Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kennzeichenhalter, seitlich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42411)


Geschrieben von Tschingi am 26.06.2013 um 18:30:

Hi Marc48 war ne etwas längere geschichte ich hab mich ne zeitlang mit dem Kennzeichenhalter beschäftigt und ich wollte halt nicht nur irgendeinen sondern wollte mir nen hochwertigen halter Machen. Ich hab dann angefangen einen zu zeichnen und dann zu fräsen allerdings nen gebogenen, hat mir echt gut gefallen aber habe den gebogenen leider nicht eingetragen bekommen hab dann nochmal zwei gerade Kennzeichenhalter für mich und ne freundin gemacht und siehe da TÜV ohne probleme :-) . Mir gefällt er jetzt ganz gut darum hab ich ihn schützen lassen,
aber im moment freu ich mich einfach weil er meiner meinung nach gut geworden ist .


Danke adk998 freut mich zu hören


Geschrieben von Marc48 am 26.06.2013 um 19:41:

Wenn du den gebogenen noch über hast, ich wüsste da jemand der evtl. Verwendung dafür hätte cool

Sofern der auch an eine 48 passen würde...


Geschrieben von Motemmel am 27.06.2013 um 06:48:

@ Tschingi

Super Teil, echt professionell gefertigt. Meld Dich mal, wenn Du in die Verkaufsproduktion einsteigst ....
Sind die Skulls und der Schriftzug gefräst, oder lackiert?

Gruß Motemmel

__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.


Geschrieben von Tschingi am 27.06.2013 um 11:45:

Hi Motemmel

Danke dir ;-) .
Die Totenköpfe und der Schriftzug sind gelasert

Gruß Tschingi


Geschrieben von Doctor am 04.02.2014 um 11:52:

Servus ich hab da mal eine Frage smile

ich hab folgenden Seitlichen KZH verbaut

http://www.ebay.de/itm/140999098323?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Wohne in München und würd den gerne eintragen lassen nun smile
bzw, man ließt immer wieder, mal muss er eingetragen werden, mal nicht,
was denn nun?
desweiteren kennt wer in München einen Prüfer? da kein Gutachten dabei ist, muss das in der Einzelabnahme geschehen smile
und da liegt es an der Willkür der Prüfer?!
Desweitern kostet das wohl ca 50€?

__________________
Doc
Presi
Kronloyals Germany MC
(www.kronloyals.de)


Geschrieben von Tschingi am 04.02.2014 um 12:28:

Wenn er alle Winkel einhält musst du ihn nicht eintragen lassen nur meistens weiß das die Polizei nicht....darum ist es nicht schlecht wenn du ihn trotzdem eintragen lässt.
Ich glaub zwischen 30 und 50 Euro kostet es. Und ja es liegt schon ein wenig am Prüfer
ob er eingetragen wird oder nicht. Aber normal dürfte es keine Probleme geben.


Geschrieben von Doctor am 04.02.2014 um 15:06:

ok, ich hatte einen sehr unfreundlichen Prüfer am Telefon, er meinte wenn du alles rechtens haben willst nur mit Teilegutachten?!

Ich dachte ich brauch es garnicht eintragen und mach es nur das ich meine ruhe hab

__________________
Doc
Presi
Kronloyals Germany MC
(www.kronloyals.de)


Geschrieben von Börtches am 04.02.2014 um 15:09:

Hey, Doctor
bekommst du eingetragen..habe ich auch.
Wenn dann fahre zu ner anderen TÜV Prüfstelle!
Grüße Börtches

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Doctor am 04.02.2014 um 15:12:

was hast du denn gezahlt dafür?

__________________
Doc
Presi
Kronloyals Germany MC
(www.kronloyals.de)


Geschrieben von Gerd am 19.09.2014 um 09:22:

Muss hier auch mal ne Lanze für die TÜV'ler brechen. War in den letzten Tagen auch mit ner Harley beim TÜV wegen Eintragung.
Der Motorradsachverständige hat bei dem Komplettumau fast nen Herzstillstand bekommen, war aber (auch mit offenem Auspuff) sehr angetan.
Haben uns dann mal ganz freundlich und locker ausgetauscht.
Hauptproblem ist wohl, dass es für Harley solch eine Unmenge an Zubehör inkl. Schrott gibt dass da kaum mehr jemand durchsteigt.
Dazu kommt erschwerend für den TÜV-Mann, dass er die Sachen nicht nur eintragen, sondern auch fotografisch festhalten und an eine zentrale Prüfungsstelle schicken muss.
Dort gehen dann bei der Überschrift "Harley" sofort alle Lichter an und die "Nachprüfer" dort sind wohl überkorrekt und machen sofort Riesenstress wenn ihnen was nicht passt.
Insofern ist kaum mehr ein TÜV-Prüfer vor Ort bereit bei unsicheren Sachen dn Kopf hinzuhalten.
Also schimpft nicht immer gleich auf die Menschen vor Ort.
Der Bürokratenschimmel der "geliebten" EU und unsere nationalen Politiker haben doch nur wieder zugeschlagen


Geschrieben von Zanshin am 19.09.2014 um 10:48:

habe mir auch den Eightball-Kennzeichenhalter besorgt und eintragen lassen. Der Dekra Prüfer hat irgendwas genuschelt von wegen "30° Winkel von außen nicht gegeben" und "das er damit nicht zufrieden sei". Das war auch das Einzige, kein Hallo, kein Tschüss, aber dafür dann den Dekrawisch das alles super ist. Ohne Teilegutachten hätte er es nicht gemacht. Stand 30Minuten stehengelassen in der Prüfhalle, weil der Typ erstmal checken musste ob TÜV-Austria auch zutraulich ist. großes Grinsen


Geschrieben von Matthes72 am 19.09.2014 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
habe mir auch den Eightball-Kennzeichenhalter besorgt und eintragen lassen. Der Dekra Prüfer hat irgendwas genuschelt von wegen "30° Winkel von außen nicht gegeben" und "das er damit nicht zufrieden sei". Das war auch das Einzige, kein Hallo, kein Tschüss, aber dafür dann den Dekrawisch das alles super ist. Ohne Teilegutachten hätte er es nicht gemacht. Stand 30Minuten stehengelassen in der Prüfhalle, weil der Typ erstmal checken musste ob TÜV-Austria auch zutraulich ist. großes Grinsen

Bei mir ging das ganz schnell.
Zuerst freute er sich über das TÜV-Teilegutachten.
Dann schaut er sich den Halter an, überprüfte die Nummern, stellte sich schräg hinter das Motorrad um zu prüfen, ob man es auch von der rechten Seite sehen kann.
Zum Schluss noch die E-Nummer der Kennzeichenleuchte eingetragen und fertig.