Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Eintragung v. Kennzeichenhalter von Delta Parts (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39479)
Lt . meinem Händler noch keine ABE, meiner wird nächste Woche eingetragen
Gruß
Ulrich
eben habe ich von Delta Parts die Info bekommen, dass inzwischen ein Teilegutachten für die seitlichen Halter mit gerader Platte vorliegt.
Für die Halter mit gebogener Platte liegt noch nix vor, die Unterlagen liegen noch immer zur Bearbeitung bei KBA.
__________________
no guts - no glory
gibt es etwas neues zum gebogenen Halter? Bin am 08.Dez auf der Custombike, die von Delta Parts sind auch da, werde sonst da mal nachfragen.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Hatte dieser Tage auch mal bei DeltaParts nachgefragt deswegen: Gutachten/ABE liegt noch immer nicht vor, auch kann derzeit keine Aussage getroffen werden, wann das der Fall sein wird.
Ganz aufschlussreich war übrigens auch die Info bezüglich der Handhabung der Prüfplakette bei der HU - eine Fragestellung, die kürzlich in einem anderem Fred aufkam: DeltaParts empfiehlt die Verwendung eines Föhns vor oder während (!?) des TÜV-Termins, um die alte Plakette abzulösen; keinesfalls sollte die Plakette abgekratzt werden, da hierdurch das Kennzeichen beschädigt und unbrauchbar würde.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
zum zitierten Beitrag Zitat von blauauge
Hatte dieser Tage auch mal bei DeltaParts nachgefragt deswegen: Gutachten/ABE liegt noch immer nicht vor, auch kann derzeit keine Aussage getroffen werden, wann das der Fall sein wird.
Ganz aufschlussreich war übrigens auch die Info bezüglich der Handhabung der Prüfplakette bei der HU - eine Fragestellung, die kürzlich in einem anderem Fred aufkam: DeltaParts empfiehlt die Verwendung eines Föhns vor oder während (!?) des TÜV-Termins, um die alte Plakette abzulösen; keinesfalls sollte die Plakette abgekratzt werden, da hierdurch das Kennzeichen beschädigt und unbrauchbar würde.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Bin noch am Überlegen, ob ich diese Lösung tatsächlich wähle, aber falls ja, hätt` ich auch nichts dagegen, wenn sich bis Februar was entsprechendes getan hätte, um Montage und Eintragung bis zum Saisonbeginn (hoffentlich) im März zu erledigen! Ein paar Tage sollte man ja auch einplanen für die Hin- und Herschickerei des Kennzeichens.
Mach den Jungs von DeltaParts also ruhig ein bisschen Dampf in Bad Salzuflen, Minigi, Du bis nicht allein..!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Da is leider nix mit Dampf machen bei den Jungs, ich war selber vor kurzem bei denen, die haben selbst größtes Interesse an einer Zulassung, aber können das nicht beeinflussen. Dem KBA (Behörde) ist das alles aber ziemlich egal, die geben auch keine Aussicht, wann und ob es irgendwann soweit sein wird.
Zwei Kumpels von mir fahren mit den gebogenen Haltern von Deltaparts und normaler Kennzeichenbeleuchtung on top. Die haben die Dinger ohne Gutachten o.ä. bei der nächsten TÜV-Abnahme beim HD-Dealer eintragen lassen und fertig. Ging ohne Stress.
An meiner BO habe ich den gebogenen Halter mit selbstleuchtendem Kennzeichen und fahre ohne Eintrag durchs Land. No risk, no fun. Wenn bis zur nächsten TÜV-Prüfung noch keine Zulassung vorliegt, lasse ich das Ding auch dort eintragen.
Von daher mein Tipp: einfach mal bei der einen oder anderen Werkstatt vorsprechen, mit den richtigen Kontakten ist das kein Problem. Und wer das Risiko scheut, sollte sich lieber nach Alternativen umschauen.
P.S.: Danke für den Tipp mit dem Fön, über die Problematik beim selbstleuchtenden Kz hatte ich noch gar nicht nachgedacht
Mein durchaus aufgeschlossener Mopped-TÜVler hat mir heute auf entsprechende Nachfrage bezüglich einer Änderungsabnahme erklärt, dass ein gebogener Halter (nicht nur) mit ihm nicht zu machen ist! Auch zweifelt er den rechtlichen Bestand einer Eintragung im Falle einer polizeilichen Beanstandung an, solange keine offizielle Freigabe für das Teil vorliegt.
Bereits zuvor hatte mich der Werkstattleiter meines Freundlichen wissen lassen, dass er den Gebogenen ohne Gutachten/ABE bei seinem Haus-TÜVler ebenfalls nicht eingetragen bekommt und er durchaus seine Zweifel hat, ob für den gebogenen Halter überhaupt eine ABE zu erreichen ist. Und mein Freundlicher zählt offiziell zu den DeltaParts-Stützpunkten...
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Hat dein Prüfer genauer Umschrieben wieso nicht?
Von Genscher gibt/gab es auch mal eine gebogene Variante...
Zwar nicht auf der Genscher Seite zu finden, aber bei WWAG...
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW35997
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
genau!
48michl hat diesen gebogenen Genscher Halter montiert und gemäß seiner Aussage diesen auch mit Tüv-Eintrag beim F. in Köln erhalten. Wonach wird hier denn jetzt entschieden?
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Könnte mir nur Vorstellen das dies mit der Ausleuchtung zu begründen ist.
Hier wäre die Frage wie man das Umsetzt, beleuchtetes Kennzeichen, zwei Nummernschildleuchten oder eine weiter weg am Fender, die es schafft das ganze Nummernschild auszuleuchten.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hauptkriterium gegen ein gebogenes Kennzeichen ist wohl die Sichtbarkeit/Erkennbarkeit, vor allem auch beim Geblitzt-Werden; ein gerades Kennzeichen ist nun einmal deutlich besser zu erkennen/entziffern als ein gebogenes oder - wie wir es früher ja auch gerne praktiziert haben - geknicktes.
Werde meinen TÜVler aber mal mit dem zugelassenen Genscher-Halter "konfrontieren", danke für den link Tom! Leider ist der Genscher für meinen Geschmack optisch `ne Gurke, und das nicht nur wegen der "Wäscheleine". Auch die seitlichen Halter von Thunderbike finde ich optisch nicht annähernd so gut gelungen wie die Teile von DeltaParts.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Ich seh schon, da sind wir geschmacklich auf der gleichen "Wellenlänge", uns gefallen ja auch die gleichen Felgen....
Mich würde interessieren wie TB sein Bike zugelassen/getüvt bekommt, seitliches viel zu weit vorne, keine Einsicht von rechts, Blinker/Rücklichtkombi viel zu tief, und der Auspuff, eigentlich ja nur ein "Krümmer"....
http://www.youtube.com/watch?v=b6867WvTgOk
Und der Fred sogar ein Nummernschild in Fahrzeugfarbe.... (allerdings ohne Stempel), trotzdem muss er eins haben, ist ja mit dem Ding auf der Strasse gefahren...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich seh schon, da sind wir geschmacklich auf der gleichen "Wellenlänge", uns gefallen ja auch die gleichen Felgen....
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
So wie im Video gezeigt, ist das Moped nie und nimmer durch den TÜV gegangen.
Natürlich ist es geil für nen Customizer mal zu zeigen was so möglich ist. Leider holt dich dann die deutsche Bürokratie wieder in das wirkliche Leben zurück.
Fängt ja schon bei Kleinigkeiten an. Hat schon mal einer ein Custombike mit Spiegeln gesehen
Meist werden sie auf Ausstellungen und Fotoshootings weggelassen, weils ohne einfach besser rüber kommt.