Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Probleme mit Solenoid / Starter / Relais / Starterknopf? (Yep: Starterrelais) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23822)


Geschrieben von MFRF am 10.03.2014 um 15:20:

Ok, das ist schon mal ein super Anhaltspunkt.
Heißt in dem Fall, da er tatsächlich versucht zu starten (hört man am Geräusch und den Zündfehlern)
bekommt er wohl vom Relais oder vom Starterknopf Strom?


Geschrieben von George am 10.03.2014 um 16:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
der anlasser ist kein drehstarter der erst beim starten einfährt. Er läuft permanent auf dem antrieb mit. Wenn er geräusche macht, dann sicherlich nicht weil er einen startversuch macht. Das scheint eher ein problem in der lagerung zu sein. Saft bekommt er nur über den startknopf und das relais das zwischengeschaltet ist. Ohne die beiden macht der nichts selber.

So sieht's aus. Bei mir war's damals der Starter-Button, der einen weg hatte. Dadurch wurde das Solenoid hin und wieder angetriggert, ohne dass ich es wollte und es gab lustige Geräusche an der Ampel.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von MFRF am 10.03.2014 um 17:14:

Das hört sich so ziehmlich nach meinem Problem an, George Freude
Ich danke Euch schon mal für die Hinweise und werde gleich mal schaun,
ob ich bei meinem smile den Starter-Button bekomme.
Werde dann vom Ergebnis berichten


Geschrieben von George am 10.03.2014 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von MFRF
Das hört sich so ziehmlich nach meinem Problem an, George Freude
Ich danke Euch schon mal für die Hinweise und werde gleich mal schaun,
ob ich bei meinem smile den Starter-Button bekomme.
Werde dann vom Ergebnis berichten

Check das erst mal. Kabel ab und kurzschließen, bzw. während der Fahrt schauen, ob es ohne verbundenen Button noch Probs gibt. Sonst wäre das Solenoid das Nächste, was man sich ansehen muss.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 10.03.2014 um 18:02:

am relais auf durchgang prüfen. ABER ACHTUNG. Nicht gegen masse kommen. Da ist volldampf drauf wenn er durchgeschaltet ist. Falls das relais ne macke hat, ich hab hier noch eins rumliegen. Wird aber eher der startknopf sein

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von MFRF am 18.03.2014 um 08:40:

Sooo...heute kommt hoffentlich mein Moped vom Schrauber meines Vertrauens großes Grinsen
Hab bei der Gelegenheit des Schalterumbaus gleich noch die Jahresinspektion
mitmachen lassen.
Hoffe es funzt jetzt alles einwandfrei. Ich will endlichmal ein paar km runterspulen Freude


Geschrieben von MFRF am 18.03.2014 um 21:50:

Jau...Maschine wieder @ home und funktioniert wieder einwandfrei
nachdem der Start-Schalter getauscht wurde.
Leider hat die Inspektion richtig weh getan geschockt
Aber so isses wohl halt wenn man Harley fährt und nicht richtig selber schrauben kann.
Da steht einem "Schröpf mich!!!" auf die Stirn tätowiert Baby


Geschrieben von MFRF am 18.03.2014 um 21:51:

Achja...vielen Dank nochmal für Eure sachdienlichen Hinweise zur
Identifizierung des Übeltäters großes Grinsen


Geschrieben von Benny47 am 21.11.2014 um 10:06:

Guten Morgen zusammen,

ich galube ich habe genau das gleiche Problem, allerdings an einer 2012er Sportster 883 Superlow.

Beim kalten Starten ist alles wunderbar doch nach ca. 20km ist auf einmal ein "aufheulen" zu hören, sofern ausgekuppelt ist. Wenn ich einkuppel und die Maschine fährt, ist das Geräusch weg. Macht man die Maschine aus und stellt dann die Zündung wieder an, geht die Maschine einfach direkt von alleine wieder an ohne das der Startknopf gedrückt wird.

Ich habe dann bei der fahrt in die Garage das ganze mal aufgenommen. Man kann schön hören, dass das Geräusch weg ist, sobald ich die Kupplung kommen lasse.

http://www.vidup.de/v/oAO64/

Glaubt Ihr, dass es bei mir auch "nur" der Schalter ist? Ist das direkt die ganze Einheit die dann rechts getauscht werden muss? Die Motorkontrolleuchte geht nach dem Start auch an. D.h. eventuell wird der genaue Fehler auch gespeichert sein. Ich werde vielleicht erst mal zum Freundlichen fahren und den Fehler auslesen lassen, bevor ich auf verdacht den Schalter tausche, oder?

Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Gruß Benny


Geschrieben von Defcon am 21.11.2014 um 11:40:

Hat bestimmt jetzt sein Moped verkauft deswegen cool

__________________
Trust The Universe