Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erste Inspektion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30791)


Geschrieben von IgelRider am 10.07.2019 um 07:58:

Bei meiner XL1200C waren es für die 1600er Erstinspektion vor einigen Wochen 447€ in Stuttgart. Es gab Mehraufwand, weil mein seitlicher Kennzeichenhalter wohl dafür ab- und wieder angebaut werden musste. Ansonsten Motoröl, Primäröl, Ölfilterwechsel, Dichtungsringe.

Viele Grüße 

__________________
Viele Grüße
Igel Rider


Geschrieben von ChrisEngel am 10.07.2019 um 08:25:

Hä? Für welche Arbeit muss der denn ab? fröhlich Bei den Kosten scheint es ja für deine Werkstatt davon ab, ein ERHEBLICHER Aufwand zu sein, einen seitlichen KZH an- und abzuschrauben verwirrt
Das schon ne Nummer! 


Geschrieben von IgelRider am 10.07.2019 um 08:44:

Die Frage ist berechtigt. Ich hatte mir zeitgleich die Kesstech-Anlage einbauen lassen, eventuell war der KZH deshalb abzubauen...

__________________
Viele Grüße
Igel Rider


Geschrieben von dieTor am 10.07.2019 um 09:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von IgelRider
Bei meiner XL1200C waren es für die 1600er Erstinspektion vor einigen Wochen 447€ in Stuttgart.

Bei einer Sportster 447 € für diese Inspektion, da wird man erst mal aufmerksam Augen rollen.

Zeitgleich kommt noch eine 2000 € Kesstech dazu, plus Anbaukosten.

Ein möglicher Grund, warum sie den seitlichen Kennzeichenhalter abbauen müssen, wäre das Drehen der Hinterachse ?

Du giltst beim Dealer sicherlich als gutzahlender Kunde und so wurde ein Gesamtbetrag (3000€ von mir geschätzt) auf die verschiedenen Arbeiten aufgeteilt.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von IgelRider am 10.07.2019 um 10:29:

Die Summe für Inspektion, Einbau und die Anlage selbst war knapp unter deiner Schätzung und daher für mich als Paket ok. Kann schon sein, dass da Kosten auf die Inspektion umgelegt wurden, um den Paketpreis der Anlage mit Einbau günstiger darzustellen. Ist für mich auch plausibel, dass Mehraufwände wegen meiner Umbauten, die über den geplanten "Standard-Anbaupreis" hinaus gehen, nicht verschenkt sondern verrechnet werden. Der Klang ist aber grandios und lässt den Rechnungsbetrag schnell vergessen, sobald der Motor läuft ;-)

__________________
Viele Grüße
Igel Rider


Geschrieben von Dephter am 25.11.2019 um 22:19:

Moin moin,

hab vor 3 Tagen für die erste Inspektion an einer
Iron1200   = 297 Euro bezahlt. War bissi frisch bei 2 Grad un 18 Uhr Heim zu fahren 😂.

Grüße Franzl


Geschrieben von digohd989 am 24.09.2020 um 08:38:

I've just done the first service on my Low Rider S and it cost 520 euros in the House of Flames West in Munich.
They calculated 10 hours of work. (Sorry my German is not so good)

Update:  Correct. Not 10 working hours. Only 2.


Geschrieben von sporty79 am 24.09.2020 um 09:58:

Erste Inspektion

10 Arbeitsstunden kann nicht sein, wäre allein schon über 1000€. Vielleicht 10AW ?