Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Radlager (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33701)


Geschrieben von Moos am 21.02.2014 um 20:07:

Nein, ein Lager liegt am Lagersitz und an der Hülse an und das andere eben nur an der Hülse. Alles andere wäre statisch überbestimmt. Darum gibt es auch eine Einbaureihenfolge, da sich dadurch ja die Lage des Rades minimal ändert. Das spielt sich natürlich nur im Zehntel Bereich ab.
Rad und Hülse so exakt aufeinander abzustimmen, das deine Theorie stimmt ist in der Serienproduktion nicht möglich. Da gleich 3 Komponenten aufeinander abgestimmt werden müssten wäre das unverhältmäßig teuer..

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von turbo am 21.02.2014 um 20:16:

musste gerade grinnsen. Brauchst du doch nicht so vehement zu betonen. Du hast ja recht. Ich hab doch oben auch nur von minimal spiel geschrieben und hab nicht deine exaktere 1000el bereich angabe genommen um es den etwas laienhafteren usern verständlicher zu machen.

Am ende hat man e keine chance in dem system. Erste lager rein, buchse setzen und zweites lager rein. Ob das wirklich links oder rechts zur anlage gekommen ist, wird keiner genau nachmessen (können/wollen) Man ist ja froh wenn man den kram endlich wieder zum laufen bekommen hat ohne schaden anzurichten.... lach

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Moos am 21.02.2014 um 20:22:

Da geht halt manchmal der Techniker mit mir durch. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von George am 21.02.2014 um 21:35:

Zitat von turbo
Am ende hat man e keine chance in dem system. Erste lager rein, buchse setzen und zweites lager rein. Ob das wirklich links oder rechts zur anlage gekommen ist, wird keiner genau nachmessen (können/wollen) Man ist ja froh wenn man den kram endlich wieder zum laufen bekommen hat ohne schaden anzurichten.... lach

Räusper großes Grinsen
(genau so hab ich's gemacht. Hab mir da gar keine Gedanken drum gemacht. Das Ding hält und ich bin froh. Schwein gehabt)

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 22.02.2014 um 09:20:

und in deinem spezielleren fall würde ich heute Loctite 648 mit einbauen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von guzziman am 22.02.2014 um 09:32:

@Moos

...die drei "Komponenten" Serie aufeinander abzustimmen wäre im Prinzip richtig. Andere
Hersteller, z.B. bei meiner Guzzi oder der 1000er MZ, haben beidseitige Lagersitze und eine passende Hülse. Soooo teuer wird das in Serie nicht sein. Harley macht an dem Punkt nur auf
billig, weshalb auch immer.......

Lutz


Geschrieben von Moos am 22.02.2014 um 20:49:

Ist Guzzi toleranzmäßig nicht die Harley Italiens. Augenzwinkern
Alle Felgen haben beidseitige Lagersitze und das die Hülse gleich lang ist scheint nur so, da sich der Unterschied im kleinen Zehntelbereich ansiedelt..
Und jetzt geb ichs auf hier zu missionieren. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von guzziman am 23.02.2014 um 01:22:

....beidseitige Lagersitze, in denen das Lager beidseitig bis zur Anlagefläche getrieben wird.
Diese toleranten Lager sind in der Guzzi nach 145tkm immer noch die ersten. Made in Germany!
Wie Du schon bemerktest Moos, in der HD hat ein Lager den Sitz bis Anlagefläche und die andere Seite wird durch die Hülse bestimmt, wobei besagte Hülse nicht verklemmen darf.
Dies ist aber nicht bei allen Bikes so. Die Guzzi hat geschraubte Flansche an der Felge und ist somit sehr gut zerlegbar, falls ein Grobmotoriker den Sitz versaubeutelt. Soll es ja geben, diese Situationen. fröhlich

Lutz


Geschrieben von Moos am 23.02.2014 um 01:42:

Gut, das ist dann ein anderes System und mir noch nicht untergekommen. Bei meinen Japanern liegt auch nur ein Lager an.
Dann ist das ja jetzt aufgrund detailierterer Ausführungen auch geklärt. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von B.O.C.-Style am 25.02.2014 um 23:12:

Mal ne frage.

Wie lange sollte ich die Lager im Eisfach lassen bzw wie lange maximal.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Moos am 26.02.2014 um 01:14:

Ne Stunde reicht , kälter werden se dann nimmer. Gibt sonst nur Stress mit Mutti. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von turbo am 28.02.2014 um 18:26:

lass sie doch im gefrierbeutel.... wie der name schon sagt.....lach. Ich schraub mein eisfach über nacht immer mal von -17 auf -25 runter. Dann fix in den keller und reingedrückt. Hab mir zwei platten und ne gewindestange dafür gedreht. Aber mit nem 5kg hammer kann man sie natürlich auch überzeugen.. geschockt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von harley_chris am 16.03.2014 um 21:27:

Wollte kein neuen thread aufmachen.
Welches Lager brauche ich für das pulley, 2010 nrs
Danke


Geschrieben von turbo am 17.03.2014 um 14:30:

ihr seid alles faule socken
BEARING (1 -ABS - left; 2-Non ABS - right & left)
Part No: 9276A

zu finden in
http://www.jerseyh-d.com/Components.aspx?model=VRSCA&year=2010&part=4126

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von conductor am 26.08.2014 um 11:51:

Laut Zeichnung im obigen Link müsste das Pulleylager Part No:9254 sein.
Hat jemand die Abmessung von dem Lager?