Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wie läuft eure Harley mit einem offenem Auspuff. ( zu mager ? ) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39939)


Geschrieben von junkerl1 am 10.04.2013 um 07:04:

Und exakt das gleiche problem hatte ich auch, das die maschine mit offenen endtopf nicht fahrbar ist?! Hab jetzt die db eater einfach bearbeitet, jetzt gehts! aber trotzdem kommt schwarzer!!! Rauch hinten raus, extrem schwarz....werde also bei gelegenheit efi umstellen


Geschrieben von Neuling am 10.04.2013 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von junkerl1
Und exakt das gleiche problem hatte ich auch, das die maschine mit offenen endtopf nicht fahrbar ist?! Hab jetzt die db eater einfach bearbeitet, jetzt gehts! aber trotzdem kommt schwarzer!!! Rauch hinten raus, extrem schwarz....werde also bei gelegenheit efi umstellen

Schwarzer Rauch ist Sprit! Warum jetzt durch den Auspuff mehr Sprit verbrannt werden sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft verwirrt

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von hardy.b am 10.04.2013 um 12:25:

Wenn ich meine Remus ganz ohne Eater fahre, gibt es keine Probleme! Im gegenteil gefühlt ruckelfreier und besserer Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Mit offenen Luftfiltern hatte ich aber ständig Probleme, nie ein zufriedenstellendes Set-Up erreicht, daher wieder auf Original-Brotdose, mit K&N Einsatz rückgerüstet. Läuft wie geschmiert!


Geschrieben von Sticki1 am 10.04.2013 um 12:52:

ich fuhr die nightster auch oft mit remus ohne db killer.
sie lief damit besser als mit killer oder der oem anlage.
selbst nachknallen im schiebebetrieb hielt sich in grenzen,geschweige denn magergeruckel oder ähnliches


Geschrieben von hardy.b am 10.04.2013 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
ich fuhr die nightster auch oft mit remus ohne db killer.
sie lief damit besser als mit killer oder der oem anlage.
selbst nachknallen im schiebebetrieb hielt sich in grenzen,geschweige denn magergeruckel oder ähnliches

Ist schon eigenartig, irgendwie laufen die "48" von Haus aus schlechter. Viele berichten über unfahrbares ruckeln, selbst im Serienzustand. Ist doch eigentlich der gleiche Motor!?


Geschrieben von Tommi69 am 10.04.2013 um 17:36:

Offener Auspuff kein Thema! Dank Dynojet Vergaserkit!

Wies bei den Einspritzern sich auswirkt weiß ich leider nicht!

LG Tommi


Geschrieben von mxfive am 10.04.2013 um 18:13:

Ich fahre die Kombi BSL mit Racing Einsätzen (also halb offen) und einen offenen SE Stage 1.
Mapping erfolgte mittels Supertuner. Soweit sehr gute Gasannahme und Sound. Kein Leistungsunterschied zum vorherigem Zustand ( Org. Brotdose mit gegronktem Serientöpfen) feststellbar. Endgeschwindigkeit nicht getestet. Aber niedertouriges Fahren im 2.\3. Gang unterhalb 2000 U ist nochimmer nicht ruckelfrei möglich. Werde nochmal 2-4 Abstimmungsfahrten bei über 12°C machen und dann nochmals mappen. Bei der zurückliegenden Einstellungsfahrt waren es 5°C. böse

__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."


Geschrieben von holm am 10.04.2013 um 20:55:

Habe meine XL mit offenem Auspuff gekauft, vorne ist ein K&N Filter drin (Stage 1) bei meiner Bedüsung 45 LLD und 185 HD lief sie wie geschmiert.
Hab jetzt Baffles eingebaut und glaube, dass ich die Hauptdüse wohl eine Nummer kleiner nehmen muss. (Patscht manchmal)

Grüße, Holm