Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Suche Schrauberhilfe: Heck kürzen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37478)


Geschrieben von Gabba am 03.04.2013 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von ewertson
Hi Pacho

Kleiner Tip am Rande. Nimm einfach ein anderes Schutzblech aus dem Zubehör und kürze es wie immer du es auch haben willst. Das kostet nicht die Welt. Das originale würde ich sauber ausbauen und einmotten. In ein paar Jahren wirst du es schätzen, sämtliche Originalteile aufbewahrt zu haben.

Gruß
Peter

Wenn du die Struts abgeflext hast, was willst du dann noch mit dem Originalfender?

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von ewertson am 03.04.2013 um 19:50:

Hi Pacho

Natürlich kein GFK-Wix!

Schau x hier, Section 16 (Tanks & Fenders)

http://www.custom-chrome-europe.com/katalog/onlinekatalog-2012.html

Alles weitere als PN.

Gruß
Peter


Geschrieben von ewertson am 03.04.2013 um 19:55:

Hi Gabba

Abgeflexte Struts wieder anschweißen ist das kleinere Übel im Verhältnis zur Dünnblechhefterei. Auf die Zeit- und Kostenseite wollen wir nicht näher eingehen.

Gruß
Peter

PS. Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche.


Geschrieben von Gabba am 03.04.2013 um 19:59:

Ok, das stimmt natürlich. Und auf den Struts steht auch eine Teilenummer.
Nur so am Rande: der Original Heckfender 48 kostet beim freundlichen 270 Tacken. Unlackiert!

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von ewertson am 03.04.2013 um 20:21:

Hi Gabba

Ich würde auch nicht ein OEM-Part zersäbeln. Erst mal zu teuer,- und macht man nicht. Gerade für H.D. ist der Zubehörmarkt einfach riesig und fast unüberschaubar.

By the way. Ich habe schon mal nachgefertigte Teile aus Fernost gesehen, die waren so perfekt mit Nitolackresten und Salzsäurebad aufbereitet, das die kaum vom Original zu unterscheiden waren.

Gruß
Peter


Geschrieben von Streetboy am 05.03.2017 um 21:55:

Kurze Frage zum Nightster-Heck. 
Um wie viel cm kann man das Heck denn kürzen, sofern man die orig. Struts weiterhin verwenden möchte und ab und zu noch eine Sozia mitnehmen möchte?


Geschrieben von Marcus am 05.03.2017 um 23:03:

Na bei der Fragestellung liegt die Antwort doch auf der Hand!
Eben maximal bis zum Ende der Struts, je nach Kennzeichen und Blinkerlösung könnte vielleicht etwas mehr drin sein.
Mit den originalen Dämpfern der Nightster sieht das zu kurz meiner Meinung nach kacke aus...außer es wäre ne US Nightster.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Streetboy am 12.03.2017 um 20:30:

Das mit den Dämpfern wäre dann die nächste Baustelle. Klar, mit den orig. sieht das nicht sonderlich gut aus. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, welche ich verbauen soll, wenn ab und zu die Sozia mitfährt, sprich 12" oder 12,5".


Geschrieben von Zwanzigmarkmann am 05.07.2018 um 21:31:

Hi Leute !
Muss dieses Thema wieder aufwärmen, weil ich ebenfalls mein Heck kürzen will, mich aber selbst auch nicht antraut.
Folgendes habe ich vor:
–Heckfender kürzen( Elektronik unter dem Sitz, soll auch dort bleiben, da ich einen la Pera lfk 006 drauf hab);
–strutz kürzen(klassisch hinter der ersten fenderbefestigung);
–original Blinker mit kurzen Haltern nach vorn an die fenderbefestigung versetzen
vlt. kann mich jemand aus der Nähe unterstützen, hab so ein paar Bedenken wegen Schnittkante lackieren am Fender und an den Struts und die größte Sorge: ich kann mir einfach nicht vorstellen wie es mit dem gekürzten Heck und dem la Pera  sitz aussieht.?
jegliche Meinungen, Tipps und Vorschläge sind willkommen!
also immer her damit
momentan sieht es so aus

Hallo aus Neu-Isenburg


Geschrieben von Kitkat am 05.07.2018 um 21:48:

Hallo,

würde mit dem Sitz den Fender nicht kürzen. Passt meiner Meinung optisch nicht.

Grüße aus Mörfelden