Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Eintragung 260er Bereifung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33635)
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1985
Alter schalter wo lässt ihr eure reifen aufziehen? Von Willy G Harley persönlich oder was?? Hab bisher nie mehr wie 35-40 fürs draufmachen gezahlt....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also ich finde 80 € echt O.K. für Beide Reifen wechseln inkl. Ein und Ausbau, montieren und wuchten, zumal das der Meister selbst gemacht hat und etwa 1,5 Stunden gebraucht hat.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Fairer Kurs .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Also ich finde 80 € echt O.K. für Beide Reifen wechseln inkl. Ein und Ausbau, montieren und wuchten, zumal das der Meister selbst gemacht hat und etwa 1,5 Stunden gebraucht hat.
Ich würde nicht nur auf den Stundenlohn schauen gute Reifenmontiergeräte kosten auch eine Menge Geld .
__________________
Trust The Universe
Ich habe auf meiner NRS 2011 den 240er originalen Michelin Scorcher Bereifung (ca.13000km Laufleistung) gegen den viel gelobten Metzeler 260er getauscht.
So viel ich weis ist das ja auf der Originalfelge problemlos möglich.
Seit dem Wechsel habe ich ein anderes Motorrad, das bei 120km/h anfängt zu schlingern, bei 180km/h wird es sau gefährlich.
Montage wurde komplett durch HD ausgeführt, Lenkkopflager wurde heute nochmal geprüft ok, Werkstattmeister hat selber eine Proberunde gefahren und sagte, bis 140km/h kann er den Lenker noch loslassen u. ab 180km/h wird es eine Schlinger - bzw. Pendelfahrt.
Ich bin nahe dran die originalen Reifen( Profil ist in der Mitte knapp an der Verschleißgrenze) wieder aufzuziehen, wollte Dienstag nach Faak fahren.
Bin für jeden Rat dankbar.
HD – Meister will bei Metzeler diesbezüglich anfragen.
Gruß
Speeche
Das hat aber nichts mit dem 260er Metzeler generell zu tun. Meiner lässt sich traumhaft fahren gegenüber dem Dunlop.
Also scheint da etwas Anderes nicht zu stimmen.
Hatte die Fuhre laut Tacho schon am Anschlag ..... allerdings war es da dann schon etwas unruhig und die Hose klemmte auch etwas in der Ritze
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Höre ich auch zum ersten mal. Haben die den sauber ausgewuchtet?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Reifendruck ? Richtig rum montiert ? Alles schon vorgekommen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Das hat aber nichts mit dem 260er Metzeler generell zu tun. Meiner lässt sich traumhaft fahren gegenüber dem Dunlop.
Also scheint da etwas Anderes nicht zu stimmen.
Hatte die Fuhre laut Tacho schon am Anschlag ..... allerdings war es da dann schon etwas unruhig und die Hose klemmte auch etwas in der Ritze
@ Adi ,ja von Dunlop zum Metzeler ok . habe den Dunlop auch "genossen"
Höre ich auch zum ersten mal. Haben die den sauber ausgewuchtet?
@ George, denke schon auf dem Wuchtbock, ich war ja mit dabei, nach aufkleben der Gewichte -> Test blieb das Rad in jeder Stellung stehen.
Das Handling in kurzen auf einander folgenden Kurven ist auch ok, nur bei lang gezogenen schellen Kurven merke ich schon den Unterschied und Autobahn (freie Bahn,also leer) wie schon geschrieben.
Welchen Luftdruck ( VR 2,5 bar u. HR 2,9 bar) fahrt ihr mit dem Metzeler?
Danke und Gruß
Speeche
Vorne 2,5 Hinten 3,0
Wurde auch das Vorderrad auf Metzeler umgerüstet ?
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Wurde auch das Vorderrad auf Metzeler umgerüstet ?
@ Adi, ja Vorderrad u. Hinterrad Metzeler, Luftdruck werde ich noch einmal prüfen.
Dank und Gruß
Speeche
auf keinen fall vorne unter 2,4 und hinten mindestens 2,6. Ich hab schon mal lange gefummelt bis ich dann auch die werte noch mal um 0,2 erhöht habe. Schlingern war sofort weg. (Metzeler 240 auf 7,5 zoll hinten, vorne orig.)
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Am auswuchten kann es aber auch nicht liegen.
Ich habe vorne den originalen, und hinten den 280er Metzler. Und keiner von beiden ist ausgewuchtet. (Wuchtbock zu klein)
Bis jetzt 7000 km ohne probleme und schlenkern.
__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen
zum zitierten Beitrag Zitat von B.O.C.-Style
Am auswuchten kann es aber auch nicht liegen.
Ich habe vorne den originalen, und hinten den 280er Metzler. Und keiner von beiden ist ausgewuchtet. (Wuchtbock zu klein)
Bis jetzt 7000 km ohne probleme und schlenkern.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!