Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motor lackieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43517)
zum zitierten Beitrag Zitat von klaus60
ja roodie
so ist mein ergebnis auch geworden war selbst überrascht keine läufer nix und das alles im eingebauten zustand
von allen seiten lob geerntet ....hat sich gelohnt
klaus60
Motor lackieren mit Pinsel
Moin Gemeinde,
bevor ihr mich erschlagt, ich habe natürlich gelesen und gelesen und genau da ist mein Problem.
Ich will nur die Zylinder schwarz machen und habe hier gelesen das ein Kollege es mit einem Pinsel und sehr gutem Ergebnis geschafft hat.
Ich find den Beitrag nicht wieder, ich möchte nur wissen welcher Lack es war, Brantho wird es wohl kaum gewesen sein.
Danke für die Hilfe
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Hallo,
das geht mit jeder schwarzen Ofenfarbe: https://www.obi.ch/zubehoer-fuer-cheminees-und-schwedenoefen/ofenlack-schwarz-125-ml/p/5220801
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Aloha,
ich habe den VHT Lack genommen.
Aufgeschüttelt, in einen Becher gesprüht, mit dem Pinsel aufgetragen, kurz antrocknen lassen, noch ein paar Lagen (nach Gefühl)
und anschliessend mit der Heissluftpistole zum Schrumpeln gebracht.
Vorher mal auf einem Stück Blech oder so probieren.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Danke für die Hinweise,
die Methode den Lack in den Deckel sprühen sehe ich als sehr aufwendig,oder?
Gruß
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Die Evo-Motoren haben keinen Schrumpflack an den Zylinderwänden. Das ist normaler hitzebeständiger Ofenlack.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Die Evo-Motoren haben keinen Schrumpflack an den Zylinderwänden. Das ist normaler hitzebeständiger Ofenlack.
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
Ich find den Beitrag nicht wieder, ich möchte nur wissen welcher Lack es war, Brantho wird es wohl kaum gewesen sein.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Franz,
wieviele Spraydosen hast du für einen kompletten Motor gebraucht?
Servus Klaus,
ich habe einen kompletten Motor, der allerdings zerlegt war, mit Kaltreiniger und Pinsel abgewaschen, mit Scotch-Brite abgezogen, dann alle Öffnungen und Dichtflächen mit Papierklebeband abgeklebt und Bohrungen mit Teilen von Papiertaschentüchern zugestopft.
Daraufhin satt mit Bremsenreiniger aus der Dose abgewaschen und vor dem Lackieren mit Silikonentferner abgesprüht.
Ich habe 3 Lagen Branto-Korrux 3 in 1 lackiert.
Im zeitlichen Abstand von 24 Stunden.
Nach dem letzten Lackiergang 1 Woche ablüften lassen und während dieser Zeit bloß nicht berühren!
Das Zeug bleibt nämlich sehr lange weich.
Für einen kompletten Motor brauchst Du ca. 4 - 6 Dosen Brantho-Korrux aus der sogenannten Komport-Spraydose.
Such's bei Google, das Zeug ist überall günstiger als beim Korrosionsschutzdepot.
https://www.ebay.de/itm/383615282351?_skw=brantho+korrux+3in1+spray&itmmeta=01JB6BPWEVTWTK6BCREY76DPG6&hash=item595140acaf%3Ag%3AOroAAOSwL3Zm8S05& itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKl3WuEXAWho%2B30sYn9anrGQ12l2wc
vSa7z70z9OUxRDbVVOFHrySC29AMwmnk5HPyHE868gMSBPzyVvrtv1Wp6tn6EkWyUe3rXmrcUjm
jO8LUa%2BvUdSgvfGDFkhMhQAO9%2F1WNeSULsmN6K%2FEcd7EOT36tP4NfBtlCMiJOM%2FcMz1
OSot7jnVsWisJv7IhWrLM4ysPDMyfG9hQqbjkDKv1dC4w3CFiAeTnZd%2FVaWEjR6URd9Z6hsKn
VljDTwZJTx7zVVcgzysMIBMspz%2BSrthgCr2%7Ctkp%3ABk9SR9TH28vZZA&var=652014870143
Gruß, Franz
P.S.: Du kannst den Motor natürlich auch komplett lackieren, allerdings nur im ausgebauten Zustand, ist allerdings eine irre Abkleberei.
Und Du solltest den kompletten Motor so aufhängen können, dass Du von allen Seiten rankommst, ohne ihn zu berühren, bis die Lackierorgie beendet ist
Kollege hat seinen EVO-Motor zusammen gebaut in 2 Lagen lackiert. Hat 2 400ml Dosen gebraucht, wobei die 2. nicht mal ganz leer war.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Okay, danke euch. Das hilft mir bei der Bestellung weiter.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Hat 2 400ml Dosen gebraucht, wobei die 2. nicht mal ganz leer war.
gibt halt das Problem, wenn die Schrauben an den Deckeln mitlackiert werden, reißt der Lack wenn die Schrauben entfernt werden! Und dann wirds unansehlich
Bei frisch lackierten Harleymotoren muss man die Schrauben 20 Jahre nicht mehr aufmachen.
Gruß, Franz