Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
Du brauchst doch bloß Kreuzschlitz- und Torx- Einsätze, um den originalen Halter zu entfernen. Für die Achse tut es auch ne 32er Nuß.
Für die Achse hab ich nen Engländer bemüht. Genau bei de Torx hab ich das Problem, so große hab ich nicht (noch) nicht da.
__________________
Bavaria Stammtisch München
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironmäään
Seitliches Kennzeichen pro / con & Marktüberblick hier mal der thread wo der ebay halter gebrochen ist.
gruss
__________________
Gruß
Lars
Hier mal mein Seitlicher Kennzeichenhalter aus 4 mm Edelstahl bis jetzt noch keine Ermüdungserscheinungen. Ist selbst gebaut wurde mit einen Wasserstrahl ausgeschnitte, werde mal sehen das ich ihn noch dieses oder nächstets Jahr eingetragen bekomme. Alles zusammen hat ungefähr 60 Euro gekostet incl. Pulvern
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hier mal mein Seitlicher Kennzeichenhalter aus 4 mm Edelstahl bis jetzt noch keine Ermüdungserscheinungen. Ist selbst gebaut wurde mit einen Wasserstrahl ausgeschnitte, werde mal sehen das ich ihn noch dieses oder nächstets Jahr eingetragen bekomme. Alles zusammen hat ungefähr 60 Euro gekostet incl. Pulvern
Gruß Ralf
__________________
Bavaria Stammtisch München
warum fahrt ihr auch immer selber zu tüvl???
geht zu einem customizer um die ecke zu denen kommt der tüvler jede woche und die haben mehr plan vom eintragen weil sie das ja jede woche machen.
stressfrei und kosten tuts auch nicht mehr,und die tüvler sind oft lockerer drauf.
die tüvler in der tüvstellen haben doch meist von nix ein plan.
als ich damals mein halter von ebay eingetragen hab ,hat das nicht mal 5 min gedauert
und warten muss man nicht da der tüvler extra wegen mir kam
gruss
__________________
Meine Schwarze
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironmäään
warum fahrt ihr auch immer selber zu tüvl???
geht zu einem customizer um die ecke zu denen kommt der tüvler jede woche und die haben mehr plan vom eintragen weil sie das ja jede woche machen.
stressfrei und kosten tuts auch nicht mehr,und die tüvler sind oft lockerer drauf.
die tüvler in der tüvstellen haben doch meist von nix ein plan.
als ich damals mein halter von ebay eingetragen hab ,hat das nicht mal 5 min gedauert
und warten muss man nicht da der tüvler extra wegen mir kam
gruss
__________________
Bavaria Stammtisch München
N'Abends,
also ich hab auch den Halter aus der Bucht, allerdings den für 59,- ohne Lampe dran. Dafür ne Mini-Knz.-Lampe von Tante Louise die grade mal so groß wie 3 Streichhölzer ist. Kennzeichen oben mittig platt gehaun und die Funzel raufgeklebt. Ich fahr den Halter nun seit gut 1200km, da vibriert, reißt und bricht nix. Die rot eingezeichnete Querstrebe habe ich wahlweise eingetragen bekommen, da das Teil sehr stabil gebaut ist. Den ganzen Halter als Einzelabnahme übrigens, 39,- hat mein netter Tüvi dafür genommen und den Kaffee gabs gratis.
Und ganz ehrlich, wenn ich lese, oh, lieber den Genscher, falls da was bricht. Bei mir brechen nur 59,- Teuros weg, nicht 300,- oder was die für ihr V2 Logo im Träger nehmen.
Und bei ner Harley geht eh über die Zeit was flöten, weil es abgerüttelt ist (natürlich nur wennse fährt^^).
Den Reflektor kann man übrigens gut von unten in den Fender kleben, nen Winkel aus dem Baumarkt einfach etwas passend aufbiegen. Mit Spiegelklebeband hält der dort auch schon seit vielen Kilometern, trotz zweimal Dauerregen...
__________________
Grüße aus dem Norden!
der stef aka die ziege
HI,
ich habe auch noch einen aus der Bucht rumliegen. War ca. 4 Monate an meiner Nighster
Wenn wer interesse hat einfach ne PN an mich.
40€ VHB plus Versand
Gruß
Stephan
Zum US-Kennzeichenhalter.
hab nun auch mal geschaut,für die wideglide kostet er komischerweise mit beleuchtung und verkablung unr 140 euro weil der nur unterm blinker an vorhandenen bohrungen angeschraubt wird.
der halter wird vom tüv eingetragen,auch wenn er klappbar ist.wenn die schraube richtig zugezogen wird dann klappt nix mehr.
auch kann der halter wie oben von jemanden erwähnt auf der fahrt gar nicht einklappen,da er nur nach vorne klappt und nicht nach hinten
tüv kostet 25 euro mehr nicht und ist auch nur notwendig,weil die kennzeichenbeleuchtung keine e-nummer hat.
der rest wurde in der fzv neu geregelt und benötigt bei originalteilen eigentlich keine zulassung mehr
was mich jedoch interessiert ist,wie der besitzer auf den bildern ganz am anfang legal an das kleine mopedkennzeichen kam
nachdem mir meines hinten nun zum 4. mal gerissen ist, hab ich mit der zulassungsstelle nach längeren diskussionen vereinbart,beim 5. mal gibts ein mopedkennzeichen
für alle die Angst haben den aus den Bucht zu kaufen,...
wie man hier lesen kann is auch der von Genscher nicht ganz ohne!
__________________
Gruß
Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von Sharpmd83
für alle die Angst haben den aus den Bucht zu kaufen,...
wie man hier lesen kann is auch der von Genscher nicht ganz ohne!
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!
hallo,
meiner ist am samstag wärend der Fahrt abgebrochen, Hersteller war Ex-treme Chopperbau.
Anbei noch Bilder
ich glaub letztendlich is es wurscht welcher hersteller.
wenns passiert is es immer blöd.
aber scheinbar kann es bei allen herstellern passieren.
__________________
Gruß
Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von die_matte
hallo,
meiner ist am samstag wärend der Fahrt abgebrochen, Hersteller war Ex-treme Chopperbau.
Anbei noch Bilder
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!