Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Steuerkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30336)
nix Mods - will dem Affen ja nicht noch mehr Futter geben - nachher liest der sich noch durch meine letzten 200 Postings...
Zitat von viczena
Also wenn man schonmal soweit ist, dann sollte man auch gleich die Nockenwellen gegen leistungsfähigere austauschen. Z.B Reaper 574 oder SE 259E. BZW ähnliche, die zu deinem Baujahr passen (vor hydraulischem Kettenspanner). Z.B. SE 203.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/83-harley-nockenwellen-2-vergleich-auswahl-se-255-se-259e.html
http://www.surdyke.com/AdvPartInfo.asp?PartNumber=25937-99B
Moin zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen den Traum einer fxdx von 99 erfüllt und bin bis jetzt echt super zufrieden. Sie hat jetzt ca 45tkm auf der Uhr und ich mache mir ein bisschen Sorgen um die steuerkettenspanner, da diese noch die originalen sein müssten.
meine Frage ist jetzt: wie gehe ich vor um den Deckel abzubekommen? Vorderer Krümmer ab oder bekommt man den Deckel auch so irgendwie ab ? Muss ich zwangsweise das Öl ablassen?
Danke und Gruß
max
Na da hast dir ja den Besten Thread heraus gesucht. Den hätte man damals eigentlich zumachen sollen bei den ganzen Protagonisten, wo mehrheitlich zum Glück nicht mehr dabei sind.
Kann jetzt nur von meiner Softail reden. Da muß der vordere Krümmer ab. Öl muß nicht abgelassen werden, da läuft nur ein bisschen heraus was halt noch verbleibt im Motor.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.