Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gerissenes Nummernschild (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22953)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bohil
Hab wegen der ganzen abvibriererei nun auch einen seitlichen Kennzeichenhalter gehabt!
Leider hat mich heute son Depp am Stopschild auf die Kreuzung geschossen![]()
Zum Glück war das heran nahende Auto noch weit genug zum bremsen entfernt und ich konnte die Maschine noch abfangen.
Der schöne neue seitliche (1 Woche montiert), das Kennzeichen und die Achsabdeckung sind nun fritte...irgendwie hab ich kein Glück mit den Kennzeichen!
Muss nu mal zum Händler, keine Ahnung ob da hinten nu was verzogen sein kann?!![]()
letzten samstag beim freundlichen mit dem fragmentierten kennzeichenhalter am "service" gestanden. vor mir stand einer mit einer 09er streetbob und braucht auch einen neuen kennzeichen halter, weil auch durch vibriert. kommt der filialleiter vorbei und antwortet auf die frage vom leidensgenossen vor mir ob das oefters vor kommt. "nein, das ist noch nie vorgekommen!"
da hab ich doch meinen kennzeichenhalter auch noch auf den tresen geworfen, "sag niemals nie!"
nun, sie hatten keinen auf lager. vorschlag vom starmechaniker war, " ich kann ihn Dir schweissen lassen. ich komm gleich wieder"
cool, die schweissen auch alu.
15 min. spaeter kam er, "das ist alu, das kann man nicht schweissen! aber wir bohren drei loecher auf die gegenseite und dann haelt das bis die neuen da sind."
oh, die koennen doch kein alu schweissen. dabei gibts sogar fuer normale schutzgas schweissgeraete aludraht.... egal.
jedenfalls musste ich die drei loecher nachfeilen weil die nicht gepasst haben.
hoffentlich verreckt nicht noch irgendwas in der garantie.
danach leg ich lieber selber hand an...
Sorry aber was macht ihr alle, fahrt ihr nur untertourig
Bei der Street Bob (gleiches Rücklicht wie die WG) meiner Frau 10.000km und nicht der Hauch eines Risses. von Anfang an eine 1,5mm VA Platte unter dem Kennzeichen diese mit vier Schrauben am originalen Halter.
0 Probleme
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
So, endlich ist das Nummernschild auch bei mir gerissen, bei exakt 948km. Ich dachte schon meine WG wäre nicht normal.
Ich habe jetzt mal ein 0,4mm VA Blech druntergenietet, dazwischen das grüne doppelseitige Klebeband von OBI und zwischen VA-Blech und Kennzeichenhalter nochmal das Klebeband, mal schauen was jetzt passiert.
Übrigens habe ich beobachtet daß seit ich die Sissybar ausgebaut habe, das Heck stärker vibriert und zwar nicht im Leerlauf sondern vielmehr während der Fahrt so zw. 2-3 TUmin.
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------
mwalking
Rolf
Hey SteveHD,
und warum hast Du "...von Anfang an eine 1,5mm VA Platte..." unters kennzeichen gemacht?
hattest Du eine ahnung oder machst Du das immer so?
aber es ist definitiv eine gute idee ein duennes blech von anfang an unters nummernschild zu duebeln.
nur das ich es nicht erwartet haette, denn meine sportster virbriert deutlich mehr und war das nicht notwendig. seit 14.000 km das erste blech ohne irgendeine behandlung.
zum zitierten Beitrag Zitat von xlight
Hey SteveHD,
und warum hast Du "...von Anfang an eine 1,5mm VA Platte..." unters kennzeichen gemacht?
hattest Du eine ahnung oder machst Du das immer so?
aber es ist definitiv eine gute idee ein duennes blech von anfang an unters nummernschild zu duebeln.
nur das ich es nicht erwartet haette, denn meine sportster virbriert deutlich mehr und war das nicht notwendig. seit 14.000 km das erste blech ohne irgendeine behandlung.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von "Heidi"
<...>und nach 4000 Km <...>
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
.... Und nach 8000km hat der Kennzeichenhalter erste Risse bekommen und musste auf Kulanz
getauscht werden (aufgefallen bei Umrüstung aufs kleine Kennzeichen)
__________________
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Folge deinem Herzen. Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem.“
Steve Jobs
Zitat von Dr.Rohde
06/10 Nummernschild mit Aluplatte komplett verloren durch Ermüdungsbruch der schwarzen Fenderhalterung. Alle Arbeiten in HD Werkstatt Ffm."ich sei der einzigste WD Besitzer,dem das passiert sei".Mir wird Besserung durch neue Kennzeichengröße und Weglassens der Aluplatte versprochen.
Ernst
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Zitat von Bubbu
Zitat von Dr.Rohde
t
Das ist echt ärgerlich. Nach 8.000 Kilometer habe ich keine Probleme mit dem Nummernschild.
Habe das Nummernschild am original Plastikhalter mit verklebten Gummistreifen dazwischen und mit 4 Schrauben befestigt.
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
Zitat von "Heidi"
Ihr habt Sorgen....hab das Kennzeichen einfach ohne Platte an den serienmässigen Halter geschraubt und nach 4000 Km bisher ist nicht mal n Riss zu sehen...
![]()
Gruß..Harald
__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi
ne gibt es nicht,er hatte es nur falsch ausgedrückt.
am licht ist mit 3 schrauben das blechteil verschraubt,das schwarze kunsstoffteil kann dann in verschiedenen höhen justiert zwischen dem kennzeichen und dem schwarzen blech mitverschraubt werden ,bzw sollte auch,da sonnst der abstand nicht paßt.
hab auch alle 3 teile,also schwarzes blech ,kunststoffteil und nummernschild so verklebt und verschraubt mit 4 schrauben,seit 12000 km ohne probleme.
hattest du ein alublech unterm schild,könnte zu schwer geworden sein.
und was ich noch gemacht habe ist,daß ich den reflektor abgeschnitten habe und direkt seperat unten ans nummernschild geschraubt habe,damit die vibrationen und bewegungen nicht über den kompletten träger gehen
auch hab ich das kennzeichen so weit wie möglich oben am licht befestigt
Ja, ganauso wie sticki1 schreibt, so habe ich das auch gemeint. Ich habe auch ein Nummernschildhalter aus Blech am Fender, der mit drei Schrauben befestigt wird. Diesen habe ich nie angerührt. Daran ist ein Nummernschildhalter aus Plastik mit einem Reflektor dran geschraubt. An diesen Palstikhalter habe ich mein Nummernschild mit Schrauben befestigt und zwischen dem Plastikhalter und dem Nummernschild reichlich selbstklebende Gummistreifen verklebt (Baumarkt). Auch im unteren Bereich, damit der Reflektor nicht klappert. Dies habe ich nach dem ersten Tag so gemacht, nachdem ich meine Maschine abgeholt habe, weil während der Überführungsfahrt das Nummernschild vibriert und geklappert hat. Mit dieser Lösung habe ich auch nach 9.000 Kilometer keine Probleme. Ich denke die Gummistreifen sind sehr wichtig um die Vibrationen zu mindern.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Öööhm, Plastikhalter?
Ich habe meine 2011 Wide Glide vor einer Woche abgeholt und habe ausschließlich den schwarzen Blechhalter direkt am Rücklicht. Von einem Reflektor nichts zu sehen...
Daran habe ich mit 2 Schrauben jeweils mit Scheiben mein (kleines) Kennzeichen angeschraubt. Bisher kein Klappern in Sicht.
Habe die Maschine so orginal vom Händler abgeholt.
Hat man mir da etwas vorenthalten?
Gruß Karsten
Ruhig Karsten,
als ich meine im September 2010 vom abgeholt habe, hatte ich auch keinen Reflektor montiert. Der Freundliche hat gesagt: "sieht Sch.... aus"...... ich würde den Halter für den Reflektor und den Reflektor natürlich bekommen wenn ich das mochte.
Hatte auch nur den halben Kennzeichenhalter am Rücklicht verschraubt und daran das Rücklicht.
Mittlerweile habe ich auch schon den 2. Halter.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen