Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Forty Eight Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18876)


Geschrieben von Kid am 26.12.2010 um 23:05:

Ich würd vor der Rechtschreibung eher Inhalt und Stil bemängeln. Thema verfehlt sowieso. Setzen 6! fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Baby


Geschrieben von Gabba am 27.12.2010 um 00:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Ich würd vor der Rechtschreibung eher Inhalt und Stil bemängeln. Thema verfehlt sowieso. Setzen 6! fröhlich fröhlich fröhlich

"Damit das für uns alle vielleicht einen Sinn ergibt. Das war aber Stellenweise unmöglich."

Genau das habe ich ja auch so gesagt und gemeint.
Aber man wird ja sofort persöhnlich angegangen. Das fällt mir in letzter Zeit öfter hier im Forum auf.
Am besten nur noch mitlesen und sich seinen Teil denken.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Adi66 am 27.12.2010 um 17:20:

Versuch's mal mit Toleranz und Respekt Anderen gegenüber. Dann wirst Du nach meiner Erfahrung auch nicht persönlich angegangen Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von David08 am 28.12.2010 um 19:28:

Hallo, noch mal bitte zum Thema. Ich möchte mir in den nächsten Wochen eine Harley kaufen. Als absoluter Gelegenheitsfahrer wird das Bike hauptsächlich für eine Feierabendrunde gebraucht und ab und zu mal für eine längere Tour.
Deswegen habe ich mich entschlossen mir eine Forty Eight zu kaufen, da sie mir optisch sehr gut gefällt. Aber ich habe bei 8 Liter Tankinhalt einfach Bauchschmerzen. Wenn man sich nach einer Stunde Fahrtzeit schon wieder auf der Suche nach einer Tankstelle begeben muss. Es ist ja einfach nicht so, dass ich nach 150 km tanken muss, sondern ich brauche eine gewisse Reserve und 20km vor der Reserve muss ich mir schon Gedanken machen wo ich herfahre, damit ich auch an einer Tanke vorbeikomme. Für die Feierabendrunde ist es kein Problem, die wird sowieso meistens nicht größer, aber auf einer Motorradtour stelle ich es mir schon sehr nervig vor, vor allen Dingen auch für die mitfahrenden Personen , die in der Zeit wo ich 3 mal tanken muss nur 1 mal tanken müssten. Hat hier jemand erfahrung damit und gibt es Tanks die ich o. der Händler mit größerem Tankvolumen passen würden? Vor allen gibt es schon irgendwo soetwas damit man es sich mal anschauen kann wie es optisch z.B. mit einem Nightster Tank aussieht?
VG
David08


Geschrieben von Sporty-48 am 28.12.2010 um 21:49:

1) Ich denke mal der Tank von der Nightster passt auch. Der ist größer.
2) wie wäre es mal mit vorstellen. Das macht man so im Forum. (Vorstellungsecke)

__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!


Geschrieben von David08 am 09.03.2011 um 23:56:

Hallo, jetzt muss ich das Thema nochmal aufrollen. Wir planen gerade für den September eine Motorradtour und ich( mittlerweile Besitzer einer 4cool bin ein bisschen am Überlegen ob ich mit meinem 8 Liter Tank bei so einer Motorradtour überhaupt teilnehmen kann. Wir planen eventuell eine Tour von der Schweiz über die Seealpen nach Monaco. Hat jemand Erfahrungen ob ich auf so einer Tour überhaupt oft genug eine Tankstelle finde? Oder muss ich mir für so eine Tour einen anderern Tank besorgen oder gar ein anderes Mopped?
Vg
David08


Geschrieben von ironrider am 10.03.2011 um 01:21:

@David08

jetzt mal im Ernst....warum sollst du den nicht teilnehmen können.....ihr fahrt bestimmt nicht mehr als 150km bei so einer Tour ohne Pause....

desweiteren gibt es da so nette Helfer wie Routenplaner etc. .....da kannst doch schauen wo auf der Tour ne Tanke ist.....anhalten voll machen weiter .........versteh manchmal echt nicht was diese fragerei soll.....und wenn deine Mitfahrer eben 300 km am Stück reisen wollen....dann kauf dir ne BMW oder ein sonstiges Touren Mopped oder bleib zuhause....


Geschrieben von Ironmäään am 10.03.2011 um 07:42:

nach 150km is man doch eh froh mal sein arsch zu entspannen dan kann man auch gleich tankenAugenzwinkern
fahr die tour mit,musst halt öfter/eher tanken als die anderen aber is doch shice egal.
tankenstellen gibts genug.
tank würde ich nicht tauschen,der passt super zur forty eight.

gruss

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von David08 am 10.03.2011 um 08:53:

Mich stören nicht unbedingt die öfteren Stopps und die Mitfahrer, da hält man wahrscheinlich eh dauernd an, aber ich war mir jetzt ziemlich unsicher ob ich in den Alpen auch soviel Tankstellen vorfinde.
@ironrider 150km ist wunschdenken. Nach 100 km muss ich mich spätestens um die nächste Tankstelle kümmern. Dann ha e ich noch 20-30 km um eine zu finden. Du hast 4,5 Liter mehr, dann sieht das alles schon ganz anders aus. Ich überlege mir für solche Touren eventuell einen anderen Tank draufzusetzen und nach der Tour aus optischen Gründen wieder den kleinen.
Mir hatte hier jemand geschrieben , daß so ein Tank in 2 Minuten gewechselt ist.
Vg
David08


Geschrieben von EnzoRosso am 10.03.2011 um 09:06:

wenn du nen nighster tank günstig bekommst, dann mach ihn rauf... ist wirklich in ein paar minuten umgesteckt...optisch verändert der nicht allzuviel vom design des gesamt mopeds.....

ich bin mit meiner 48 voriges jahr in 5 monaten über 8000km mit dem peanut tank gefahren...da waren einige touren dabei.... tankstelle findet man eh fast überall.....

nichts desto trotz habe ich mir dennoch im winter einen nighster tank besorgt.... mit 1/3 mehr Sprit im tank ist ist es doch entspannter zu cruisen...

btw. im stadtgebiet komme ich mit dem peanut max 115-120 km --überland bei 150 km spuckt die mühle schon in den kurven..... Zunge raus

__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************

WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............ großes Grinsen


Geschrieben von desmond am 10.03.2011 um 09:10:

Zitat von David08
... Wir planen eventuell eine Tour von der Schweiz über die Seealpen nach Monaco. Hat jemand Erfahrungen ob ich auf so einer Tour überhaupt oft genug eine Tankstelle finde? Oder muss ich mir für so eine Tour einen anderern Tank besorgen oder gar ein anderes Mopped?
Vg
David08

Hi David,
ich will ja nix sagen - aber der Tank wird dabei Deine kleinste Sorge sein. Viel eher bekommst Du bei einer echten Alpentour (Pässefahren) Probleme mit den Spitzkehren und den Bremsen... Ich kann Dir aus eigener, leidvoller Erfahrung sagen, dass Spitzkehren (wie z.B. das Stilfser Joch) oder lange Bergabfahrten, eine echte Belastung für Mensch und Material sind - wenn Du ein Motorrad wie die 48 fährst. In Spitzkehren (ich spreche nicht von Serpentinen, da geht's noch einigermaßen) setzt Du schneller mit den Rasten auf, als Dir lieb ist und das kann ganz schnell ganz gefährlich werden, wenn das z.B. bergauf passiert und Du Dich dann plötzlich auf der Kurveninneren Seite mit dem Bein abstützen willst - und da nix mehr ist - weil abschüssig! Kein Scherz! Bin letztes Jahr mehr als 2500 km durch die Alpen geflitzt und teilweise dabei mit der Sporty unterwegs gewesen. Auch andere Harley Fahrer mit ihren Dickschiffen haben ganz schön arbeiten müssen, wenn es um's Eck ging und ein Wohnmobil plötzlich 80 % der Straßenbreite eingenommen hat.. Das solltest Du unbedingt ÜBEN, bevpr Du den ersten Alpenritt machst. Auch das Wenden am Hang sollte von Dir geübt werden. Denn 270 kg Metall wollen kontrolliert werden, wenn nur noch die Zehenspitzen auf den Boden reichen.

Auch die Bremsen, speziell die Vorderradbremse, steht schwer unter Streß beim Bergabfahren. Denn die Bremswirkung unseres V2 ist minimal und die Hinterradbremse ist beim Bergabfahren nicht so hilfreich (dynamische Massenverteilung).

Alles in allem kann das Pässefahren mit der Sporty Spaß machen, wenn man sich bewusst ist, was man da gerade tut und vorher schonmal geübt hat. Der Tank sollte Dir keine Sorgen bereiten - auch in der Schweiz, Österreich und Italien / Frankreich gibt es fast in jedem Dorf eine Tanke.

LG

Desmond


Geschrieben von gooldi am 10.03.2011 um 09:44:

Was ich bei einer 48 auch extrem nervig fände, da muss man also alle 150 Km tanken, mit Sicherheit drin eher alle 120 Km, und dann muss also der Halt, der angeblich alle 100 Km erfolgt, IMMER an einer tanke sein!!!

Man sieht also auf einer langen tour in den Pausen nur so 4-6 Tankstellen! Baby

wenn ich eine lange tour mache, halte ich :

1: nicht alle 100 Km an unglücklich

2: MUSS ich das nicht, ich kann Augenzwinkern

3: halte ich an schönen Wiesen an, an der Küste, wo ein schöner Ausblick ist, was weiß ich, aber eher selten neben den Sb Säulen immer von Tanken!
Ich meine, man will doch sich ins Gras setzen, den Vögeln lauschen, über die berge schauen, was weiß ich!! Freude

und nicht immer im Industriegebiet neben den Sb säulen Sprit fassen... Baby

Ich finde den tank einach zu klein, die "C" und die "l" haben den schönen 17 lieter Tank, vielleicht kannst du den irgendwie draufkrigen!


Geschrieben von mars am 10.03.2011 um 10:17:

Jetzt wissen wenigstens alle 48-Fahrer, dass sie gooldi nicht fragen brauchen, ob er sie auf ne Tour mitnimmt....

__________________
Greetz mars


Geschrieben von David08 am 10.03.2011 um 11:09:

Ja so ganz unrecht hat er ja nicht. Aber so sieht die 48 einfach am besten aus. Allerdings überlege ich ernsthaft mir einen ersatztank anzuschaffen und dann vor einer längeren Tour umzubauen. Am liebsten den 17 liter Tank, aber das wird mit den Spiegeln nicht hinhauen. Deswegen dann doch wahrscheinlich eher den Nightster Tank. Damit kann man pro Tankfüllung so ca 80-90km länger genießen und auch mal einen Zwischenstopp in der Natur und nicht nur an der Tanke einlegen Freude
VG
David08


Geschrieben von gooldi am 10.03.2011 um 11:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von mars
Jetzt wissen wenigstens alle 48-Fahrer, dass sie gooldi nicht fragen brauchen, ob er sie auf ne Tour mitnimmt....

Du musst nicht persönlich werden, wenn ich nur darauf hinweise, wenn Jemand fragt, dass man bei einer 48 alle 100-120 Km anhalten MUSS, und zwar an einer Tanke halten MUSS, also 100-120 Km eine Tanke aufsuchen MUSS!

Ich wollte nur auf die -wichtige-Tatsache hinweisen, dass man dann immer im Industriegebiet/ an einer grossen Strasse halten muss, denn da, wo ichs schön finde, sind irgendwie nie nicht Tanken! Augenzwinkern

ist doch logisch?!

tanke ist immer nur da, wo viiiiel Verkehr ist! Augen rollen
selten in unberührter Natur... Zunge raus
Und Pause, nach 100-120 Km mache ICH gerne da, wos schön ist/wenig Verkehr ist...
Wiesen, berge, Täler...gerne ohne Bundesstrasse/ Industriegebiet in der Nähe... fröhlich

Das ist ein Problem bei derartig kleinem Tankvolumen.
Und dann empfahl ich den Tank der C!
Ich will nur dem Fragenden helfen, dass Er nicht alle Tankstellen kennenlernt...