Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Solositze 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36718)
klar gibt es auch eine andere Ansicht...und was heißt doppelt so teuer...was kostet es denn?
lesen bildet!!
ach ja...und was kostet denn mein Sitz, dass ist die Frage! Lesen bildet..
ich schätze mal Sitz so um die 250,-, die Grundplatte für 170,-...summasummarum: 420,- Euronen...das ist in der Tat ein stolzer Preis.
Aber ehrlich: mir gefallen die Dinger auch richtig gut!!
hab mich dennoch für den Sitz von Rouven entschieden, da das auch gut gefällt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi2012
klar gibt es auch eine andere Ansicht...und was heißt doppelt so teuer...was kostet es denn?
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Hier habe ich mal ein Bild, von einer anderen Art der vorderen Sattelbefestigung. Dadurch käme die Sattelnase tiefer, ähnlich wie bei dem Original HD-Conversation-Kit ....
Auf dem anderen Bild sieht man dieses Original ...
Gruß Motemmel
__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
zum zitierten Beitrag Zitat von Motemmel
Hier habe ich mal ein Bild, von einer anderen Art der vorderen Sattelbefestigung. Dadurch käme die Sattelnase tiefer, ähnlich wie bei dem Original HD-Conversation-Kit ....
Auf dem anderen Bild sieht man dieses Original ...
Gruß Motemmel
Moin, zunächst einmal geht es doch um geile Sitze und die arbeiten von Rouven sind qualitativ sehr gut, daher habe ich auch eine Seitentasche von Ihm mit Aluflasche die er mir an meinen Sitz angepasst hat, hätte Er zu diesem Zeitpunkt Sitze gehabt wäre die Wahl einen von Ihm zu kaufen natürlich klar gewesen.
Von allen Sitzen die ich bis jetzt gesehen habe (angefasst) waren die Qualität von USA eher bescheiden und ich schwöre auf Spirit-Leather da es sich um Handarbeit (bei Rouven natürlich auch) mit vernünftigem Leder und Faden gefertigt wird und alles Einzelanfertigung.
Die Preise sind doch immer noch ein Witz gegeüber dem Serien-Federnsitz von Harley von 620,- kompl. den ich auch schon hatte.
Da ist das LaRosa Untergestell richtig stabil und gut verarbeitet für rund 170,- + eben den Sitz seines Vertrauens.
Schumi,
Was hat dich am original HD Schwingsattel gestört? Komfort oder Optik?
LG
Tom
also ich finde der originale HD-Sattel geht gar nicht..zu groß, zu künstlich...aber jedem seinen Geschmack!
war nicht schlecht der Sattel von HD und als ich die Karre verkauft habe war der Sattel natürlich auch weg. Mit dem den ich jetzt drauf habe komme ich noch besser klar durch die Form, hält einen besser beim Gas geben und sieht besser aus (Geschmacksache)
Hatte auch mal einen von Biltwell auf meiner Iron aber da rutsch man immer nach hinten durch die fehlende Unterstüzung, obwohl er sah klasse aus...
Solositze 48
Hab den Original HD Federsattel, find den eigentlich recht fein, nun aber eine Frage:
Kann man eigentlich jeden x-belieben Sattel auf die Originale HD Sattelbefestigung schnallen, gibts bestimmte die passen oder passt da gar kein anderer drauf?
__________________
....bleibt geschmeidig
Danke fürs "profilbild"
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Zitat von system73
Zitat von Motemmel
Hier habe ich mal ein Bild, von einer anderen Art der vorderen Sattelbefestigung. Dadurch käme die Sattelnase tiefer, ähnlich wie bei dem Original HD-Conversation-Kit ....
Auf dem anderen Bild sieht man dieses Original ...
Gruß Motemmel
Das wurde doch hier schon besprochen und an einer Lösung wird von Rouven schon gearbeitet.
Einfach mal den Thread von vorne lesen! Da steht alles drin.
__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
Ich finde es auch besser, wenn die Sattelnase tiefer liegt.....die weiter oben gezeigten Bilder sind nicht so meins (sieht so stakselig) aus. Ist meine Meinung.
Wenn Rouven dass noch hinbekommt, dann würde ich mir das auch nochmal überlegen. Derzeit liebäugel ich mit dem Orginalen....wenn der Preis bloß nicht so hoch wäre...