Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41823)
ich nehm für solche Klebearbeiten Sikaflex
zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Sieht gut aus. Was hälst du davon die Rückseite des Ringes mit Bauschaum oder so was ähnliches aufzufüllen (wird für die Fenstermontage verwendet). Das ganze gerade abschneiden und dann hast dann eine gerade Fläche die du verkleben kannst. War eben nur so eine spontane Idee. Ob das funzt weiß ich aber nicht. Denke aber das du eine gerade Fläche zum aufkleben brauchst.
Nehmt für das Kleben UHU Plus Zweikomponentenkleber Schnellfest
Wird nach dem Anrühren eine pastöse Masse, die sich auch ein paar Millimeter dick auftragen läßt und trocknet transparent auf.
Ich habe damit schon (ohne Anschleifen) verchromte Embleme auf verchromte Zylinderköpfe geklebt (Bild).
Ab 200°C wird der Kleber wieder weich und man könnte die Teile wieder ablösen.
Zitat von nogard
...... Der Prüfer wollte die Teile unbedingt sehen - sonst wäre die Eintragung nicht möglich. Gut, dass ich das nötige Werkzeug mitgenommen hab. Es ist so, dass im Gutachten die Nummern angegeben sind, die sich an den verbauten Blenden wiederfinden. Der Prüfer muss natürlich die Nummern abgleichen, da das Gutachten nur für diese zugehörigen Teile gilt.
Ich kann den Prüfer aber verstehen. Zum Ausbau braucht man nur eine Ratsche und 2 Aufsätze. Es müssen nur der Cover-Deckel und das Filter-Element entfernt werden. Das Problem ist - der Prüfer MUSS die eingeritzten Nummern abgleichen können. Sonst handelt er Gesetzwidrig, besonders wenn einer mit einem kopierten Gutachten kommt.
Bei leistungssteigernden Maßnahmen wie die erwähnten Nockenwellen muss ein Prüfstands-Gutachten vorliegen, da davon auch die Versicherung abhängt. Der Prüfer will die Teile gar nicht sehen, denn wer lässt schon mehr PS eintragen ohne die Teile verbaut zu haben?
oh oh
haste denn die bleche auch wirklich drinnen, @blackwilly
und ja- das hört man ( bei geschlossenem klappenauspuff ) recht deutlich -
macht orendlich mööööööööh am luftfilter
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Ich kann den Prüfer aber verstehen. Zum Ausbau braucht man nur eine Ratsche und 2 Aufsätze. Es müssen nur der Cover-Deckel und das Filter-Element entfernt werden. Das Problem ist - der Prüfer MUSS die eingeritzten Nummern abgleichen können. Sonst handelt er Gesetzwidrig, besonders wenn einer mit einem kopierten Gutachten kommt.
Bei leistungssteigernden Maßnahmen wie die erwähnten Nockenwellen muss ein Prüfstands-Gutachten vorliegen, da davon auch die Versicherung abhängt. Der Prüfer will die Teile gar nicht sehen, denn wer lässt schon mehr PS eintragen ohne die Teile verbaut zu haben?![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
"Die Geräusch- und Emissionswerte müssen dem Serienzustand entsprechen". Also jede legale Abgasanlage ist kompatibel.
Zitat von NT-Tom
oh oh
haste denn die bleche auch wirklich drinnen, @blackwilly![]()
Zitat von Döppi
Geht das eigentlich nur in Verbindung mit Orginal Auspuffanlage oder mit Tüv Kit auch bei offener Anlage?
Zitat von nogard
"Die Geräusch- und Emissionswerte müssen dem Serienzustand entsprechen". Also jede legale Abgasanlage ist kompatibel.
Ich hab die Klausel aus meinem Gutachten nicht im Kopf. Meins ist ja von Pistor und kann auch anders ausfallen. Es gab auch keinen Aufkleber, den man anbringen musste. Das Thema wurde hier übrigens schon diskutiert und man ist zum Schluss gekommen, dass die Abgasanlagen mit ABE dem Serienzustand entsprechen (sonst hätten sie eben keine ABE) und somit keinen Einfluss auf die Filter-Eintragung haben (dürfen). Wie stark sich ein Gutachter/Polizeibeamter quer stellt, ist ne andere Sache. Es bedarf eines gerichtlichen Präzedenzfalls um die Spekulationen zu minimieren.
Schlußendlich hängt man sowieso von der "Meinung" und Tagesform des Prüfers ab, ob das sauber über die Bühne geht, oder nicht.
Und meine Erfahrungen gehen da hin, das es umso unkomplizierter ist, je mehr Ahnung der Prüfer von der Materie hat. Wer sonst fast nur HU an Autos macht, klammert sich an jedes Wort im Gutachten. Wir haben hier gsd Prüfer, die (fast) ausschließlich nur Motorräder machen und dafür die Woche über zwischen den TÜV-Stationen der benachbarten Städte wechseln. Die sehen allerdings auch schon von 50 m, dass ein Teil illegal ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Ich hab die Klausel aus meinem Gutachten nicht im Kopf. Meins ist ja von Pistor und kann auch anders ausfallen. Es gab auch keinen Aufkleber, den man anbringen musste. Das Thema wurde hier übrigens schon diskutiert und man ist zum Schluss gekommen, dass die Abgasanlagen mit ABE dem Serienzustand entsprechen (sonst hätten sie eben keine ABE) und somit keinen Einfluss auf die Filter-Eintragung haben (dürfen). Wie stark sich ein Gutachter/Polizeibeamter quer stellt, ist ne andere Sache. Es bedarf eines gerichtlichen Präzedenzfalls um die Spekulationen zu minimieren.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Moin!
Das Thema hat sich ja schön entwickelt...
Habe nun 2 Möglichkeiten.
Die erste ist die wie von Nogard vorgeschlagen. Einen Big Sucker, mit TÜV und ner schönen Platte. Allerdings gefallen mir die vorgeschlagenen Möglichkeiten nicht (Chrom Smooth Deckel usw). Sieht ein wenig langweilig aus. Leider habe ich keinen Big Sucker gefunden der schwarz ist, mein ganzes Bike ist schwarz, der LuFi sollte es auch sein. Auch die Screamin Eagle Variante habe ich in schwarz nicht finden können. Gibts das nicht?
Am besten gefallen würde mir der Heavy Breather in schwarz, der ist jedoch sehr auffällig, wenn ich hier die TÜV Blenden nach der Eintragung entferne, denke ich das es Probleme geben wird.
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
Ich habe die Grundplatte mit dem Auspufflack geschwärzt und im Backofen eingebrannt. Der SE Filter kommt mit einer grauen Grundplatte. Es gibt aber die schwarzen und verchromten - allerdings nur einzeln.
Den Deckel kannst du pulver beschichten lassen oder einen offenen Deckel (keinen "full cover") verbauen. Die gibt es in allen erdenklichen Designs.
Danke, werde ich dann so machen...
Habe auf viczensa´s Seite gelesen das der Big Sucker nen schlechten Lufieinsatz haben soll, ist da was dran?
Zitat:
"Alternativ zum Stage1 gibt es auch den Arlen Ness Big Sucker, der aber unter einem eher mangelhaften Filtereinsatz leiden soll (weiss ich nur von Freunden). Die ersten Versionen hatten auch eine bruchanfällige Backplate"
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)