Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dunlop oder Metzler für die Sporty ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1974)
Ich hab die Metzeler drauf. Ich schwör auf die seit den Mofa/Moped-Zeiten.
So lange alles schön trocken ist, sind die Dunlop o.K., aber wenns feucht oder richtig Regen hat, möchte ich die Metzeler nicht mehr missen. Da sorgen die Dunlop doch für mehr Adrenalin.
Gruß
Stefan
Bei mir waren bei Kauf die 13 Jahre alten Dünnlopper drauf. Hart wie Koffergriffe.
Mit den Metzeler Marathon´s fährt es sich hervorragend.
Der Mehrpreis lohnt. AVON ist noch eine günstigere Option, bei Regen aber auch eher kritisch hört man vom Volk.
Gruss Sven
Zitat von Harleyluja
Wie fährt man die neuen Metzlerreifen ein und wie lange dauert es bis die Trennschicht runter ist?
Moin allerseits,
hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und wunder mich, daß hier scheinbar außer mir keiner den BT45 von Bridgestone, zumindest bei der Spochty, auf der Rechnung hat.
Ich hab mittlerweile den dritten Satz von den Schlappen drauf und bin immer noch begeistert.
Okay, die Bridgestone haben sicher nicht die Haltbarkeit wie die Holzreifen von Dunlop. Heben bei mir so rd. 8 TKM hinten und 12 TKM vorne. Aber die Teile haben ab dem ersten Meter sehr guten Grip und sind vor allem bei Nässe sehr gut zu fahren mit breitem Grenzbereich.
Preislich billiger als die Dunlop und mit Freigabe für die Sporty.
Hatte noch nie eine Situation in der die Reifen eine hinterlistige Eigenart an den Tag legten wie die Dunlops, mit denen ich mich auf der Heimfahrt nach dem Mopedkauf schon fast abgelegt hätte .
Gruss Stefan
hat wer ein bild wie die metzler auf der sporty ausehen?
__________________
Meine Schwarze
Zitat von shilo
Moin allerseits,
hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und wunder mich, daß hier scheinbar außer mir keiner den BT45 von Bridgestone, zumindest bei der Spochty, auf der Rechnung hat.
Ich hab mittlerweile den dritten Satz von den Schlappen drauf und bin immer noch begeistert.
Gruss Stefan
__________________
...schreibt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironmäään
hat wer ein bild wie die metzler auf der sporty ausehen?
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Was hat´s denn gekostet?
Der Freundliche wollte von mir 490,- € für neue Reifen (Metzeler). Das fand ich etwas teuer...
Gruß
Mathias
__________________
"Ich habe eine Menge Geld für Autos, Frauen und Alkohol ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst."
Hey,
jaja, der Freundliche hat seinen Preis... Der will ja schließlich auch leben....
Von mir wollte er 500 Euronen, ohne sich auf die Marke festlegen zu wollen.
Frag mal den Reifenhändler um die Ecke... ch hab vorher einen Riesenaufwand betrieben: Internetrecherche usw.... Dann mal da gefragt (muss ja auch jemand montieren) Unterm Strich war der Reifen vor Ort vielleicht nen 10er teuerer. Ich hab für Metzeler vorn und hinten 270 € bezahlt.
Gruss
Speedy
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Zitat von shilo
Preislich billiger als die Dunlop und mit Freigabe für die Sporty.
Hatte noch nie eine Situation in der die Reifen eine hinterlistige Eigenart an den Tag legten wie die Dunlops, mit denen ich mich auf der Heimfahrt nach dem Mopedkauf schon fast abgelegt hätte.
Gruss Stefan
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Moin,
mal ne andere Frage.
Ich will mir jetzt die Metzeler im Internet bestellen und da fällt mir auf, daß ich ja auch Schläuche brauche bei meinen Speichenfelgen. Die Größe scheint nicht das Problem zu sein, es werden auf der Reifenversand page die passenden angezeigt, aber ....
Die Kiste hat hinten ein abgeschrägtes Ventil dran. Es scheint sowohl verschiedene Ventile (Gummi und Metall) als auch verschiedene Winkel zu geben. Im Sportyforum ist zudem noch folgendes posting vom 14.04.:
"Bei der Montage der Räder habe ich nun festgestellt, daß das Reifenventil am Hinterrad zu lang ist. Bei meinen abgenutzten Bremsbelägen läuft es ca. 2-3 mm am Bremssattel vorbei. Mit neuen Bremsbelägen passt das nicht mehr!"
Hat allerdings keiner drauf geantwortet.
Weiß jemand was über den Winkel bzw. welches Ventil passt?
Dank auch schön,
HW
wieso willst du überhaupt ein winkelventil verbauen? bestelle doch einfach einen schlauch mit geraden metallventil, dann hast du das problem mit dem bremsen nicht. oder gibt es das für diese schlauchgrösse nicht? oder verstehe ich jetzt was falsch.
__________________
Gruss
widerider
Guter Kommentar, so hab ich das noch gar nicht gesehen!
bin halt so ein wenig der OriginalFanatiker ....
..original wäre doch dann ein seitlich versetztes gerades metallventil. oder irre ich mich da?
musst mal bei deiner felge nachsehen ob das ventil-loch mittig oder versetzt ist.
ich denke die hatten bei deiner schilderung nicht den richtigen harley-schlauch da und haben ein schlauch mit winkelventil verbaut und nicht an das problem der bremse gedacht.
du wirst das schon meistern.
gruss
__________________
Gruss
widerider
Manchmal bringt ein Blick aufs Moped mehr als stundenlanges Surfen!
Das mit dem geraden Ventil hat sich erledigt, das Ventilloch ist tatsächlich links seitlich. Hab dann vorsichtshalber Reifen und Schläuche beim Reifenhändler bestellt. Kost zwar ca. 10% mehr, aber dafür habe ich meine Dämlichkeit ausgeschlossen im Netz was verkehrtes zu bestellen.
Das von mir zitierte posting war übrigens nicht von mir, hat mir aber geholfen einen ähnlichen Fehler zu machen, aber noch sind die Reifen nicht drauf, schaum wa mal.
Oh oh, hätte nicht gedacht, daß Harley so'ne "exclusive" Marke ist ....
Die spinnen, die Amis!
thx,
HW