Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44940)


Geschrieben von Invalid_UID am 30.06.2019 um 08:36:

Ist es so schwer einfach mal eine Frage zu beantworten anstatt auf die Suche zu verweisen?

 

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von -Blacksteel- am 30.06.2019 um 09:23:

Muss man jedesmal nen neuen Thread eröffnen, obwohl die Fragen schon hundertfach beantwortet wurden?
Das ist hier ein Forum und keine Auskunftsdatei!

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von BlackStar am 30.06.2019 um 09:25:

Moin, 

der neue Metzeler Cruise Tec wäre meine Empfehlung.
Ist vom Road Tec abgeleitet, und wenn der Cruise Tec nur halb so gut ist wie der serienmäßige Road Tec auf meinem Straßenmoped, wäre er allen anderen immer noch deutlich überlegen Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von jpggl am 30.06.2019 um 13:48:

Mahlzeit, schließe mich meinem Vorredner an. Fahre den Vorgänger von Metzeler u. bin zufrieden. 6000-7000  km sind doch ganz ordentliche Laufleistungen. Sollte deine Frau Fahranfängerin sein, käme sie mit einem Moped, dass eine sportlichere Fahrweksgeometrie ( kürzerer Radstand, steilerer Lenkkopfwinkel, Fußrasten weiter hinten ) hat, sicherlich besser zurecht.


Geschrieben von Invalid_UID am 30.06.2019 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Muss man jedesmal nen neuen Thread eröffnen, obwohl die Fragen schon hundertfach beantwortet wurden?
Das ist hier ein Forum und keine Auskunftsdatei!

Dann würde ich ab jetzt alles googeln, denn mit Sicherheit wurde jede Frage schon irgendwo beantwortet.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Moos am 30.06.2019 um 15:27:

Gemach Jungs, Ihr habt ja beide irgendwie recht. Natürlich kann man sich solch einem Thema erst mal über die Suche annähern, da schon zig Threads existieren. Da aber gerade auf dem Reifensektor immer wieder neue Modelle erscheinen, sind die Threads schnell mal nicht mehr ganz aktuell. Was aber nicht daran hindert in einem solchen Thread weiter zu schreiben und da seine Frage zu stellen. Habe die Threads zusammen gelegt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Metalex am 17.10.2019 um 19:28:

Hallo da draußen,

habe gerade den Cruisetec auf der 48 montiert und war heute beim TÜV. Dort kein Problem, TÜV-Mann wollte nicht mal eine Freigabe sehen, da keine Reifenbindung in den Papieren.

Hatte bisher je 2x Scorcher und Cobra auf der 48 gefahren und war bisher vom Cobra begeistert. Heute habe ich den Cruistec eingefahren, trockene aber recht verschmutzte Straßen im Allgäu, wenig Geraden. Im Vergleich zum (völlig abgefahrenen) Cobra ist der Cruisetec deutlich handlicher. Ohne jetzt den direkten Vergleich zum frischen Cobra zu haben würde ich trotzdem sagen, dass der Cruisetec agiler in die Kurven geht. Das lässt auch die Reifenkontour erwarten, sie ist runder. In der Kurve liegt der Reifen stabil, hat beim Beschleunigen auch kaum gezuckt. Beim Bremsen in der Kurve gibt es weniger Aufstellmoment als beim Cobra.

Also im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen. Wenn er jetzt auch noch länger hält ...


Geschrieben von robmaison am 18.10.2019 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metalex
Hallo da draußen,

habe gerade den Cruisetec auf der 48 montiert und war heute beim TÜV. Dort kein Problem, TÜV-Mann wollte nicht mal eine Freigabe sehen, da keine Reifenbindung in den Papieren.

Hatte bisher je 2x Scorcher und Cobra auf der 48 gefahren und war bisher vom Cobra begeistert. Heute habe ich den Cruistec eingefahren, trockene aber recht verschmutzte Straßen im Allgäu, wenig Geraden. Im Vergleich zum (völlig abgefahrenen) Cobra ist der Cruisetec deutlich handlicher. Ohne jetzt den direkten Vergleich zum frischen Cobra zu haben würde ich trotzdem sagen, dass der Cruisetec agiler in die Kurven geht. Das lässt auch die Reifenkontour erwarten, sie ist runder. In der Kurve liegt der Reifen stabil, hat beim Beschleunigen auch kaum gezuckt. Beim Bremsen in der Kurve gibt es weniger Aufstellmoment als beim Cobra.

Also im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen. Wenn er jetzt auch noch länger hält ...

Welche Dimensionen hast du denn aufgezogen bzw. baut der 150er Cruisetec annähernd so breit wie der Cobra? 

VG
Robin
 


Geschrieben von Metalex am 18.10.2019 um 17:34:

Habe die Standardgröße drauf 150/130.
Die Cobras machten hinten einen etwas breiteren Eindruck. Gemessen habe ich nicht.


Geschrieben von Moos am 18.10.2019 um 17:40:

Der Cruisetec fällt allg. recht schmal aus, was natürlich der Agilität zugute kommt. Aber mein 200er ist nicht mal 200mm breit und das auf der Meßfelge mit 6;25". böse 
Das ist aber der einzige Minuspunkt den ich dem Reifen geben kann. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von marxn am 21.10.2019 um 08:20:

Hallo Leute, 
habe hier jetzt schon einiges durchgelesen  und mich deshalb bei meiner Forty Eight für den Avon Cobra Chrome entschieden da ich vom Scorcher nicht begeistert bin.

Eine Info bräuchte ich jetzt aber bitte....  habe den 150/80B16 RF TL77V für Hinten und den MT90B16 RF74H für Vorne.
Auf beiden Gummis und am "Etikett" steht REAR WHEEL drauf... also beide eigentlich für das Hinterrad.
Daher meinte der Händler den 130er natürlich vorne gegen die Laufrichtung montieren da es bei diesen Exoten so üblich ist und es keinen anderen für Vorne gibt.
Spürt man dann irgendwelche Unterschiede bzw. gibt es Nachteile oder soll der Händler den richtigen MT90B16 RF74H bestellen wo dann vermutlich FRONT WHEEL oben steht???

Danke für die Hilfe und Infos....


Geschrieben von shovelix am 21.10.2019 um 08:34:

Hallo,

kann mir spontan nicht vorstellen, dass das mit der umgekehrten Laufrichtung  „kunstgerecht“ ist.
Aus meiner laienhaften Sicht sollte man vorher den Segen der Graukittel einholen ?

Grüsse
shivelix


Geschrieben von KMWTeam am 21.10.2019 um 08:50:

Generell ist das schon richtig, Hinterreifen vorne gegen die Laufrichtung.
Allerdings wenn es einen Vorderreifen gibt, natürlich den nehmen:

https://www.reifen.com/de/Moto/Detail/705631/Moto/15269092/Tyre/Vorne?&stexs=containerOrder-online

Beste Grüße


Geschrieben von marxn am 21.10.2019 um 12:41:

Ok, danke mal für die Infos...
Das Problem ist halt, ich hab den jetzt schon zu Hause und der Händler ist 2,5h entfernt.
Ist jemand schon so gefahren also REAR Reifen vorne gegen Laufrichtung und hat Erfahrungswerte?


Geschrieben von Moos am 21.10.2019 um 18:10:

Nun ja, im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Wie KMW schon schreibt, macht man natürlich einen Vorderreifen drauf wenn es den gibt ansonsten Hinterreifen gedreht. Dein Händler hat halt den falschen bestellt und Dir jetzt mit ner kleinen Notlüge untergejubelt. Bist Du schon gefahren mit dem Reifen? Wenn ja, irgendwelche negative Auswirkungen bemerkt?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.