Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bessere Lautsprecher? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32734)
Hi Mertes
soll das heissen, wenn ich die Lautsprecher aus den Beinschildern gegeb Subwoofer tausche,brauche ich einen anderen Boom Audio Verstärker als den, den die mir jetzt für viel Geld eingebaut haben, oder kann ich den lassen und nur die zwei Lautsprecher tauschen ?
Gruß
Lobo
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Was der Verstärker kann, weißi h nicht. Ich nehme an das deine Englichkenntnisse besser sind.
Die verschiedenen Anbieter haben diese Woofer für die Lower. J&M glaube ich bis 500 Watt :-).
Vergleich mal die Verstärker oder schreib die einfach an. Evtl. Auch wegen eines Faders.
Auf jeden Fall würde ich die Woofer an den Knien nehmen. Ob du die Umtauschen kannst, weiß ich auch nicht.
Wenns bei mir so weit ist, lass ich einen für mich schreiben und Schilder denen, was ich will und lass mir Angebote machen. Vielleicht findet sich aber auch was in D
Gruß
Mertes
auf jeden Fall hat die 2012er CVO SG in den Beinschildern was anderes drin als ich. wenn du dir den ganzen Krämel anguckst, da stehen weder auf dem Verstärker noch auf den Lautsprechern irgend welche Angaben über Watt , Ohm oder sonst was. auf den Lautsprechern steht nur made in China und auf dem Verstärker Boom Audiosonst nichts.
Gruß
Loo
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Jetzt mal ne Frage an die Power Watt Fahrer - macht das eure Batterie klaglos mit die Wattorgien?
Wie das in diesem Forum zu lesen ist, dürfte das nicht Problematisch sein.
Gütigst du :-)
http://custombaggerforum.com/forum/showthread.php?85-ANybody-upgrade-there-charging-system-for-big-audio-systems
zum zitierten Beitrag Zitat von Mertes
Zum Beispiel :-)
http://www.customdynamics.com/motorcycle_performance_speakers_harley_davidson.htm
__________________
FUCK BALANCER!
zum zitierten Beitrag Zitat von ElLobo
auf jeden Fall hat die 2012er CVO SG in den Beinschildern was anderes drin als ich. wenn du dir den ganzen Krämel anguckst, da stehen weder auf dem Verstärker noch auf den Lautsprechern irgend welche Angaben über Watt , Ohm oder sonst was. auf den Lautsprechern steht nur made in China und auf dem Verstärker Boom Audiosonst nichts.
Gruß
Loo
Zitat von Mertes
Zitat von ElLobo
auf jeden Fall hat die 2012er CVO SG in den Beinschildern was anderes drin als ich. wenn du dir den ganzen Krämel anguckst, da stehen weder auf dem Verstärker noch auf den Lautsprechern irgend welche Angaben über Watt , Ohm oder sonst was. auf den Lautsprechern steht nur made in China und auf dem Verstärker Boom Audiosonst nichts.
Gruß
Loo
Und das ist der Grund. Warum ich den " Krempel" nicht zu diesen Preisen bestellen würde.
Mir würde eine Verbindung zu einem x-beliebigen Verstärker reichen. Die Serien gegen J&M getauscht und in den Beinschildern 2 Bassbooster. Dazu bräuchte ich für die Beinschilder noch die Adapter, die man auch Einzel bekommt.
Bei Teilen, wo es keine Infos außer Made in China gibt, lass ich die Finger von. Schreiben können die in ihren Rundum-Paketen viel , um die Preise zu tunen.
Ich fange erst mal mit einem Zwischenstecker an, der vom HK Radio abgeht und wo die benötigten Kabel für nen Verstärker abgehen.
Wenn schon jemand was gefunden hat, bitte melden :-)
__________________
FUCK BALANCER!
Danke Tom
Am wo wichtigsten währe mir erst mal so Stecker, der zwischen dem des Radios gesteckt wird und von dem aus die Kabel zu einem Zusatzverstärker gehen. Es gibt für die Beinschilder Adapter, in diese passen auch Größere LS. Die bräuchte ich dann auch. Erst dann kann ich mir die passenden LS suchen. Da gibt's auch welche, die man mit ner Fernbedienung nachjustieren kann. Somit fällt ein fader schonmal flach. Die 4 Serienlautsprecher bleiben erst mal und werden später gegen J&M getauscht.
Gruß
Mertes
Also ich habe eine Low Budget Variante am Moped.
Vorne die Hog Tunes (auch nicht viel besser als die Originalen) bei ner SG Bj. 09, die nur 2 Lautsprecher hatte.
Dann habe ich mal einen Satz verlängerte Koffer geschossen, in die eine Komplettanlage eingebaut war - Leistung 2 x 100 W mit einem normalen Autoverstärker - war mal an einer Road King dran.. An diese Anlage konnte man einen I Pod oder jeden anderen Walkman etc. anschließen und so Musik hören.
Die ganze Sache wurde jetzt separat an die Zusatzversorgung angeschlossen und kann über den Accesoiresschalter an - oder abgeschaltet werden.
Dann kam mir die Idee Alles irgendwie zusammen zu schließen .... was sich sehr schwierig erweisen sollte.
Angeblich müsste man jetzt das Radio erst auf mehrere Lautsprecher flashen - das wollte der Freundliche natürlich nicht machen, ohne mir seinen Krempel (Boom Geraffel) zu verkaufen.
Also Idee erst mal verworfen.
Dann bin ich auf einen sehr netten Freundlichen aus dem Norden Hessens gestoßen, der mir einfach die Lautsprecher hinten an die vorderen angeschlossen hat und dazwischen einen manuellen Dimmer eingebaut hat, den ich vorher besorgt hatte.
Das Einstellen der Lautsprecher ist etwas schwierig (immer Fairing abbauen), da beim Fahren hinten die stärker eingestellt werden müssen.
Aber es hat Alles geklappt und richtig Sound (auch Bass) hat das Teil jetzt auch, wobei die vorderen Lautsprecher bei gemeinsamer Nutzung nur noch als "Hochtöner" fungieren - und das Beste dabei - man kann in der Knopfdruck abschalten /wenn man will).
Ja, es gibt schon Freundliche :-)
Müßte doch auch gehen, indem man nur die Kabel bestellt und sich die Geräte sowie LS nach Geschmack kauft.
Wenns dazu zum Freundlichen muss. Kann er das Radio gleich verkaufen.
Hier wird nochmal erklänget, das egal welchen Kram man einbaut, ohne das Radio Flaschen zu lassen, auch keine richtigen Bässe rauszuholen sind
http://439811.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_439811.2.1109284643.1109284643.1.verstaerker_fuer_harleys-harley_café_dresden.html
HLRK-725 für die LF und oben die 4 gegen welche von J&M getauscht, müßte reichen
Hi !
Ich hab jetzt an die Hogtunes noch nen Verstärker von Hogtunes angeschlossen.Der hat zwar nur 2x35 Watt,aber der der Unterschied ist verblüffend.In der Garage hab ich den Bass im Fussboden gemerkt.Allerdings ist der Klang im Freien leider nicht mehr so bassig wie in der Garage,die Akustik in geschlossenen Räumen ist halt immer besser.Beim Fahren geht auch wieder einiges an Bass flöten.Es ist aber trotzdem eine deutliche Verbesserung der Bass-Performance zu hören,allemal besser als vorher.
Was mir nicht gefällt ist,das Dauerplus laut Montageanleitung am Zigarettenanzünder abgegriffen wird.Das hat zur Folge,das der Verstärker immer in Betrieb ist,sobald die Zündung an ist.Was wiederum bedeutet,das man immer ein leises Grundrauschen vom Verstärker in den Boxen hört,auch wenn das Radio nicht in Betrieb ist.
Hab mein freundlichen dazu befragt und der meinte,das in der Fairing ein Stecker liegt,der für den BOOM Audio Verstärker benutzt wird und mit der An/Aus Funktion vom Radio verbunden ist.
Wenn ich also die Plusleitung,die im Moment noch am Zig.Anzünder hängt,dort anklemme,ist das Grundrauschen ohne Radiobetrieb weg und der Verstärker ist erst in Betrieb,wenn das Radio angeschaltet wird.
Werd auf jeden Fall mit der Einstellung vom Verstärker noch ein wenig rumprobieren und die Dämm-Matten auch noch mal ausprobieren.
Fazit:
Die Hogtunes brauchen nen Verstärker,um zu funktionieren.Ohne ist der Klang genauso blutleer wie mit dem orig.Schrott.
Die Hogtunes-Parts haben zusammen 305,-Euro gekostet und dafür bin ich zufrieden.
Gruss
Tomm
__________________
FUCK BALANCER!
Dann kann man deinen Freundlichen ja empfehlen.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich das HK drin lasse bei dem Zirkus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mertes
Dann kann man deinen Freundlichen ja empfehlen.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich das HK drin lasse bei dem Zirkus.
__________________
FUCK BALANCER!