den originalen Dämpfern nicht vergleichen. unglücklich

Ich war allerdings schon mehrfach in den Alpen, Pässe fahren und habe mich super wohl gefühlt mit dem Airride. Freude Und lange Strecken kannste locker damit, ist sehr bequem zu fahren. großes Grinsen

Auf Holperstrecken rüttelts und schüttelts eben, aber das Originale war da kein Deut besser!!! Augenzwinkern

Umherspringen wie ne Gans kenn ich nicht geschockt unglücklich

__________________
- no signature -


Geschrieben von giftyz am 28.10.2013 um 12:30:

..ich denke man kann das so zusammenfassen:

wer das bike ausschliesslich fahrwerkstechn. verbessern will, der fährt mit wilberts o.ä. besser.

wem es mindestens genauso auf optik ankommt und kaum einbussen akzeptiert---die 20-30% von oben halte ich für übertrieben, ich hatte auch ein airride drin und kann diese behauptung nicht bestätigen----der kommt um ein airride nicht rum.

und den preislichen unterschied , den sehe ich bei richtig abgestimmten, sehr guten federbeinen nicht, die kosten ziemlich das gleiche Freude

mein fazit, airride immer wieder, hab auch jetzt wieder eins drin großes Grinsen

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von turbo am 28.10.2013 um 12:56:

igitt..... fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 28.10.2013 um 15:13:

Zitat von giftyz
die 20-30% von oben halte ich für übertrieben, ich hatte auch ein airride drin und kann diese behauptung nicht bestätigen

Bevor du das beurteilst, fährst du mal besser eine Runde mit Falko! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von giftyz am 28.10.2013 um 15:38:

ich kann nicht dessen gefühl für prozente beurteilen, aber anhand meiner rod m aiiride das es nicht um soviel schlechter wurde...............und das sehen andere ja ähnlich

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von sharkey am 10.11.2013 um 00:16:

Ich hab seit dieser Saison den Airride von Thunderbike, konnte den auch dank FAKT Gutachten in der CH problemlos eintragen ( von wegen nur Legend Air in der CH nur erlaubt .... )