Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motortuning/ Mapping (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39026)


Geschrieben von waxlrose am 10.11.2014 um 18:11:

...warum es nicht eine Software gibt, die sich selbst einstellen kann. Für was brauche ich einen Prüfstand wenn ich doch auch einfach auf der Strasse herumfahren kann. Das wär doch mal was Schönes, aber damit kann man dann wohl einfach nicht genügend Geld aus dem Beutel locken. Baby

__________________
S&S


Geschrieben von Marco321 am 10.11.2014 um 20:22:

ich weis ja nicht wo du gefragt hast , aber den alten Powercommander verbaut doch hier hoffentlich keiner mehr. Aktuell ist Power Vision.

PowerVision, HD Sepst, TTS Mastertune alles Programmier Dongel die nicht am Motorrad verbleiben.
Powercommander und Thundermax sind Geräte die am Fahrzeug bleiben

Software die sich selbst einstellt ? na fast , heißt dann Autotune bei den ersten 3 Geräten

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Freddy72 am 10.11.2014 um 23:23:

Zitat von waxlrose


Wie sieht das ganze denn aus mit dieser Self-Made-Variante? Mit welchem Produkt haben wir hier die besten Erfahrungen gemacht

Da das ja immer auch eine Kostenfrage ist, wird´s hier kaum jemanden geben, der alle Geräte getestet hat und somit einen Vergleich anstellen kann. Aus meiner Erfahrung heraus und von dem, was man so erzählt, gibt´s den besten Support beim PV. Kannst Dir ja mal die Seiten anschauen.
Der HD-eigene SEPST kann ähnliches, hat aber einige Funktionen weniger und muß an einen PC / Laptop angeschlossen werden, um Daten auszulesen oder überspielen zu können. Allerdings hat der den Vorteil, daß das Tuningprogramm samt Hilfe und Handbuch in deutsch ist. Er hat allerdings auch den Nachteil, daß Du keinen oder kaum Support vom smile zu erwarten hast, im Gegenteil. Mapping mittels SEPST ist ein sagenumwobenes Wunder.
Beide haben aber eines gemein. Du bekommst vorgefertigte Maps. Diese werden dann mit den Daten überschrieben und neu berechnet, die Du während der Autotunefahrten sammelst. Du mußt eventuell noch einige Feineinstellungen machen und fertig.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von waxlrose am 13.11.2014 um 09:13:

Sollte eigentlich klar sein, aber mir wollte "jemand" was anderes einreden. Es ist doch so, dass es nicht relevant ist ob nun PowerVision oder Scremin Eagle Super Tuner, man mit beiden die perfekte Abstimmung für das Bike hinkriegen kann, vorausgesetzt die Abstimmung wird richtig gemacht und auf einem Prüfstand durchgeführt, oder?!

Einzige Unterschied: Mit dem PowerVision kann man später selbst nachjustieren, mit dem SE Super Tuner nur der Dealer.

Seh ich das richtig?

__________________
S&S


Geschrieben von marvojudge am 13.11.2014 um 13:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Sollte eigentlich klar sein, aber mir wollte "jemand" was anderes einreden. Es ist doch so, dass es nicht relevant ist ob nun PowerVision oder Scremin Eagle Super Tuner, man mit beiden die perfekte Abstimmung für das Bike hinkriegen kann, vorausgesetzt die Abstimmung wird richtig gemacht und auf einem Prüfstand durchgeführt, oder?!

Einzige Unterschied: Mit dem PowerVision kann man später selbst nachjustieren, mit dem SE Super Tuner nur der Dealer.

Seh ich das richtig?

Nicht ganz. Der Powervision funktioniert auch ohne Pc , man kann die maps auf dem Mopped sitztend ändern wenn man möchte.
Man KANN (muss aber nicht) den Powervision am Mopped lassen (sieht ja aus wie ein navi) und ihn als Bordcomputer nutzen . Er zeig dann alle momentanen Daten an wie Spritverbrauch, Drezahl usw.
Man kann mit dem Powervision auch Fehlerauslesen und das sogar an jedem Bike mit entsprechenden Anschluss.

die Mapping funktion geht nur auf einem solange man keine extra lizensen kauft (kostet pro bike 200 E extra)

__________________
Wanna race?


Geschrieben von waxlrose am 13.11.2014 um 13:54:

Also unterm Strich, ist der PowerVision die bessere Variante im Vergleich zum SE Super Tuner wenn ich jemanden finde der damit umgehen kann und das Bike auf dem Prüfstand mapt. ...klar "muss" ich dann wohl auf den Support des Dealers verzichten, gibt aber ja auch noch andere die das können. cool

__________________
S&S


Geschrieben von tcj am 13.11.2014 um 13:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Sollte eigentlich klar sein, aber mir wollte "jemand" was anderes einreden. Es ist doch so, dass es nicht relevant ist ob nun PowerVision oder Scremin Eagle Super Tuner, man mit beiden die perfekte Abstimmung für das Bike hinkriegen kann, vorausgesetzt die Abstimmung wird richtig gemacht und auf einem Prüfstand durchgeführt, oder?!

Einzige Unterschied: Mit dem PowerVision kann man später selbst nachjustieren, mit dem SE Super Tuner nur der Dealer.

Seh ich das richtig?

... NEIN ...
auch mit dem SuperTuner kannst du später selber alles "nachjustieren"
wirf mal nen Blick in den SEPST-Thread

... und die Aussage mit Verlust des DealerSupports ist ebenfalls Quatsch (du hast eher das Problem bei Verwendung anderer Produkte, da nicht orig. Harley)

Ich versteh nicht warum immer wieder derartige Falschinformation über den SEPST verbreitet wird.

Gruß, tcj


Geschrieben von PaulHD48 am 13.11.2014 um 14:13:

Mahlzeit,
HD in Kassel vertreibt den PV. die haben auch einen Dynojet-Prüfstand.
also wenn es unbedingt die Unterstützung von HD braucht, dann ab nach Kassel.
die Preise sind auch ok. hatte mal mit denen wegen Prüfstand telefoniert. die schienen mir da recht umgänglich. der Kollege hat sich auch Zeit für mich genommen.
Prüfstandlauf wird mit extra Breitband-Sonden durchgeführt.
Gruß Paul

__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)


Geschrieben von Marcel77 am 13.11.2014 um 17:05:

moin, bin in dem thema recht neu und ihr sprecht nur vom PV und ST. Spricht irgendwas total gegen Fuel Pak3 ?


Geschrieben von Freddy72 am 13.11.2014 um 18:31:

Fuelpak 3 scheint mittlerweile das gleiche wie die anderen beiden zu können. Vor allem die Konnektivität zum Smartphone ist interessant. Allerdings würd ich auf eine grafische Auswertung am Computer nicht verzichten wollen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Iron_Max am 13.11.2014 um 18:56:

Die Firma Rexxer bietet übrigens bald auch für Harley Davidson Mappings aufs Originalsteuergerät an.
Ich hatte auf meine Ducati mal ein Rexxer mapping aufspielen lassen und war absolut zufrieden.
Wer also wie ich nicht unnötiges Geld für ein extra Gerät bezahlen will, der sollte sich noch ein wenig Gedulden. Augenzwinkern


Geschrieben von waxlrose am 02.05.2017 um 14:28:

Andere Frage, kann sich das Mapping löschen wenn das Bike zu lange keinen Strom hatte? Bsp. Batterie längere Zeit abgehängt oder so?

__________________
S&S


Geschrieben von Paradan09 am 02.05.2017 um 14:49:

Nein. Das Mapping kann sich dadurch nicht löschen.


Geschrieben von HeikoJ am 02.05.2017 um 14:50:

So nach 10 - 30 Jahren ohne Batterie, wahrscheinlich schon ... großes Grinsen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Marc2512 am 02.05.2017 um 16:17:

Wie ist das eigentlich bei neueren Zulassungen mit EUR4? Mappen, offener Lufi etc. ? Werden die EUR4-Normen noch eingehalten beim TÜV? Frag deshalb, da ich grad am überlegen bin ob neu ( EUR 4 ) oder ein Gebrauchtes BJ. 2012-13 ( BT ).