Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- 280 Arbeitsplätze in Hessen in Gefahr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44323)
Haste gut gemacht
__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk
Erstmal Glückwunsch zu diesem für Euch glücklichen Ausgang.
Betriebsratsvorsitzende: sind das nicht die Angestellten (von Mitarbeitern ist selten zu reden, weil die Mitarbeit fehlt), die oft wenig zur Produktivität eines Betriebes beitragen, weil sie für ihre Betriebsratstätigkeit oft freigestellt werden müssen, auf Lehrgängen, Gewerkschaftstreffen etc sind und dennoch voll entlohnt werden müssen? Und deren "Produktionsausfall" die werten Kolleginnen/Kollegen dann mittragen müssen? Die teilweise produktive und zukunftsträchtige Entscheidungen einer Firma blockieren, weil ihre ureigene politische Einstellung "so was" nicht zulässt und dadurch langfristig Arbeitsplätze kosten kann?
Ja, ich bin Selbstständiger mit langjährigen Mitarbeiterinnen und gutem Betriebsklima und trage gerne auch Verantwortung für die Familien der Betriebsangehörigen.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat von Harald8100
Zitat von ForceBB
Auch wenn ich mir hier jetzt evtl bisschen unbeliebt mache, aber folgendes muss ich loswerden:
Anstatt immer über die achso schlimmen "Bosse" zu schimpfen sollten manche sich evtl auf den Arsch setzten und sich die Voraussetzungen erarbeiten selbst "Boss" zu werden. Dann können es diese Leute ja besser machen.
Aber es wird ja ständig nur geschimpft und gemotzt...egal ob es Politik oder Wirtschaft betrifft. Schaut euch mal um, hier in Deutschland geht es uns noch überdurchschnittlich gut ---> selbst den Arbeitslosen!
@Harald8100: Dir und deiner Dame würde ich raten nicht sinnlos irgendwelche Kampagnen zu unterstützen, sondern die Zeit lieber darin investieren, dass ihr beide das "sinkende Schiff" rechtzeitig verlassen könnt und euch neue Jobs suchet. Wenn man noch einen Job hat wird man bei entsprechenden Unternehmen lieber eingestellt, als wenn man als Arbeitsloser da zum Gespräch antanzt...da sprech ich aus Erfahrung.
Ausserdem kann ich dir auch noch sagen, dass so ein Umzug auch eine Herausforderung für euch sein kann, die euch noch mehr zusammenbringt. So ein Ortswechsel kann auch viel positives mit sich bringen.
"Jeder ist seines Glückes eigener Schmied."
In diesem Sinne...
Es ist fast genau ein Jahr her und ich möchte mal kurz eine Statusmeldung zu dem Thema abgeben.
Wir, die Belegschaft, der Betriebsrat (mit mir als Vorsitzenden) und die IG Metall haben gekämpft und konnten die Konzernspitze (Birkenstock ist mittlerweile zum Konzern umgebaut) davon überzeugen den Standort nicht zu schließen! Sondern eine Standortgarantie bis zunächst mindestens 2020 abzugeben.
Allerdings verlieren 20 Kolleginnen und Kollegen ihren Job. 20 anstatt 280, das ist sicher ein Erfolg. Von den 20 die es betrifft konnte der Großteil über Altersregelungen freigestellt werden. Für alle wurden Abfindungen verhandelt.
Zwar mag jeder seines eigenen Glückes Schmied sein aber bei 280 Leuten, davon gut 200 in der Produktion ist ein Großteil in einem Alter und auch nicht unbedingt in der Lage einen Job in einem strukturschwachen Gebiet zu finden. Ihre Alternative wäre, wenn überhaupt, die Leiharbeit.
Ich bin ein Stück weit stolz darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen eben nicht einfach gesagt zu haben "Was soll´s, soll jeder sehn wie er zurecht kommt", und einen Umzug, der für manche eine Herausforderung sein soll, schön zu reden, sondern gekämpft zu haben!
Soviel zu euren Beiträgen und den Gedanken zu "sinnfreien Überlegungen".
Zitat von el rubio
........... da kann es nicht schaden mit gesundem Menschenverstand zu agieren, leider die Minorität in unserem Land...
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat von Harald8100
Zitat von ForceBB
Auch wenn ich mir hier jetzt evtl bisschen unbeliebt mache, aber folgendes muss ich loswerden:
Anstatt immer über die achso schlimmen "Bosse" zu schimpfen sollten manche sich evtl auf den Arsch setzten und sich die Voraussetzungen erarbeiten selbst "Boss" zu werden. Dann können es diese Leute ja besser machen.
Aber es wird ja ständig nur geschimpft und gemotzt...egal ob es Politik oder Wirtschaft betrifft. Schaut euch mal um, hier in Deutschland geht es uns noch überdurchschnittlich gut ---> selbst den Arbeitslosen!
@Harald8100: Dir und deiner Dame würde ich raten nicht sinnlos irgendwelche Kampagnen zu unterstützen, sondern die Zeit lieber darin investieren, dass ihr beide das "sinkende Schiff" rechtzeitig verlassen könnt und euch neue Jobs suchet. Wenn man noch einen Job hat wird man bei entsprechenden Unternehmen lieber eingestellt, als wenn man als Arbeitsloser da zum Gespräch antanzt...da sprech ich aus Erfahrung.
Ausserdem kann ich dir auch noch sagen, dass so ein Umzug auch eine Herausforderung für euch sein kann, die euch noch mehr zusammenbringt. So ein Ortswechsel kann auch viel positives mit sich bringen.
"Jeder ist seines Glückes eigener Schmied."
In diesem Sinne...
Es ist fast genau ein Jahr her und ich möchte mal kurz eine Statusmeldung zu dem Thema abgeben.
Wir, die Belegschaft, der Betriebsrat (mit mir als Vorsitzenden) und die IG Metall haben gekämpft und konnten die Konzernspitze (Birkenstock ist mittlerweile zum Konzern umgebaut) davon überzeugen den Standort nicht zu schließen! Sondern eine Standortgarantie bis zunächst mindestens 2020 abzugeben.
Allerdings verlieren 20 Kolleginnen und Kollegen ihren Job. 20 anstatt 280, das ist sicher ein Erfolg. Von den 20 die es betrifft konnte der Großteil über Altersregelungen freigestellt werden. Für alle wurden Abfindungen verhandelt.
Zwar mag jeder seines eigenen Glückes Schmied sein aber bei 280 Leuten, davon gut 200 in der Produktion ist ein Großteil in einem Alter und auch nicht unbedingt in der Lage einen Job in einem strukturschwachen Gebiet zu finden. Ihre Alternative wäre, wenn überhaupt, die Leiharbeit.
Ich bin ein Stück weit stolz darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen eben nicht einfach gesagt zu haben "Was soll´s, soll jeder sehn wie er zurecht kommt", und einen Umzug, der für manche eine Herausforderung sein soll, schön zu reden, sondern gekämpft zu haben!
Soviel zu euren Beiträgen und den Gedanken zu "sinnfreien Überlegungen".
zum zitierten Beitrag Zitat von paffi
Erstmal Glückwunsch zu diesem für Euch glücklichen Ausgang.
Betriebsratsvorsitzende: sind das nicht die Angestellten (von Mitarbeitern ist selten zu reden, weil die Mitarbeit fehlt), die oft wenig zur Produktivität eines Betriebes beitragen, weil sie für ihre Betriebsratstätigkeit oft freigestellt werden müssen, auf Lehrgängen, Gewerkschaftstreffen etc sind und dennoch voll entlohnt werden müssen? Und deren "Produktionsausfall" die werten Kolleginnen/Kollegen dann mittragen müssen? Die teilweise produktive und zukunftsträchtige Entscheidungen einer Firma blockieren, weil ihre ureigene politische Einstellung "so was" nicht zulässt und dadurch langfristig Arbeitsplätze kosten kann?
Ja, ich bin Selbstständiger mit langjährigen Mitarbeiterinnen und gutem Betriebsklima und trage gerne auch Verantwortung für die Familien der Betriebsangehörigen.
steht ja schon viel Gebrabbel in diesem chat
herzlichen Glückwunsch dass eure Initiative Erfolg hatte
als Selbstständiger kann ich nur sagen wer sich nicht wehrt hat schon verloren
und die Überlegungen zur Firmenstrategie sind oft das Papier nicht wert auf dem sie stehen
Da wir uns in unserer Bananenrepublik von der sozialen Marktwirtschaft verabscheidet haben und kurzfristige Gewinnoptimierung wohl der einzige akzeptierte Denkansatz ist gibt es leider viel zu wenig die bereit sind für eine Veränderung der Denkrichtung zu kämpfen...schade
Und mit der Vorbereitung des Freihandelsabkommens will die Industrie jetzt auch der Umgehung der eh schon eingeschränkten rechtlichen Grundlagen jetzt Tür und Tor öffnen
ich hör unsere Bossis schon jammern das sie ohne die entsprechenden Vorausstzungen nicht mehr konkurrenzfähig sind ...und so ein paar Dünnbrettbohrer stimmen in das Lied mit ein
Lieb Vaterland magst ruhig sein ...........
__________________
IRONBUTT
Der Weg ist das Ziel
Fucking Faak Crew Jack Daniels drinking school
@Harald
Klasse Glückwunsch....
Zitat von paffi
Stimmt, kann ja auch nicht jeder Chef sein
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gut, man muss bestimmt unterscheiden, ob es der Chef eines kleinen mittelständischen (Familien)betriebes ist, wo man sich untereinander und die Familien kennt, Wert auf gutes Betriebsklima legt und langfristig agiert oder Chef in einem anonymen Großkonzern, wo der befristete Managementvertrag eine Gewinnmaximierung innerhalb kurzer Zeit fordert, der oft zu Lasten der Angestellten geht. Zweitere mag ich nicht.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat ForceBB Anfang
Also wenn ich durch den Thread lese, dann habe ich immer nur was davon gelesen, dass 280 Mitarbeiter an einen anderen Standort versetzt werden sollen.
Jetzt hast du Held vom Erdbeerfeld es geschafft, dass ihr in Hessen bleibt - aber nur 260 Mitarbeiter! Klasse, von euch - vorallem den 20 MA's gegenüber, die evtl. lieber einen Job in Görlitz angetreten hätten, als sich jetzt wegen euch "Blockierern" beim Amt arbeitslos zu melden.
You are the man!!
Euer Standort bleibt vielleicht bis 2020...aber bis dahin werdet ihr zu 100% weitere Kollegen verlieren, die aufgrund von zu hohen Standortkosten wegfallen müssen, da bin ich mir sicher![/quote]
Zitat ForceBB Ende
@ForceBB
Wenn du richtig gelesen hast, dann auch, dass der Standort mal eben gut 500km entfernt ist.
Es ist noch immer jedem frei auch nach Görlitz zu wechseln. Dem steht niemand entgegen.
Aber:
Hast du dir auch nur etwas Gedanken darüber gemacht was es heißt sein komplettes Leben mal eben 500km zu verlegen? Die Leute hier sind im Schnitt über 20 Jahre in der Firma. Also haben viele hier ein Haus, wenige wohnen zur Miete, ihre Kinder gehen hier in die Schule. Ihr soziales Umfeld ist hier in einem strukturschwachen Gebiet in dem man um jeden Arbeitsplatz froh sein muss. Wenn du weiter richtig gelesen sind die 20 betroffenen Mitarbeiter sozialverträglich ausgewählt. Sprich sie gehen größtenteils abschlagsfrei nach mind. 45 Jahren Arbeit in Rente.
Das Angebot nach Görlitz zu pendeln muss man als Affront bezeichnen. Mal ein paar Bonbons aus dem Angebot gefällig? Lohn für ein Jahr auf Westniveau dann wird angepasst, Arbeitszeiten auch. Es gibt für ein Jahr einen Zuschuss zum pendeln. Man stellt sich eine Heimfahrt pro Monat vor. Die Kaution der Wohnung wird als zinsloses Darlehen gewährt. Heißt im Klartext, du musst, wenn du dein Haus hier nicht irgendwie los wirst (und glaub mir, das ist mehr als schwierig!) zumindest ein Zimmer in Görlitz mieten. Und das für noch nicht mal 2000,00 Netto im Monat. Das ist aber mal ein Angebot. Was in 2020 auf uns zukommt weiß noch niemand. Nur das bis dahin viele Familien weiter ihr Auskommen durch ihre Arbeit haben werden.
Wenn wir alle nur froh sind unser Schäfchen im trockenen zu haben und jeder der das allein nicht hinbekommt halt Pech hat wird's bald sehr dunkel hier. Dann auch für diejenigen selbstständigen die da weit drüber stehen. Denn dann macht der Großteil der Bevölkerung keinen Führerschein mehr beim Fahrlehrer um die Ecke, bestellt keinen Klempner, Maler oder was auch immer.
Wenn dir der Held vom Erdbeerfeld noch einige Ratschläge geben darf, dann, das du:
wenn du liest dann richtig,
dir die Dinge mal richtig durchdenken solltest,
dir deine Komplimente in dieser Form sparen kannst - Kritik und Meinung ja, aber nicht arrogant,
@paffi
Zu deiner Definition des Betriebsratsvorsitzenden:
Obwohl wir hier 260 Mitarbeiter haben und ich freigestellt werden muss arbeite ich weiter in meinem Job als Elektriker mit, mache 2 Wochen pro Monat meine Rufbereitschaft. Wir hatten/haben ein ganz gutes Betriebsklima und das ist mein Verständnis von verantwortungsbewusstem Handeln. Glaub mir, wir sind auch weit weg vom typischen Der-Betriebsrat-ist-gegen-alles-was-vom-Chef-kommt. In einem so großen Betrieb muss es aber eine Institution geben die Löhne etc. verhandelt. Oder möchtest du als Chef das mit über 200 Leuten jeweils in Einzelverhandlung klären?
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Im Kleinbetrieb und Mittelstand weiß jeder Chef und jeder Mitarbeiter, dass es nur MITEINANDER geht. Keiner kann ohne den Anderen.
Wenn wir alle nur froh sind unser Schäfchen im trockenen zu haben und jeder der das allein nicht hinbekommt halt Pech hat wird's bald sehr dunkel hier. Dann auch für diejenigen selbstständigen die da weit drüber stehen. Denn dann macht der Großteil der Bevölkerung keinen Führerschein mehr beim Fahrlehrer um die Ecke, bestellt keinen Klempner, Maler oder was auch immer.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
@Pfaff
sicher hast du in einigen Dingen recht. Nur die Leiharbeiter welche bei uns teilweise eingesetzt werden haben mit Glück 10€ / Stunde. Macht bei 160 Stunden 1600 - Brutto. Netto sind das dann mit etwas Glück 1000. Hat er Kinder und entsprechende steuerliche Vergünstigungen sind es vielleicht 1200. Davon sagen wir 500 Miete ab 30 (das ist wenig) Strom, Nebenkostenrücklagen, Auto inkl. Versicherung etc. mal 220 im Monat macht zusammen rund 750. Bleiben für den Single 250 für die Familie 450 Rest und da sind noch keine Klamotten und so weiter gerechnet. Von den 450 geh du mal für ne 4köpfige Familie einkaufen - da bleibt leider nur Aldi und Konsorten. Glaub mir, es kommen immer mehr die in diese Spirale der Leiharbeit geraten sind die weder Breitreifen noch Fingernägel oder sonst was haben. Die können nicht mal zum Zahnarzt oder als Frau zum Frisör, Entsprechend tauchen die dann hier auf. Lange genug in Leiharbeit dann reichts nicht mal mehr fürs Auto und ohne Auto gibt's aber hier am Land auch keinen Job.....
Warum gibt's denn in den ganzen Geiz-ist-Geil Läden am Preisschild nur noch den Preis für die monatliche Rate?
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Zitat von Harald8100
Zitat ForceBB Anfang
Also wenn ich durch den Thread lese, dann habe ich immer nur was davon gelesen, dass 280 Mitarbeiter an einen anderen Standort versetzt werden sollen.
Jetzt hast du Held vom Erdbeerfeld es geschafft, dass ihr in Hessen bleibt - aber nur 260 Mitarbeiter! Klasse, von euch - vorallem den 20 MA's gegenüber, die evtl. lieber einen Job in Görlitz angetreten hätten, als sich jetzt wegen euch "Blockierern" beim Amt arbeitslos zu melden.
You are the man!!![]()
Euer Standort bleibt vielleicht bis 2020...aber bis dahin werdet ihr zu 100% weitere Kollegen verlieren, die aufgrund von zu hohen Standortkosten wegfallen müssen, da bin ich mir sicher!
Zitat ForceBB Ende
@ForceBB
Wenn du richtig gelesen hast, dann auch, dass der Standort mal eben gut 500km entfernt ist.
Es ist noch immer jedem frei auch nach Görlitz zu wechseln. Dem steht niemand entgegen.
Aber:
Hast du dir auch nur etwas Gedanken darüber gemacht was es heißt sein komplettes Leben mal eben 500km zu verlegen? Die Leute hier sind im Schnitt über 20 Jahre in der Firma. Also haben viele hier ein Haus, wenige wohnen zur Miete, ihre Kinder gehen hier in die Schule. Ihr soziales Umfeld ist hier in einem strukturschwachen Gebiet in dem man um jeden Arbeitsplatz froh sein muss. Wenn du weiter richtig gelesen sind die 20 betroffenen Mitarbeiter sozialverträglich ausgewählt. Sprich sie gehen größtenteils abschlagsfrei nach mind. 45 Jahren Arbeit in Rente.
Das Angebot nach Görlitz zu pendeln muss man als Affront bezeichnen. Mal ein paar Bonbons aus dem Angebot gefällig? Lohn für ein Jahr auf Westniveau dann wird angepasst, Arbeitszeiten auch. Es gibt für ein Jahr einen Zuschuss zum pendeln. Man stellt sich eine Heimfahrt pro Monat vor. Die Kaution der Wohnung wird als zinsloses Darlehen gewährt. Heißt im Klartext, du musst, wenn du dein Haus hier nicht irgendwie los wirst (und glaub mir, das ist mehr als schwierig!) zumindest ein Zimmer in Görlitz mieten. Und das für noch nicht mal 2000,00 Netto im Monat. Das ist aber mal ein Angebot. Was in 2020 auf uns zukommt weiß noch niemand. Nur das bis dahin viele Familien weiter ihr Auskommen durch ihre Arbeit haben werden.
Wenn wir alle nur froh sind unser Schäfchen im trockenen zu haben und jeder der das allein nicht hinbekommt halt Pech hat wird's bald sehr dunkel hier. Dann auch für diejenigen selbstständigen die da weit drüber stehen. Denn dann macht der Großteil der Bevölkerung keinen Führerschein mehr beim Fahrlehrer um die Ecke, bestellt keinen Klempner, Maler oder was auch immer.
Wenn dir der Held vom Erdbeerfeld noch einige Ratschläge geben darf, dann, das du:
wenn du liest dann richtig,
dir die Dinge mal richtig durchdenken solltest,
dir deine Komplimente in dieser Form sparen kannst - Kritik und Meinung ja, aber nicht arrogant,
@paffi
Zu deiner Definition des Betriebsratsvorsitzenden:
Obwohl wir hier 260 Mitarbeiter haben und ich freigestellt werden muss arbeite ich weiter in meinem Job als Elektriker mit, mache 2 Wochen pro Monat meine Rufbereitschaft. Wir hatten/haben ein ganz gutes Betriebsklima und das ist mein Verständnis von verantwortungsbewusstem Handeln. Glaub mir, wir sind auch weit weg vom typischen Der-Betriebsrat-ist-gegen-alles-was-vom-Chef-kommt. In einem so großen Betrieb muss es aber eine Institution geben die Löhne etc. verhandelt. Oder möchtest du als Chef das mit über 200 Leuten jeweils in Einzelverhandlung klären?
@ForceBB
1. Ich habe keinen Fokus auf Verhandlungen in 2020 gelegt
2.Geringere Lebenshaltungskosten in Osten? Bitte belegen.
3.Schick mir einen der mir mein Haus hier für die Hälfte des Verkehrswertes verkauft, alles was mehr bei raus kommt ist dir
4.Meine Daseinsberechtigung brauche ich mir nicht durch "unternehmensschädigenden" Protest sichern
5. Wenn du so genau liest warum vergisst du soviel so schnell?
6. Wenn wir hier so unternehmensschädigend wirken warum bleibt der Standort zumindest noch befristet?
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
@ForceBB
1. Ich habe keinen Fokus auf Verhandlungen in 2020 gelegt
2.Geringere Lebenshaltungskosten in Osten? Bitte belegen.
3.Schick mir einen der mir mein Haus hier für die Hälfte des Verkehrswertes verkauft, alles was mehr bei raus kommt ist dir
4.Meine Daseinsberechtigung brauche ich mir nicht durch "unternehmensschädigenden" Protest sichern
5. Wenn du so genau liest warum vergisst du soviel so schnell?
6. Wenn wir hier so unternehmensschädigend wirken warum bleibt der Standort zumindest noch befristet?