Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pflege schwarze Motorteile (z.B. Kühlrippen) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18048)


Geschrieben von _Rodeo_ am 06.10.2011 um 13:05:

Hallo zusammen,

hatte an meiner Triumph S 100 benutzt. Danach hatten fast alle schwarzen Teile (Lenker, Querstrebe etc.) einen Grauschleier. Diese Erfahrung machten viele bei uns im Tigerforum. Das WD 40 kann man für fast alles verwenden, was das Motorradputzen bzw. -konservierung betrifft. Ballistol nehme ich gerne für die Lederpflege; insbesondere die Sitzbank und die Satteltaschen bekommen damit ihr "Fett" weg.

Gruß

Rodeo


Geschrieben von Websucht am 06.10.2011 um 13:41:

Hallo,
ich verwende schon seit Jahren Ballistol fürs Motorrad und zur Waffenpflege und habe bisher keinerlei Probleme damit, ganz im Gegenteil ich kann es nur empfehlen!! (der Meinung ist übrigens auch mein Waffenhändler)

Von den angeblich miesen Rostschutzeigenschaften höre ich hier auch das erste mal, siehe hierzu auch diesen Test

Den einzigen Nachteil sehe ich in dem leicht milchigen Aussehen der mit Ballistol eingesprühten Teile.
Ich sprühe vor der Winterpause einen leichten Film über alle Metallteile am Motorrad, im Frühjahr läßt sich der Film einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen und das Bike glänzt wie neu.

Zum Auffrischen der schwarzen Motorteile verwende ich "Black & Shine" S100, das Zeug ist extra dafür und macht den Motor wieder schön schwarz, hält bei mir die ganze Saison.

Gruss Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Stray Cat am 06.10.2011 um 14:02:

Nochmal Hallo,

Spass beseite ... ich sehe das genauso !!!!

Für die wenigen Chromteile der Iron nehme ich Ballistol ..... hab ich über 25 Jahre gute Erfahrungen mit gemacht ..... Metall und Waffenpflege . Gibt`s in jedem Baumarkt in der Sprüdose.

Zum Winter den Auspuff einsprühen und im Frühjahr abwischen ... kein Rost .......


Für meine schwitzenden Rockerboxen nehme ich normalen Bremsenreiniger ( kalter Motor ... einsprühen ... einwirken ..... abwischen .....fertig .... ggf. wiederholen ).

Grüße

Jörg

__________________
Lebe deine Träume, bevor das Leben Dir deine Träume nimmt !!!!!!

everybody is a tough guy until you meet one !!!!!!!!!!


Geschrieben von retro am 06.10.2011 um 20:06:

Hallo ich nehme den Farbauffrischer S 100 transparent.


Kann ich auch für schwarz gepulverte Motorteile und schwarze Kunststoffteile empfehlen. Heute benutzt.Grauschleier ist weg. Augenzwinkern

__________________
Go slow and win the race


Geschrieben von Hades am 06.10.2011 um 21:47:

Ich benutze das Rex Reinigungs und Pflegeöl.Der Motor an der XRX ist schön schwarz.

__________________
Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind.

In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat. (George Orwell)