Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- V&H mit QUIET-Baffles = viel zu laut! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26663)
Zitat von SteveHD
@ tolot
was Du suchst ist wie etwas Schwanger und das gibt es nicht.
Leise legal hat kein Volumen und damit auch keinen Sound oder warum gibt es Anlagen die mehr elektronik verbaut haben wie der Intake.
Fahre auch schon lange mit V&H rum und das mit den normalen also ohne quiet und keine Probleme. Gab sogar schon Daumen hoch von freundlichen Helfer
Zitat von guenther-nbg1. Der Klang wird durch die Dämpfung der Baffles leiden.
2. Eine Reduzierung unter 100 db halte ich für nicht möglich.
3. Die Leistung des Motors wird beschnitten.
4. Eine Eintragung und damit ein legaler Betrieb ist nicht denkbar.
5. Die ganze Aktion ist also nur, um nicht mit Krawalltüten negativ aufzufallen.
Sorry, ist meine Meinung. Ich hatte die V&H auch für einen Tag drauf, wollte so nicht weiter fahren.Da lobe ich mir meine AMC: Klasse Klang, legal mit TÜV, etwas mehr Leistung und eingetragene 95 db + 5 % Toleranz, die ich voll ausnutze (hab vielleicht vergessen, die Minibuffles einzubauen,
das kann man aber nur bei Demontage der ganzen Anlage erkennen.)
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Na dann sollte es ja für Dich kein Problem sein die V&H leiser zu machen. Brauchst ja nur ein zwei Trichter in die Quiet Baffle einzuschweißen und schon ist die leiser. Achso Verjüngung zum Ausgang![]()
@Tolot:
Klang ist für mich nicht zwingend laut, aber lauter wie die orig. Tüten und ein voller Sound muss schon sein.
Die Leistung wird mit jeder V&H beschnitten, egal welche Bafles-Variante eingesetzt wird. Der Rückstau entspricht nicht den orig. Tüten. Es gibt einen vergleichenden Test von Easy-Rider, 5 - 10 PS sind da schnell mal weg.
Meine AMC ist die HD1, 99 db sind für mich ideal, zusammen mit einem vollen Klang und die Anlage entspricht im Rückstau dem Original. Da spart man dann gleich mal 400,- € für eine neue Motorabstimmung mittels Box. Hatte da mal was zusammen geschrieben, ist aber meine Meinung und gerade das Thema Auspuff beurteilt jeder anders:
http://fxdbi.siteboard.eu/f5t14021-kess-v-amp-h-amc-und-co-meine-zusammenfassung.html
Zitat von Tolot
ich möchte da noch mal einhaken. Irgendwo hier im Forum - leider finde ich die Stelle nicht mehr - habe ich mal gelesen, daß allein eine Querschnitsverengung am Auslaß kontraproduktiv sei, wei dadurch "Zischen" produziert werden würde: Nach einer Querschnittsverengung müssten die Abgase über eine gewiss Strecke durch ein Rohr geführt werden, um dies zu vermeiden.
Keine Ahnung, ob das stimmt (wie oben geschrieben wäre ein auch dies umfassender Grundlagenartikel sehr willkommen), aber wenn ja wäre ein Trichter, der ja mit der Querschnittsverengung endet und abschließt, falsch.
Zitat von guenther-nbg
@Tolot:
Klang ist für mich nicht zwingend laut, aber lauter wie die orig. Tüten und ein voller Sound muss schon sein.
Die Leistung wird mit jeder V&H beschnitten, egal welche Bafles-Variante eingesetzt wird. Der Rückstau entspricht nicht den orig. Tüten. Es gibt einen vergleichenden Test von Easy-Rider, 5 - 10 PS sind da schnell mal weg.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von SteveHD
Da hast Du was falsches im Kopf denn mit aufeinander folgenden Trichter werden Schalldämpfer für Waffen hergestellt siehe schnitt eines Heckler & Koch Dämpfers auch hier hat man für die Hohenfrequenzen einen Absorbtionsteil (vorne) und für die tiefen Frequenzen einen Resonanzteil (hinten Mündung). Wenn Du den/die Trichter so wie auf dem Bild einsetzt dann hast Du kein Zischen musst nur was Rohr am Ende überlassen, damit sich die Luft wieder ausdehnen kann.
Zitat von guenther-nbgKlang ist für mich nicht zwingend laut, aber lauter wie die orig. Tüten und ein voller Sound muss schon sein.
Meine AMC ist die HD1, 99 db sind für mich ideal, zusammen mit einem vollen Klang
Zitat von Tolot
Zitat von SteveHD
Da hast Du was falsches im Kopf denn mit aufeinander folgenden Trichter werden Schalldämpfer für Waffen hergestellt siehe schnitt eines Heckler & Koch Dämpfers auch hier hat man für die Hohenfrequenzen einen Absorbtionsteil (vorne) und für die tiefen Frequenzen einen Resonanzteil (hinten Mündung). Wenn Du den/die Trichter so wie auf dem Bild einsetzt dann hast Du kein Zischen musst nur was Rohr am Ende überlassen, damit sich die Luft wieder ausdehnen kann.
Mhm. Das habe ich gerade ein Verständnisproblem. Das Bild zeigt einen H&K-Schalldämpfer? Links der Eingang, rechts der Ausgang?
Das mit dem Ausdehnen der Luft meine ich. Also darf doch nicht einfach eine Blechscheibe mit Loch an den Ausgang des Schalldämpfers sondern das Loch muß ein kurzes Stück als Röhre weitergeführt werden ... ? Wie weit etwa?
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von SteveHD
Andersrum rechts EIngang und links Ausgang
Sorry hast recht hab es verdreht also Weitung zum Ausgang Verengung zum Motor
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hab grad nen Tipp von nem Freund bekommen. Kuckst du
Er hat sie sich gerade für seine Big Shot staggered gekauft, aber noch nicht eingebaut..
Bin schon ganz gespannt wie die klingen.
Ich halte euch auf dem Laufenden sobald es erste Erfahrungen gibt.
.......................fahre auch die Big Shot und hatte zunächst etwas längere Dämpfer ohne Ummantelung drinnen - habe dann im Dezember etaws kürzere mit dicker Ummantelung gekauft und verbaut und der Unterschied ist enorm - ein klein wenig leiser aber dafür sehr bassig..................beide Dämpfer sind von V&H....................
zum zitierten Beitrag Zitat von ADO61
.......................fahre auch die Big Shot und hatte zunächst etwas längere Dämpfer ohne Ummantelung drinnen - habe dann im Dezember etaws kürzere mit dicker Ummantelung gekauft und verbaut und der Unterschied ist enorm - ein klein wenig leiser aber dafür sehr bassig..................beide Dämpfer sind von V&H....................
Zitat von Tolot
Zitat von ADO61
.......................fahre auch die Big Shot und hatte zunächst etwas längere Dämpfer ohne Ummantelung drinnen - habe dann im Dezember etaws kürzere mit dicker Ummantelung gekauft und verbaut und der Unterschied ist enorm - ein klein wenig leiser aber dafür sehr bassig..................beide Dämpfer sind von V&H....................
Schau doch mal auf die Bilder zu Beginn des Freds. Sind die von Dir danach verbauten die sog, quiet baffles?
Wie ist denn der Stand der Dinge
Hatte heute die Gelgenheit eine V&H in extra leise zu höhren
Ja der hatte die Quiet Baffle drin mit Wolle außen und auf dem kleinen Stück innen dort wo das Prallblech ist mit den großen Bohrungen.
Super leise aber leider kein Sound mehr, aber glaube wenn man da noch ein paar Löcher offen läßt kommt doch noch ein guter nicht zu lauter Sound raus.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben