Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO vs TC - Vibrationen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28527)
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Porsche hat seit Beginn der EVO-Ära mit entwickelt. Die ersten BT von 1984 hatten z.B. Mahle Kolben drinne. Alles oberhalb des Kurbelgehäuses ist mit Porsche Know-How entwickelt worden. Das bezieht sich auf die eigesetzten Materialien, Ölkreislauf aber besonders auf Zyl.-Kopfform, Kolben und Ventile und Kanäle.
So habe günstig ein paar Sozius Trittbretter erstanden (org. HD - klappbar). Kann mir jemand mit einer Anbauanleitung aushelfen bzw. Bild(er) posten. Habe den Verdacht da fehlt was ....
DANKE !
Schau mal da. Bisschen in der Expl.-Zeichnung nach unten scrollen.
Zeichnung Fußrasten
Da sind alle Teile drin die Du brauchst.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von niterider
Zitat von DéDé
Porsche hat seit Beginn der EVO-Ära mit entwickelt. Die ersten BT von 1984 hatten z.B. Mahle Kolben drinne. Alles oberhalb des Kurbelgehäuses ist mit Porsche Know-How entwickelt worden. Das bezieht sich auf die eigesetzten Materialien, Ölkreislauf aber besonders auf Zyl.-Kopfform, Kolben und Ventile und Kanäle.
(achtung, Ironie!)
Deswegen sieht bei den EVO´s auch alles oberhalb des Kurbelgehäuses so germanisch aus
"Quadratisch, praktisch, gut, aber hässlich" => eben ein typisch deutsches Funktionalitätsgeschwür. Es muß vor allem funktionieren, wies aussieht, ist (leider) egal.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Zitat von Mudman
also so kann man das nicht stehen lassen, der Blockhead als typisch deutsches Funtionalitätsgeschwür??? Sowas kannste über BMW sagen! Ich fahre EVO seit 1987
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Zitat von Tolot
Zitat von Adi66Bei Trittbrettern sieht es da deutlich anders aus. Diese sind aus gutem Grund mindestens zweiteilig und bestehen zum Einen aus einer Art pfannen-förmigem Träger, welcher mit dem Rahmen über ein Klapp-Gelenk verschraubt ist und zum Anderen aus einem Einsatz, der schwingungsentkoppelt in diese "Pfanne" eingesetzt wird....
Das ist die Beschreibung der Fahrer-Trittbretter. Aber gilt das auch für sie Sozius-Trittbretter?
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Badwater
Zitat von Mudman
also so kann man das nicht stehen lassen, der Blockhead als typisch deutsches Funtionalitätsgeschwür??? Sowas kannste über BMW sagen! Ich fahre EVO seit 1987
Ein klassischer Mudman - so mag ich das!
Aber mal ganz unter uns: Auf meinen TC(B) lasse ich nix kommen. Der hat auch seinen Charakter und mir dieses Jahr über 9000km Spaß gebracht.
Gruß
Uli
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
@Moos - vielen Dank
Dann fehlen mir die Nr. 23 / 24 aus der Expl. Zeichnung.
Kann mir da jemand die Part-Nummer nennen ?
Danke !
zum zitierten Beitrag Zitat von chikara
So habe günstig ein paar Sozius Trittbretter erstanden (org. HD - klappbar). Kann mir jemand mit einer Anbauanleitung aushelfen bzw. Bild(er) posten. Habe den Verdacht da fehlt was ....
DANKE !
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von chikara
@Moos - vielen Dank
Dann fehlen mir die Nr. 23 / 24 aus der Expl. Zeichnung.
Kann mir da jemand die Part-Nummer nennen ?
Danke !
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Nr. 23 / 24 aus der Expl. Zeichnung gibt es für die 91er Heritage offenbar nicht, nur an der Tour Glide und Elektra Glide. Diese Zeichnungen decken oftmals mehrere, ähnliche Modelle ab. Es sind aber nur die Parts für das ausgewählte Modell existent, die unten in der Liste stehen.
Hab Dir die Nummern aber trotzdem rausgesucht:
23 = 50584-87 (BRACKET ASSY, FOOTBOARD, RH)
24 = 50585-87 (BRACKET ASSY, FOOTBOARD, LH)
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke !
Zitat von Moos
Nr. 23 / 24 aus der Expl. Zeichnung gibt es für die 91er Heritage offenbar nicht, nur an der Tour Glide und Elektra Glide.
Moos
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Stimmt Schorse, die Nachrüsttrittbretter beinhalten bereits alle zur Montage der Trittbretter erforderlichen Teile. Einzig bei den Heritage-Modellen benötigst Du zusätzlich das Saddlebag-Relocation-Kit.
@ chikara
Wenn Du ein vollständiges Trittbrett-Kit hast, bekommst Du es auch montiert. Die Satteltaschenverlegung kostet übrigens nicht die Welt. Meines Wissens so um die 20€
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von niterider
(achtung, Ironie!)
Deswegen sieht bei den EVO´s auch alles oberhalb des Kurbelgehäuses so germanisch aus
"Quadratisch, praktisch, gut, aber hässlich" => eben ein typisch deutsches Funktionalitätsgeschwür. Es muß vor allem funktionieren, wies aussieht, ist (leider) egal.