Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Die Geschichte der Bikergrüße (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30729)


Geschrieben von LETTI am 06.03.2014 um 20:49:

Zitat von blauauge
Alles schon mal dagewesen... Augen rollen

Zitat von Wildstar
Baby Baby Baby

Es gibt schon einen "Grußfred"

Oben Button "SUCHEN"

Hab's mal zusammengefasst

__________________
BRC #2


Geschrieben von Wildstar am 06.03.2014 um 22:25:

Du bist der Beste Letti ... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von spider am 07.03.2014 um 07:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von zena
Aus alter irgendwie anerzogener Höflichkeit grüße ich oft zurück, obwohl mir das ganze Gewinke auf den S.... geht.

Wirklich dankbar beim Gruß sind die Bengels auf Mofa, Mokick, Leichtkraftrad usw. Wie Oldskull weiter oben schon geschrieben hat, die freuen sich noch Tage später darüber und erzählen das auch den Kumpels großes Grinsen

Ich glaube eher die lachen sich mit ihren Kumpels kaputt, das wieder mal so ein seniler Harleyopa einen Roller nicht von einem Motorrad unterscheiden kann.
Wenn du anfängst E-Biker zu grüßen, solltest du darüber nachdenken deinen Führerschein abzugeben.


Bevor ich Prügel krieg
Nicht Ernst gemeint

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Oldskull am 07.03.2014 um 12:08:

Wer die Hand vom Lenker nimmt, wird zurückgegrüßt - egal, was er (oder sie) fährt großes Grinsen


Geschrieben von atschim am 07.03.2014 um 14:09:

Also meines Wissen ist der Gruß eigentlich gar kein Gruß, sondern kommt aus einer Zeit zu der die Strassen noch nicht so "aalglatt" und sauber waren und die Motoren immer mal wieder Öl auf die Fahrban speiten.
Der "Gruß" sollte signalisieren das die Strasse frei ist und auf den nächsten KM nicht mit unangenehmen Überaschungen die dich vom Bock werfen könnten zu rechnen ist.
Sollte ich mich da irren dürft ihr mich gerne belehren

Da kotzt es mich natürlich an wenn ich (wie letzte Saison passiert) von wem auch immer "gegrüsst" werde und nach der nächsten Kurve ein Auto und ein Rettungswagen steht, ein Roller auf der Fahrbahn liegt und mehrere Personen umherlaufen. geschockt OK, dank Vollbremsung und Ausweichmanöver ist es nochmal gut gegangen, aber den der mich so freundlich gegrüsst hat als wenn nix wär habe ich verflucht bis in die Bikerhölle. böse


Geschrieben von SportyCB am 08.03.2014 um 22:25:

Mein heutiges Grußfazit:

Ein entgegenkommender Knierutscher- kein Gruß

7 BMW Fahrer(nicht zusammen, sondern auf der Tour)-alle haben gegrüßt, versteh die Vorurteile nicht
ein Harley Fahrer-hat gegrüßt

und diverse Rollerfahrer-hab ich nicht gegrüßt


Geschrieben von Slim88 am 09.03.2014 um 13:36:

Grüße eigentlich immer, gehört für mich dazu!
Meine Sohn 16 fährt 125er und freut sich wie Bolle wenn er von einem ,echten' Mopetfahrer gegrüßt wird.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen liess, der wollte keine Plastik-Motorräder großes Grinsen


Geschrieben von el rubio am 09.03.2014 um 14:52:

"damals" war Grüßen ein Signal, aha, auch eine BMW Isetta, gab ja nicht so viele, bei HD war es wohl auch schon mal so dass man vor Freude grüßte noch eine zu sehen....


Geschrieben von cugar am 09.03.2014 um 18:32:

Ich hab keine Ahnung woher der Gruß kommt, finde es aber traurig das heute mehr und mehr selektiert wird wer wenn grüsst.
Vor 30 Jahren hab ich mir auf der Achtziger den Arsch abgefreut wenn mich ein "Motorradfahrer" gegrüßt hat, deshalb grüsse ich
alle die den Eindruck machen sie wären Motorradfahrer, egal ob die Japaner, Chinesen, Deutsche oder Amerikaner fahren und
unabhängig vom Hubraum. Ob sie es dann sind ist mir Wurscht.
Ich bin im laufe meines Fahrerlebens so viele Motorräder gefahren und bin dabei ja auch immer der selbe geblieben.

Das es heute zu viele sind kann ich nicht nachvollziehen, weil imho heute weniger Leute Motorrad fahren als vor
28 Jahren, da standen in der 300 Mann Firma in Sommer immer 20-30 Motorräder auf dem Parkplatz,
heute sind es selten mehr als 3 oder 4 ...


Zudem kann man an den sonnigen Wochenenden auch mal neue Strecken erkunden und muss nicht immer da fahren
wo alle fahren, dann wird es auch nicht zu stressig.

__________________
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. > mutmaßlich Alexander Freiherr von Humboldt


Geschrieben von V-Michel am 09.03.2014 um 22:05:

Grüße eigentlich jeden Motorradfahrer wenn ich dazu Laune habe und ich nicht gerade die Kupplung ziehe Freude

Was mir aber immer wieder auffällt ist, dass die sogenannten "alten Schrauber" nie zurück grüßen. Wahrscheinlich sind sie aber einfach nur mit der Neueinstellung ihres Moppeds zu beschäftigt fröhlich

Spaß habe ich immer dann, wenn mir als Free Rider eine ganze Gruppe Harleys entgegen kommt. Da macht das Grüßen richtig Fun !

Grüße Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Bono am 11.03.2014 um 10:53:

Ich grüß auch immer schön, aber bis jetzt gab es noch nie eine Reaktion der entgegenkommenden Biker, obwohl ich brav Grüß Gott sage und mir sogar dabei mein Visier anläuft.


Geschrieben von rastenkratzer am 12.03.2014 um 12:21:

ich grüsse meistens aber manchmal nervt es mich auch und ich nicke nur noch mit dem kopf,
geht auch denke ich.bei gruppen grüsse ich nur einmal.