Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welche Reifenmarke?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31022)


Geschrieben von Straydog am 31.03.2012 um 18:34:

naja...bei mir liegt der Fall dann doch schon ein wenig anders... ;-)

Ich habe halt selbst jahrelang schlechte Erfahrungen mit Metzeler gemacht, bis Brückenstein den BT45 auf den Markt brachte und mal bekannt wurde, was das für ein Hammer Reifen ist.

Danach wollte ich eigentlich nie mehr was anderes haben.

Da aber scheinbar der Großteil der Sportyfahrer auf den Metzeler schwört, dachte ich mir, daß die ja nicht alle blöd sein können und hab den dann eben genommen.

Was mir bei meiner Recherche dann eben auch noch unterkam, war die Aussage, daß beim Metzeler explizit darauf geachtet werden muß, ob der in Deutschland oder Brasilien gefertigt wurde. Die deutschen Exemplare scheinen alle sehr gut fahrbar zu sein, nur bei den brasilianischen kamen dann so Meinungen auf, wie du sie beschrieben hast.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Harleydriver76 am 31.03.2012 um 19:22:

Macht doch mal ein paar Bilder von Euren Reifen, bzw Rückansicht zum Vergleich. Michelin, Dunlop, Metzler, Avon, Maxxis, Bridgestone.

Linke zum Gruß

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von Eisensebi am 02.04.2012 um 16:39:

Kennt jemand diesen Reifen, ich komme drauf wegen der weißen Schrift (white letters), wonach ich aktuell Ausschau halte:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?dsco=74&Cookie=gigaidealo_moto&details=Ordern&typ=MOTO-D-M64023&ranzahl=4&nichtweiter=1


Geschrieben von Kreuz am 09.04.2012 um 08:24:

Sind eigentlich alle Dunlop so schlecht?

ich habe auch die orignalen D 401/402 drauf (von denen ich auf feuchter bzw nasser straße nichts halte) aber es gibt ja noch jede Menge andere.

Ich wollte meine auf 180erHinterreifen umbauen.

Vorne den D 408F in 130/90 16 und hinten den D 407 in 180/60 16 draufziehen.

Außer den Reifen gibt es keine mit Weißwand, was ich schon gerne haben möchte.


Geschrieben von Void am 10.04.2012 um 17:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Kennt jemand diesen Reifen, ich komme drauf wegen der weißen Schrift (white letters), wonach ich aktuell Ausschau halte:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?dsco=74&Cookie=gigaidealo_moto&details=Ordern&typ=MOTO-D-M64023&ranzahl=4&nichtweiter=1

also von denen habe cih bis dato noch nix gehoert. Wenn du weisse letter haben willst warum schreibste dann nicht mit Reifenfarbe selbst rein? Also Bridgestone oder so mit weiß auszufüllen ist ja auch nciht so der akt?


Geschrieben von fishermans-end am 10.04.2012 um 22:27:

Also ich krig jetzt auf meine Nightster auch die Bridgestone BT45 montiert. Hatte die bisher auf meiner Kawa, mit dem konntest du fahren wie Drecksau. auch bei übelstem Schiff-wetter...

Aber der Originale Dunlop reicht auch schon lässig aus, um den unteren Pott zu entchromen...
Aber beim räubern rutscht er halt doch, werden die meisten hier ja kennen...

Gruss: alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von Eisensebi am 15.04.2012 um 13:03:

Zitat von Void
Zitat von Eisensebi
Kennt jemand diesen Reifen, ich komme drauf wegen der weißen Schrift (white letters), wonach ich aktuell Ausschau halte:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?dsco=74&Cookie=gigaidealo_moto&details=Ordern&typ=MOTO-D-M64023&ranzahl=4&nichtweiter=1

also von denen habe cih bis dato noch nix gehoert. Wenn du weisse letter haben willst warum schreibste dann nicht mit Reifenfarbe selbst rein? Also Bridgestone oder so mit weiß auszufüllen ist ja auch nciht so der akt?

Du hast recht, das wird nicht der Akt sein. Innerlich sperre ich mich aber noch etwas;-)
Wenn ich selber weiß male, muss ich vor allem drauf achten, dass es einer mit schön klassischer Schrift ist. Damit es richtig wirkt.


Geschrieben von HD-Forty8 am 11.05.2012 um 15:08:

@fishermans-end

kannst du ein Foto posten wenn du dein Bike wieder hast.. würde ihn gerne am Motorad sehn...

Den BT45 habe ich mir auch ins Auge gefasst...


Geschrieben von Void am 13.07.2012 um 11:10:

um das hier mal wieder etwas zu beleben:
der Dunlop 491 Elite 2
der auf der neuen Victory Judge drauf ist sieht einfach klasse aus. Ich hab dunlop mal angeschrieben weils den Reifen noch nciht in Deutschland gibt. Die melden sich bei mir sobald sie etwas wissen.

Fotos kommen naechste Woche von meinem Mopped mit BT 45. Bin noch nicht dazu gekommen.


Geschrieben von hardy.b am 13.07.2012 um 11:27:

Ich finde den Serien-Dunlop, für meine Bedürnisse, OPTIMAL und werde ihn immer wieder kaufen.
Auf trockenener Straße guten Grip (fahre nie bei Regen) , unheimlich verschleißfest (nach 10000 KM immer noch über 50% Profil) und gute Optik!

Es gibt also nicht "DEN REIFEN"! Jeder hat andere Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten!


Geschrieben von Void am 13.07.2012 um 11:33:

jo gut kommt halt drauf an was man macht. Bei nem Sommer wie dieses Jahr kann es halt schnell mal passieren das man in den Regen kommt und Reifen sind definitv unterschiedlich. Ich habe am anfang die Dunlops gefahren, waren OK, aber nach 3 Jahren bildeten sich Risse, also habe ich mir dann erstmal um Geld zu sparen Fullbore USA gekauft... das war auf trockener Strasse kein Problem und dann bin ich bei Linz in einen Wolkenbruch gekommen... hoelle echt. Die Reifen kamen danach sofort wieder runter und die BT 45 drauf.
Sehen auch gut aus und man hat halt sehr guten Nass-Grip. Auf trockener Strasse fahren die meisten Reifen gut Augenzwinkern

anbei noch nen bild vom neuen elite 2


Geschrieben von Wolle 883 am 14.07.2012 um 04:46:

Ich fahre nun auch wieder den Dunlop 401 ist mein 2. Satz nach 14000 Km. Von der Haltbarkeit kann man echt nicht meckern.Und eine Harley ist ja sowieso nichts zum heizen, deshalb reicht er für meine Fahrweise aus.Muß ihn nicht bis zur Kante fahren, habe eine Zigarettenbreite "Angststreifen"


Geschrieben von Blinder2000 am 14.07.2012 um 12:26:

Hab jetzt den Michelin Commander II drauf, die ersten 1000km waren vielversprechend. Ein kleiner Rutscher bei Regen und heftigem rausbeschleunigen aus der Kurve. Ich mag das. Ansonsten bisher sehr griffig. Auf die vielgepriesene Laufleistung bin ich schon sehr gespannt. In USA wollen die glatte 40.000 km auf den Hinterreifen gefahren sein ?!?

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von Void am 14.07.2012 um 13:39:

der Commander soll auch ein guter Reifen sein.
aber ich muss wirklich sagen... man muss einfach auch mal verschiedene Reifen gefahren sein um einen Vergleich zu haben und der Dunlop 401 ist im Vergleich grotten schlecht und gut Haltbarkeit ist für mich auch kein Argument. Was juckt es mich, wenn ich alle 4 Jahre 200 Euro in Reifen investiere, Mopped fahren ist eh kein günstiges Hobby smile

Eben bin ihc von ner kleinen Regen-Tour zurück gekommen (man hat ja dieses Jahr anscheinend keine andere Wahl) und ich bin immer wieder überrascht. Mit dem Dunlop und dem Fullbore hatte ich immer das Gefühl mein Heck bricht bei jedem Gulli und bei jeder Kurve ein.
Mit dem BT45 klebst du auf der Strasse selbst bei Regen als wäre sie trocken. Ich finde man sollte einfach mal andere Reifen ausprobieren um einen Vergleich zu haben.

Naja aber jeder wie er mag. smile


Geschrieben von Wolle 883 am 14.07.2012 um 15:56:

Kenne den BT45 hab Ich auf meiner Yamaha XJ 600 drauf gehabt, brauchte jede Saison 2 Hinterräder. Waren bei 4000 KM glatt, dann doch lieber 14000 KM mit dem Dunlop. Fahre jetzt auch oft mit Sozia und dann doch weniger Schräglage wie allein.