Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 48 - Tanklift & Ignition Relocate in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27693)


Geschrieben von screwlord am 08.11.2011 um 19:52:

naja,

ist doch nur plus und minus an lampen.

die anleitung des mcans ist unmissverständlich einfach....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von coolmods am 09.11.2011 um 02:01:

Hey, ich hab schon Hochachtung vor einer zweipoligen Wechselstromschaltung.... da ist die m-CAN+ Verkabelung schon Champions League.

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von screwlord am 09.11.2011 um 12:32:

ok, kann ich verstehen.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von coolmods am 22.12.2011 um 00:41:

So Folks,
ich habe die Sache hier noch einmal optimiert - einmal weil ich es optisch doch "etwas" zu gewaltig fand... der Tank sollte wieder weiter runter. Zum anderen, weil ich das Steuermodul m-CAN+ unter dem Tank wohl aufgrund des Drucks deformiert habe... und es nun ein Dauerleuchten auf der roten Diode hatte (hab ich vorhergehend schon mal gesagt).

Leider haben sich meine Hoffnungen auf eine feste Verdrahtung des motogadget-Tachos erledigt... alle Fachleute haben mir gesagt, dass es ohne wohl nicht gehen wird. Die Erklärung scheint auch Plausibel: Der Tacho besteht nur aus Dioden, die Intelligenz (die im Originaltacho intern ist) sitzt in der Box.

ALSO: ich habe alle Phasen des Modules verlängert / umgelötet, so das es nun in den Batteriekasten passt... alter Falter, was eine Scheißarbeit. Zudem habe ich die hinter die oberen Halterungen M8 Muttern geschweißt, so dass ich hier einfacher anschrauben kann. Aber ich denke die neue Ordnung und vor allem der Gewinn an Höhe kann sich sehen lassen. Nu hat alles wieder seine korrekten Proportionen:

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von HD-ReDi am 22.12.2011 um 07:19:

@coolmods
Sied super aus dürften jetzt auch so ca. 3,5cm Tanklift sein oder? ich bin auf 3,5cm genau tiefer geht auch nicht.
ich hab aber das Problem mit dem Power Commander nicht da ich ja eine Prüfstandabstimmung am original Steuergerät habe.
Gute Arbeit Cool cool

__________________
www.mr-bobber-custom.com

Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm


Geschrieben von King Alrik am 22.12.2011 um 08:21:

Die 3,5 cm schauen extrem gut aus :-)


Geschrieben von coolmods am 22.12.2011 um 10:12:

Moinsen!
Den Powercommander hatte ich ja schon irgendwie zwischen Batterie und Rahmen gefrickelt - mein Problem war das m-CAN+ Modul für die Tachosteuerung des motogadget mini. Das Ding ist von der Größe her vergleichbar mit dem PCV. Die Kabelverbindungen ließen im Original nur eine Montage direkt unter dem Tank zu - deswegen kam dieser so weit hoch. Ich habe 30 Kabel verlegen müssen mit insgesamt >40 Lötstellen um das Ding an die Batterie zu bekommen.
Also GENAU meine Welt.

btw.: coolen Hobel haste da gebastelt :-)

Greetz
Coolmods

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-ReDi
@coolmods
Sied super aus dürften jetzt auch so ca. 3,5cm Tanklift sein oder? ich bin auf 3,5cm genau tiefer geht auch nicht.
ich hab aber das Problem mit dem Power Commander nicht da ich ja eine Prüfstandabstimmung am original Steuergerät habe.
Gute Arbeit Cool cool

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von madmarty am 22.12.2011 um 10:20:

@coolmods:
sieht klasse aus!
aber warum "musstest" du den m-CAN+ verbauen?
Ich hab den Motogadget Tiny und ich habs mit dem deutlich kleineren m-CAN hinbekommen!

Gruß
Martin


Geschrieben von coolmods am 22.12.2011 um 22:10:

Moin.
Naja - ich bin halt kein Elektro-Typ und habe es mit Kabeln nich so... und bei dem m-CAN+ bekomme ich ja das volle Paket für Laien, also auch die Verkabelung für die einzelnen Dioden wie Blinker etc. mitgeliefert.

Greetz
Coolmods


zum zitierten Beitrag Zitat von madmarty
@coolmods:
sieht klasse aus!
aber warum "musstest" du den m-CAN+ verbauen?
Ich hab den Motogadget Tiny und ich habs mit dem deutlich kleineren m-CAN hinbekommen!

Gruß
Martin

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von dirk1978 am 23.12.2011 um 16:14:

Top Arbeit sieht echt Super aus.

__________________
Gruß Dirk


Geschrieben von niterider am 26.12.2011 um 23:12:

Sieht klasse aus => der Tanklift ist so gering, daß man ihn fast gar nicht bemerkt. Der optische Gewinn durch das "Freiräumen" des Kabelverhaus unterm Tank überwiegt bei weitem.


Geschrieben von Manu am 29.12.2011 um 02:11:

Braucht es den Tanklift um die Kabel zu verlegen? Möchte das Plastikzeugs wegg haben aber nicht zwingend den Tanklif..

Danke

__________________
-- El Manuel --


Geschrieben von blackspot am 29.12.2011 um 02:56:

Braucht es den Tanklift um die Kabel zu verlegen? Möchte das Plastikzeugs wegg haben aber nicht zwingend den Tanklif..


Würde mich auch interessieren... Freude

__________________
I like going upstream 'cause downstream is too mainstream... cool


Geschrieben von HD-ReDi am 29.12.2011 um 09:11:

Ihr braucht mindestens 35mm Tanklift sonst haben die Kabel im Tunnel nicht platz Augenzwinkern

__________________
www.mr-bobber-custom.com

Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm


Geschrieben von Manu am 29.12.2011 um 10:23:

Dachte ich mir schon... fröhlich

__________________
-- El Manuel --